Humana Aktie 940174 / US4448591028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhere Medicare-Sätze |
08.04.2025 22:14:00
|
Aktien von Humana, UnitedHealth & Co. gefragt nach positiver Medicare-Überraschung

US-Krankenversicherer haben unter der neuen Trump-Administration keinen leichten Stand. Anleger fassen aber nach einer jüngsten Erfolgsmeldung wieder Mut.
• Krankenversicherer dürfen mit rund 25 Milliarden US-Dollar an Mehreinnahmen rechnen
• Aktien steigen kräftig
Eine zunächst unscheinbare Meldung des Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) sorgt für kräftige Kursgewinne bei Aktien aus dem US-Krankenversicherungssektor. Wie die Bundesbehörde am Montag bekannt gab, werden die Zahlungssätze für Medicare-Versicherer im Jahr 2026 um 5,06 Prozent steigen. Das übersteigt die Erwartungen deutlich. Im Januar hatte die zu diesem Zeitpunkt noch regierende Biden-Administration eine Erhöhung um 2,23 Prozent vorgeschlagen, wie das Wall Street Journal berichtet.
25 Milliarden US-Dollar an Zusatzeinnahmen
Für die Branche wird mit Zusatzeinnahmen von 25 Milliarden US-Dollar gerechnet - deutlich mehr als erhofft. Die Bundesbehörde reagiert damit auf die stark gestiegenen Kosten im Gesundheitssektor: "Diese Veränderung ist hauptsächlich auf die Einbeziehung zusätzlicher Daten zu den Gebührenausgaben (FFS) zurückzuführen, einschliesslich Zahlungsdaten bis zum vierten Quartal 2024, die aufgrund der vorzeitigen Veröffentlichung der Vorankündigung nicht berücksichtigt wurden", heisst es in einer Pressemitteilung.
Aktien von Humana, UnitedHealth & Co. schiessen hoch
Der Beitrag, den die US-Regierung privaten Krankenversicherern für die Kostenübernahme der Medicare-Gesundheitsversorgung für Menschen ab 65 Jahren oder mit Behinderungen zahlt, beeinflusst deren monatliche Prämien, die angebotenen Leistungen und letztlich deren Gewinne, heisst es bei Reuters. Entsprechend reagiert der Finanzmarkt:
Die Aktien von Unternehmen der Branche reagierten mit Kurssprüngen auf die Bekanntmachung. Für Humana, den Krankenversicherer mit dem stärksten Engagement in Medicare Advantage, ging es an der NYSE am Dienstag um 10,69 Prozent auf 281,94 US-Dollar nach oben, UnitedHealth legten daneben um 5,63 Prozent auf 554,22 US-Dollar zu, während Titel von CVS Health ein Plus von 5,98 Prozent auf 67,67 US-Dollar generierten und Centene-Aktien um 1,70 Prozent auf 62,39 US-Dollar zulegten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Humana Inc.
05.09.25 |
S&P 500-Wert Humana-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Humana-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: Das macht der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 schwächelt zum Start (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
S&P 500-Titel Humana-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Humana von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
S&P 500-Wert Humana-Aktie: So viel hätte eine Investition in Humana von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
S&P 500-Titel Humana-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Humana von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
S&P 500-Papier Humana-Aktie: So viel Verlust hätte ein Humana-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
S&P 500-Papier Humana-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Humana von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |