Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
25.04.2025 22:24:37
|
Aktien New York Schluss: Im Plus - Trump-Zollaussagen dämpfen nur kurz
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Mahnende Worte von US-Präsident Donald Trump zum Zollstreit haben die Anleger am Freitag nicht länger beunruhigt. Nach einem vorübergehenden Kursdämpfer berappelten sich die wichtigsten Indizes rasch wieder und schlossen im Plus nahe ihrer Tageshochs.
Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte Trump, die Zölle gegenüber China würden nicht zurückgenommen, solange das Land den USA nichts biete. Eine weitere Zollpause bezeichnete Trump zudem als unwahrscheinlich.
Der Technologie-Index Nasdaq 100 gewann am Ende des Tages 1,14 Prozent auf 19.432,56 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial ging mit plus 0,05 Prozent auf 40.113,50 Zähler ins Ziel. Beim marktbreiten S&P 500 stand ein Aufschlag von 0,74 Prozent auf 5.525,21 Punkte zu Buche.
Auf Wochensicht verbuchten alle drei Indizes klare Gewinne, die beim Nasdaq 100 mit 6,4 Prozent besonders deutlich ausfielen. Der Dow kommt auf ein Wochenplus von 2,5 Prozent, der S&P 500 auf 4,6 Prozent. Die Verluste seit dem Zoll-Schock von Anfang April haben der Nasdaq 100 und der S&P 500 nun weitgehend aufgeholt.
Positiv nahmen die Anleger den Quartalsbericht von Alphabet auf. Die A-Papiere der Google -Mutter gewannen 1,7 Prozent, hatten anfangs aber deutlich mehr zugelegt. Der Internetriese mache die Suchmaschinenaufrufe weiter konsequent zu Geld, schrieb etwa Douglas Anmuth von JPMorgan in einer Einschätzung zum Zahlenwerk.
Mit Abschlägen von mehr als 11 Prozent reagierten die Anleger auf die Geschäftszahlen der Telekom-Tochter T-Mobile US . Der Mobilfunker habe die stärksten Vertragskundenzuwächse der gesamten Branche verzeichnet, kommentierte Bernstein-Experte Laurent Yoon. Die Erwartungen seien aber einfach noch höher gewesen. Zudem werde der Wettbewerb härter.
Kursverluste von 6,7 Prozent verzeichneten Intel . Der neue Chef des kriselnden Chipkonzerns kündigte wenige Wochen nach dem Start "schmerzhafte Entscheidungen" an und plant einen Stellenabbau. Mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal hatte Intel die Börse enttäuscht./ajx/he
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41’860.44 | -1.91% | |
NASDAQ Comp. | 18’872.64 | -1.41% | |
S&P 500 | 5’844.61 | -1.61% | |
NASDAQ 100 | 21’080.36 | -1.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |