Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’648.83
Pkt
-630.65
Pkt
-5.14%
17:30:34
06.03.2025 09:33:37

Aktien Schweiz Eröffnung: Etwas schwächer - Defensive Werte dämpfen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert im frühen Geschäft am Donnerstag etwas schwächer. Die Stimmung sei zwar dank der Aussicht auf eine moderatere Gangart im Zollstreit mit Mexiko und Kanada weiterhin gut, heisst es am Markt. Aber Gewinnmitnahmen in den schwergewichteten defensiven Werten, die zuletzt sehr gut gelaufen waren, bremsen den Markt.

US-Präsident Donald Trump hatte am Vortag die Einführung der Zölle, die die nordamerikanische Autoindustrie betreffen, um einen Monat verschoben. Dies einen Tag, nachdem er 25 Prozent Zölle auf alle mexikanischen und kanadischen Importe verhängt hatte. Diese Ungewissheit und die mangelnde Ernsthaftigkeit dieser Entscheidungen dürften zweifellos erhebliche Auswirkungen auf das US-Wachstum haben, heisst es in einem Kommentar. Positive Impulse gibt es zudem von der Hoffnung auf eine massive Steigerung der europäischen Rüstungsausgaben und auf ein Finanzpaket von historischem Ausmass in Deutschland. Dies sollte der europäischen Wirtschaft auf die Sprünge helfen, heisst es weiter.

Der Leitindex SMI notiert um 09.15 Uhr um 0,44 Prozent tiefer auf 13'054,86 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, ermässigt sich um 0,35 Prozent auf 2124,25 und der breite SPI um 0,44 Prozent auf 17'224,1 Zähler. Innerhalb des SLI stehen 18 Titel höher und 12 geben nach.

Gefragt sind die Aktien vom Swatch (+3,2%) gefolgt von Adecco (+2,3%) und Logitech (+1,1%). Letztere profitieren von Aussagen am Kapitalmarkttag. Der Computer- und Gaming-Zubehörhersteller erwartet weiteres Wachstum. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 wird bestätigt. Für das kommende Jahr ist das Unternehmen indes etwas zurückhaltender. Dafür winkt ein hohes Aktienrückkaufprogramm.

Dagegen sind SGS (-4,5%) unter Druck. Grund dafür ist Grossaktionär GBL, der seine Beteiligung am Warenprüfkonzern um 8,5 Millionen Aktien verringert hat. Auch nach dem Verlauf bleibt GBL mit rund 14,6 Prozent der grösste SGS-Aktionär.

Dahinter folgen Geberit (-2,7%). Der Sanitärtechnikkonzern hat 2024 zwar das Gewinn-Niveau des Vorjahres nicht ganz gehalten, will aber dennoch mehr Dividende zahlen. Die Profitabilität ist laut Firmenangaben vom starken Schweizer Franken sowie von den steigenden Löhnen belastet worden.

Tiefere Kurse gibt es für die Anteile von Unternehmen mit einem defensiven Geschäftsmodell wie Nestlé, Novartis und Roche, die zwischen 0,8 und 1,1 Prozent nachgeben.

Unter Druck stehen ausserdem am breiten Markt Galderma (-7,5%) und Comet (-5,3%) nach der Publikation von Zahlen.

Dagegen ziehen V-Zug (+9,2%), R&S (+8,0%), Cosmo (+4,6%) Kardex (+4,1%), Cicor (+2,4%) und Helvetia (+0,9%) nach Jahreszahlen an.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’648.83 -5.14%
SPI 15’547.81 -4.98%
SLI 1’860.96 -5.35%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}