Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’284.04
Pkt
-28.61
Pkt
-0.23 %
17:26:37
30.07.2025 08:45:38

Aktien Schweiz Vorbörse: Vor US-Zinsentscheidung höher gesehen - Blick auf UBS

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Mittwoch laut vorbörslichen Indikationen etwas höher gesehen. Die Vorgaben aus den USA und aus Asien seien zwar verhalten, heisst es am Markt. Und vor der am Abend erwarteten US-Zinsentscheidung dürften sich die Anleger auch eher vorsichtig verhalten.

Doch inzwischen habe sich die Enttäuschung über das Zollabkommen der EU mit den USA wieder etwas gelegt und es herrsche wieder etwas mehr Optimismus, heisst es weiter. Derweil haben sich die USA und China in dem ungelösten Handelsstreit mehr Zeit gegeben. Bezüglich eines Abkommens mit der Schweiz gibt es noch keine Neuigkeiten.

Die meisten Beobachter erwarten aufgrund der jüngsten US-Konjunkturzahlen noch keine Leitzinsänderung der US-Notenbank. Daher richtet sich der Fokus angesichts des Drucks von Präsident Donald Trump auf die Geldpolitik vor allem auf die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell. Bis dahin könnten aber noch von wichtigen US-Konjunkturdaten wie der BIP-Schätzung, dem PCE-Preis Index und dem Juli-ADP-Arbeitsmarktbericht Impulse ausgehen. Und hierzulande haben wieder mehrere Unternehmen ihre Ergebnisse vorgelegt. Dabei steht zwei SMI-Unternehmen, die Grossbank UBS sowie der Technologiekonzern Logitech, im Rampenlicht.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,33 Prozent höher bei 11'998,21 Punkten. Sämtliche SMI-Werte werden fester erwartet. Dass es dem SMI nun gelingen könnte, sich wieder klar über der Schwelle von 12'000 Punkten zu etablieren, sei derzeit noch eher unwahrscheinlich, meint ein Händler.

An der Spitze der Gewinner steht Logitech (+4,2%). Der Technologiekonzern hat mit seinem Zwischenbericht die Schätzungen der Analysten übertroffen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen kräftig.

Auch UBS (+2,2%) hat besser als erwartet abgeschnitten. Die Grossbank hat im zweiten Quartal 2025 - inmitten von Restrukturierung und Kapitaldiskussionen - einen Konzerngewinn von 2,4 Milliarden Dollar gemacht und damit deutlich mehr verdient als im entsprechenden Vorjahresabschnitt. Zudem hält UBS hält an ihren Plänen fest und will im zweiten Halbjahr eigene Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zurückkaufen.

Ansonsten belaufen sich die Kursaufschläge im SMI auf +0,1 bis +0,2 Prozent.

Bei den SMIM-Werten geht es mit den Aktien von Bucher (-2,9%), Autoneum (-2,9%) und Inficon (-6,9%) nach Zahlen vorbörslich klar nach unten. Letztere hat wegen der US-Zölle einen Gewinneinbruch verzeichnet.

Der stärkste Kursgewinn wird für die Anteile von Huber + Suhner (+1,2%) gestellt. Der Verbindungsspezialist hat von einem weltweit tätigen Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentrumsinfrastrukturen mehrere Aufträge für spezielle Schalter (OCS Switches) erhalten.

pre/tt

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.81 UUOSMU
Short 13’029.46 13.95 BFTSNU
Short 13’545.83 8.77 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’284.04 09.09.2025 17:23:40
Long 11’750.44 19.04 SQBBAU
Long 11’494.69 13.72 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’284.04 -0.23%
SPI 17’024.28 -0.20%
SLI 2’018.83 -0.24%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}