NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
17.07.2025 17:03:36
|
Aktien New York: Weitere moderate Gewinne nach guten Firmennachrichten
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag weitere moderate Gewinne erzielt. Zuletzt stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,18 Prozent auf 44.333,23 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,26 Prozent auf 6.280,11 Punkte hoch. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,50 Prozent auf 23.023,62 Punkte.
Neue Konjunktur- und Inflationsdaten gaben den Aktienkursen kaum Impulse. Hingegen wurden eine Reihe Geschäftszahlen sowie andere Unternehmensnachrichten am Markt überwiegend positiv aufgenommen.
Der US-Einzelhandelsumsatz zog im Juni gegenüber dem Vormonat deutlich stärker an als von Analysten erwartet. Konjunktursorgen würden damit wohl nicht geschürt, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen. In diesem Zusammenhang verwies der Experte auch auf den deutlichen Anstieg des Stimmungsbarometers Philadelphia-Fed-Index und den erneuten Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Derweil gingen die Preise von in die USA importierten Gütern im Juni überraschend zurück. Bankvolkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg erwartet.
Die Aktien von Lucid sprangen um gut ein Drittel auf mehr als 3 US-Dollar hoch, sind damit von ihrem Höchststand aus dem Jahr 2021 aber noch meilenweit entfernt. Der Fahrdienstvermittler und Lieferdienst Uber geht eine Partnerschaft mit dem Elektrofahrzeughersteller sowie dem Start-up-Unternehmen für autonome Fahrtechnologie Nuro ein, um eine Flotte von Robotaxis auf den Markt zu bringen, und investiert dafür 300 Millionen US-Dollar. Die Uber-Titel zeigten sich davon mit minus 0,7 Prozent unbeeindruckt.
Bei Sarepta Therapeutics konnten sich die Aktionäre über einen Kurssprung von 20 Prozent freuen. Das medizinische Forschungsunternehmen kündigte an, mehr als ein Drittel seiner Stellen zu streichen.
Nach besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen legten die Titel der Fluggesellschaft United Airlines um 4 Prozent zu. Der nach unten hin eingeengte Gewinnausblick hatte vorbörslich noch auf die Stimmung gedrückt.
Das Wachstum des Softdrinkherstellers Pepsico nahm im zweiten Quartal an Fahrt auf und sorgte für einen überraschend guten Zwischenbericht. Dies honorierten die Aktien mit einem Plus von 6,6 Prozent.
Für Konkurrent Coca-Cola ging es um 0,6 Prozent hoch. Hier stand die Nachricht im Fokus, dass das namensgebende Produkt des Unternehmens laut US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süsse aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden soll. Er habe mit der Firma darüber gesprochen, und die Verantwortlichen hätten zugestimmt, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Maissirup wird unter anderem von Trumps Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. als ungesund kritisiert.
Einer der grössten Produzenten des Süssungsmittels Maissirup mit hohem Fructosegehalt ist das Unternehmen Archer-Daniels-Midland . Dessen Aktienkurs ging um 2,1 Prozent zurück.
Die Anteilscheine von Travelers waren mit plus 2,9 Prozent grösster Gewinner im Dow. Der Schadenversicherer konnte seinen Quartalsgewinn dank deutlich geringerer Schäden überraschend fast verdreifachen.
Dagegen mussten die Aktionäre von Abbott Laboratories einen Kursrückgang von 7,4 Prozent verkraften. Der Pharmakonzern senkte seinen bereinigten Ergebnisausblick etwas.
GE Aerospace drehten nach Anfangsgewinnen und dem höchsten Stand seit 2000 mit 2,1 Prozent ins Minus. Dass der Triebwerksbauer dank der Erholung der Luftfahrt vom Zollstreit optimistischer für das laufende Jahr wird, half den Papieren nicht nachhaltig./gl/he
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’700.39 | -0.03% | |
S&P 500 | 6’481.50 | -0.32% | |
NASDAQ 100 | 23’652.44 | 0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |