Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’254.78
Pkt
231.49
Pkt
0.53 %
22:20:01
08.07.2025 19:48:36

Aktien New York: Dow leicht im Minus - Anleger halten sich zurück

NEW YORK (awp international) - Nach Verlusten zum Wochenauftakt halten sich die Anleger am US-Aktienmarkt am Dienstag mit Engagements zurück. Die Zollpolitik von Präsident Donald Trump verunsichert erneut. Da keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, sei eher Abwarten das Motto am US-Markt, sagten Börsianer.

Trump hatte tags zuvor die Frist der bislang für diesen Mittwoch angepeilten US-Zölle auf den 1. August verschoben. Dabei schob er letztlich aber noch hinterher, dass auch die neue Frist "nicht zu 100 Prozent fest steht". Am Dienstag schrieb er allerdings auf seiner Plattform Truth Social: "An diesem Datum hat sich nichts geändert, und es wird sich auch nichts ändern. Mit anderen Worten: Alle Beträge sind ab dem 1. AUGUST 2025 fällig". Er ergänzte: "Es werden keine Verlängerungen gewährt." Im Konflikt mit der Europäischen Union kündigte er einen Brief an und ist optimistisch, dass in Kürze eine Vereinbarung getroffen werden könnte.

Der Dow Jones Industrial gab rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss um 0,37 Prozent auf 44.240,02 Punkte nach. Der S&P 500 verlor 0,06 Prozent auf 6.226,10 Zähler, während der Nasdaq 100 um 0,09 Prozent auf 22.705,30 Punkte zulegte.

"Die Trump-Administration scheint an einer weiteren Eskalation der Handelsstreitigkeiten kein Interesse zu haben", schrieb Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Vielmehr möchte das Weisse Haus mit den jeweiligen Handelspartnern Zollvereinbarungen treffen. Dafür brauche es schlicht mehr Zeit. Die neue Frist habe dabei den Zweck, den Druck auf die Handelspartner zu erhöhen.

Von Seiten anderer Experten hiess es, dass auf die vollmundigen Ankündigungen Trumps am "Liberation Day" Anfang April nun der Lackmustest folge und Trump wohl deutlich zu optimistisch gewesen sei, was eine rasche Änderung der globalen Handelsstrukturen betreffe.

Aus Branchensicht standen vor allem Aktien aus dem Bereich Alternative Energien im Anlegerinteresse. Trump treibt das von ihm angekündigte Ende von Steuervorteilen für Solar- und Windenergieprojekte voran und wies das Finanzministerium an, das Auslaufen von Steuergutschriften für die Branche umzusetzen. Das Innenministerium soll zudem Richtlinien abschaffen, diese Art von Energie anderen Quellen vorziehen.

Das in der vergangenen Woche vom Kongress verabschiedete Gesetz beendet Steuergutschriften für Alternative Energien nach 2026, wenn mit dem Bau der Projekte noch nicht begonnen wurde. Der Solarbranchenverband SEIA warnte, das Gesetz gefährde fast 300.000 US-Arbeitsplätze und 220 Milliarden Dollar an Investitionen. Die Aktien von First Solar , Enphase Energy , SolarEdge , und Sunrun büssten zwischen 5,2 und knapp 13 Prozent ein.

Amazon verloren 1,3 Prozent und litten unter einem Experten zufolge schwachen Auftakt des "Prime-Day"-Events, das sich in diesem Jahr allerdings über vier Tage, und damit bis zum 11. Juli, erstreckt. Im Jahr zuvor waren es nur zwei Tage. Laut der Datenanalyse von "Momentum Commerce" lagen die Umsätze des Online-Handelsgiganten in den ersten vier Stunden des diesjährigen Einkaufsereignisses um fast 14 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Ansonsten bewegten vor allem Analystenurteile. So gaben die Papiere von Ciena um 1,5 Prozent nach. Die Investmentbank Morgan Stanley geht davon aus, dass die Profitabilität des Ausrüsters der Telekomindustrie in naher Zukunft nicht steigen wird und stufte die Titel von "Equal-weight" auf "Underweight" ab. Das Kursziel wurde von 73 auf 70 Dollar gesenkt. Datadog sackten nach einer Abstufung auf "Sell" durch Guggenheim am Ende des Nasdaq 100 um 4,3 Prozent ab.

Für die Anteilscheine von UWM Holdings ging es dagegen um 3,1 Prozent nach oben. Die britische Bank Barclays sieht die Aktie des Immobilienfinanzierers inzwischen als günstig genug für ein Investment an und stufte sie auf "Overweight" hoch./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}