Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Geleaked 13.10.2025 13:08:00

NVIDIA-Leak sorgt für Aufsehen: Neue Grafikkarten versehentlich enthüllt

NVIDIA-Leak sorgt für Aufsehen: Neue Grafikkarten versehentlich enthüllt

Ein Leak von Seasonic bestätigt neue NVIDIA-Grafikkarten. Mehr Leistung, mehr Speicher und ein deutlich höherer Energiebedarf könnten Spieler und Anleger gleichermassen überraschen.

• Neue NVIDIA-Grafikkarten durch Leak bestätigt
• Mehr Leistung für Spieler erwartet
• Deutlich höherer Energiebedarf wahrscheinlich

An den Finanz- und Technologiemärkten sorgt seit Monaten die Frage für Aufmerksamkeit, wann NVIDIA die nächste Ausbaustufe seiner erfolgreichen RTX-50-Serie präsentieren wird. Offizielle Informationen fehlen zwar noch, doch ein unbeabsichtigter Hinweis eines Hardwarepartners bringt nun neue Dynamik in die Spekulationen. Laut einem Eintrag im Verbrauchskalkulator des Netzteilherstellers Seasonic sind zusätzliche Varianten der RTX-5070-Reihe bereits verzeichnet. Branchenkenner sehen darin ein mögliches Indiz für eine Veröffentlichung im Jahr 2026.

NVIDIA-Grafikkarten geleaked: Neue Anforderungen für Spieler

Im Seasonic-Kalkulator, der Nutzerinnen und Nutzern beim Zusammenstellen ihres PC-Systems den Gesamtstrombedarf anzeigt, sind die Karten bereits gelistet, wie unter anderem GameStar berichtet. Dort wird die RTX 5070 Super mit 275 Watt TDP und die RTX 5070 Ti Super mit 350 Watt TDP angegeben, heisst es. Die aktuellen Modelle RTX 5070 und RTX 5070 Ti liegen lediglich bei 250 beziehungsweise 300 Watt.

Die Angabe zur Thermal Design Power (TDP) zeigt, wie viel Wärme eine Grafikkarte unter Volllast abführt und welche Anforderungen dadurch an die Kühlung entstehen. Gamerinnen und Gamer müssen daher mit einer höheren Leistungsaufnahme und stärkeren Kühlsystemen rechnen.

NVIDIA stockt kräftig auf: Mehr Speicher für höhere Zukunftssicherheit

Neben der gesteigerten Leistungsaufnahme kursieren auch Informationen zu einer deutlichen Speichererweiterung. Laut eines X-Beitrages des bekannten Leakers kopite7kimi sollen alle 5070-Super-Varianten mit 18 GByte GDDR7-Speicher ausgestattet sein. Zum Vergleich: Die aktuelle RTX 5070 bietet 12 GByte, die RTX 5070 Ti 16 GByte. Besonders der Sprung von 12 auf 18 GByte dürfte die Karten langfristig attraktiver für Spieler machen, die aktuelle und kommende Spiele in hohen Auflösungen nutzen wollen.

Leak befeuert Spekulationen um NVIDIAs Super-Refresh

Während die RTX 5070 Super und die RTX 5070 Ti Super nun inoffiziell bestätigt sind, fehlt im Seasonic-Kalkulator gemäss GameStar noch die erwartete Geforce RTX 5080 Super. Laut des Leakers kopite7kimi soll diese 400 Watt TDP sowie 24 GByte Speicher bieten. Ob und wann NVIDIA offizielle Details veröffentlicht, bleibt offen. Auch zu den möglichen Preisen gibt es bislang keine Informationen.

Mit dem ungewollten Leak hat Seasonic jedoch den Gerüchten um NVIDIAs "Super"-Refresh neues Gewicht verliehen. Für PC-Spielerinnen und -Spieler bedeutet das: Mehr Leistung, mehr Speicher - und wohl auch ein steigender Energiebedarf.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: gguy / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.67 BP9SUU
Short 13’309.04 13.29 O5UBSU
Short 13’762.07 8.99 B19SNU
SMI-Kurs: 12’506.79 13.10.2025 13:02:27
Long 11’957.51 19.52 SRKBVU
Long 11’658.64 13.22 S7MBDU
Long 11’197.29 8.99 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com