Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.09.2025 20:03:37
|
Aktien New York: Rekordrally stockt - Zurückhaltung vor Zinsentscheid der Fed
NEW YORK (awp international) - Vor der zur Wochenmitte anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed ist die Rally an den US-Börsen ins Stocken geraten. Zwar schleppten sich am Dienstag sowohl das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 als auch die wichtigsten Technologie-Indizes noch einmal auf Rekordhochs, doch zuletzt liess der Schwung wieder nach. Es gilt am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Fed die Geldpolitik am Mittwoch lockert; der weitere Zinspfad hingegen ist mit Unsicherheiten behaftet.
Der S&P 500 verlor zuletzt 0,09 Prozent auf 6.610 Punkte. Unter den Technologiewerten bewegten sich der Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite ebenfalls kaum vom Fleck. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,23 Prozent auf 45.777 Punkte nach.
Die Fed werde sich aller Voraussicht nach den Spekulationen sowie den zuletzt schwachen Arbeitsmarktdaten beugen und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken, mit einer Randwahrscheinlichkeit für einen noch grösseren Schritt um 0,50 Punkte, schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Spannend sei vor allem der weitere Zinspfad, also ob die Notenbank auf einen kontinuierlichen Zinssenkungszyklus einschwenke oder nicht. Viele der jüngst von den Anlegern aufgebauten spekulativen Positionen seien nur dann gewinnbringend, wenn die Fed nicht allzu restriktiv klinge.
Besonders an der Technologie-Börse Nasdaq hat die Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik zuletzt für grosse Euphorie gesorgt. Denn wenn die Zinsen sinken, steigt der heutige Wert der erhofften hohen Erträge der Technologieunternehmen in der Zukunft.
Die Chart-Experten von Index Radar warnten, die jüngste Kursrally bei den Technologiewerten werde nur von wenigen Giganten getragen. Etwa die Hälfte der Indexmitglieder stecke seit Beginn der jüngsten Gewinnserie im Minus. Auch im S&P 500 hätten zuletzt an den meisten Tagen die Verlierer überwogen.
Bei den Unternehmen büssten Aktien der New York Times knapp zwei Prozent ein. Präsident Donald Trump hatte eine Milliardenklage wegen Verleumdung gegen die Zeitung und mehrere ihrer Journalisten eingereicht. Trump wirft ihnen vor, ihn vor der Präsidentschaftswahl 2024 "absichtlich und böswillig" diffamiert zu haben, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht. Die "New York Times" wies die Milliarden-Klage als unbegründet zurück.
Der Schokoladenherstellers Hershey profitierte von einer doppelten Hochstufung durch Goldman Sachs von "Sell" auf "Buy". Die Experten hoben in ihrer Studie die positive Entwicklung der Marktanteile hervor. Die Papiere von Hershey stiegen um 3,7 Prozent.
Um gar 36 Prozent in die Höhe schnellten die Anteilsscheine von Webtoon Entertainment . Die Plattform für Webcomics und Walt Disney hatten Details ihrer geplanten Zusammenarbeit bekannt gegeben. So bringt der Medienriese alle seine bekannten Comics etwa aus dem Star-Wars- und Marvel-Universum auf einer neuen digitalen Plattform und App zusammen. Zudem kündigte Walt Disney an, sich mit zwei Prozent an Webtoon Entertainment beteiligen zu wollen. Die Papiere von Walt Disney gaben um 0,6 Prozent nach./la/nas
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’757.90 | -0.27% | |
NASDAQ Comp. | 22’333.96 | -0.07% | |
S&P 500 | 6’606.76 | -0.13% | |
NASDAQ 100 | 24’274.25 | -0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |