Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.03.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI startet nach Absturz der US-Börsen leichter
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt startet am Dienstag nach dem Absturz der US-Börsen mit einigermassen moderaten Verlusten. Händler verweisen zum einen auf die aktuell generelle Entkopplung der europäischen Märkte von der Wall Street. Zum anderen stützen den SMI seine defensiven Qualitäten. Grösster Bremsklotz für den Leitindex ist am heutigen Tag allerdings der Dividendenabschlag von Novartis.
Derweil sind die Vorgaben alles andere als rosig, denn sowohl der Dow Jones als auch insbesondere die Tech-Börse Nasdaq stürzten am Vorabend deutlich ab. Durch die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben die Sorgen um die US-Wirtschaft weiter zugenommen. "Mittlerweile macht sich bereits der Begriff 'Trumpcession' breit", sagte ein Händler. Im Fokus stehen mangels marktbewegender Konjunkturdaten die Bilanzen diverser Unternehmen, besonders aus der zweiten Reihe.
Der Leitindex SMI notiert um 09.15 Uhr um 0,63 Prozent tiefer auf 12'931,26 Punkten und damit knapp unter der Marke von 13'000 Zählern. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fällt um 0,44 Prozent auf 2092,35 Punkte. Der breite SPI, der den Dividendenabgang bei Novartis nicht miteinrechnet, sinkt derweil nur um 0,25 Prozent auf 17'100,44 Zähler. Insgesamt geben im SLI 19 Titel nach, 10 legen zu und einer (Nestlé) ist unverändert.
Novartis (-3,3% oder 3,29 Fr.) werden ex Dividende von 3,50 Franken gehandelt. Der Abschlag ist entsprechend rein optischer Natur, bereinigt um die Dividende wären die Titel des Pharmakonzerns gar leicht im Plus.
An der SMI-Indexspitze zeigen sich Partners Group (+2,5%) nach Jahreszahlen. Mit den Ergebnissen hat der Vermögensverwalter die Markterwartungen übertroffen.
In der zweiten Reihe sacken Galderma (-5,6%) ab. Gemäss der Nachrichtenagentur Bloomberg haben sich Grossaktionäre von einem grösseren Aktienpaket getrennt. BKW (-10,1%) verlieren nach Zahlen aufgrund des vorsichtigen Ausblicks. Galenica (+4,1%) und vor allem Sensirion (+10%) legen nach Zahlen hingegen zu.
dm/uh
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |