Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
08.09.2025 22:39:36
|
Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen stützen die US-Börsen
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag mit moderaten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der schwache US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag untermauerte die Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung durch die Notenbank Fed. Eine Zinslockerung in der kommenden Woche sei bereits vollständig eingepreist, hiess es am Markt. Eventuell könnte die Fed die Leitzinsen sogar deutlich senken, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Nach den schwachen Arbeitsmarktdaten könnte wohl nur noch eine deutlich positive Überraschung bei den Inflationsdaten in dieser Woche eine Zinssenkung verhindern, sagte Chris Larkin von dem zur Bank Morgan Stanley gehörenden Online-Broker E-Trade. Allerdings riet der Experte auch zur Vorsicht. Da Zinssenkungen zunehmend in die Prognosen einflössen, dürfte der Markt kurzfristig weniger geneigt sein, weitere Anzeichen einer Konjunkturabkühlung zu ignorieren.
Der breit aufgestellte Tech-Index Nasdaq Composite hatte in diesem Umfeld ein weiteres Rekordhoch erreicht, bevor die Gewinne abschmolzen. Am Ende stand noch ein Plus von 0,45 Prozent auf 21.798,70 Punkte zu Buche. Der enger gefasste Nasdaq 100 stieg um 0,46 Prozent auf 23.762,30 Punkte.
Bei den Standardwerte-Indizes legte der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,25 Prozent auf 45.514,95 Punkte zu. Der sehr breit gestreute S&P 500 gewann 0,21 Prozent auf 6.495,15 Punkte.
Unter den Einzelwerten waren die Aktien von Echostar auf ein Rekordhoch geschnellt und notierten zum Handelsschluss fast 20 Prozent im Plus. Elon Musks Raumfahrt- und Telekomunternehmen SpaceX kauft von dem Satellitenbetreiber ein milliardenschweres Paket von Mobilfunkfrequenzen. Bislang war SpaceX mit seinem Satellitennetzwerk Starlink im Satelliten-Mobilfunk auf die Kooperation mit der US-Tochter der Deutschen Telekom , T-Mobile US , angewiesen. Perspektivisch winkt SpaceX nun eine grössere Unabhängigkeit. Entsprechend büssten die Papiere von T-Mobile US fast vier Prozent ein.
Die Papiere des Online-Brokers Robinhood steigen demnächst in den S&P 500 auf. Zudem werden ab dem 22. September Applovin , eine Werbeplattform für App- und Spieleentwickler, sowie der Industriedienstleister Emcor Group in den Index mit den 500 bedeutendsten US-börsennotierten Unternehmen aufgenommen. Die Anteilsscheine von Robinhood schnellten um 15,8 Prozent in die Höhe, und die von Applovin zogen an der Spitze des Nasdaq 100 um 11,6 Prozent an. Für die Aktien von Emcor hingegen ging es um 0,6 Prozent nach unten.
Für diese drei Neuaufsteiger fallen die Aktien des Hotel- und Casinobetreibers Caesars Entertainment , des Finanztechnologie-Unternehmens MarketAxess sowie des Energietechnologie-Unternehmens Enphase Energy aus dem Index heraus. Während die Papiere von Enphase Energy mehr als zwei Prozent verloren, gaben die von MarketAxess nur leicht nach. Caesars Entertainment schlossen moderat im Plus.
Die Anteilsscheine von Lyft gewannen 6,3 Prozent. Das Analysehaus Hedgeye Risk Management hatte "unterschätzte Wachstumstreiber" identifiziert, die es dem Uber-Wettbewerber ermöglichen sollten, die Erwartungen zu übertreffen./la/nas
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’108.00 | 1.36% | |
NASDAQ Comp. | 22’043.07 | 0.72% | |
S&P 500 | 6’587.47 | 0.85% | |
NASDAQ 100 | 23’992.56 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |