BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
BASF-Analyse im Fokus |
13.10.2025 10:13:45
|
Aktienempfehlung BASF-Aktie: Warburg Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse

Hier sind die Resultate der gründlichen Untersuchung der BASF-Aktie durch Warburg Research.
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für BASF von 46 auf 43 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Oliver Schwarz senkte in einer am Montag vorliegenden Studie seine Gewinnerwartungen für den Chemiekonzern wegen des weiterhin schwierigen Konjunkturumfeldes. Derweil sei der Verkaufspreis für die Lacke-Sparte attraktiv.
Aktien Check: Ein detaillierter Blick auf die Performance der BASF-Aktie zur Zeit der Analyse
Die Aktie notierte um 09:57 Uhr mit Gewinnen. Im XETRA-Handel legte sie um 1.5 Prozent auf 42.84 EUR zu. Infolgedessen zeigt der Anteil noch ein Aufwärtspotenzial von 0.37 Prozent in Relation zum festgesetzten Kursziel. Von der BASF-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 260’073 Stück gehandelt. Für die Aktie ging es seit Anfang des Jahres 2025 um 6.3 Prozent aufwärts. Die Kennzahlen für Q3 2025 werden von Experten am 22.10.2025 erwartet.
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch
Veröffentlichung der Original-Studie: 13.10.2025 / 08:15 / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Nachrichten zu BASF
18:01 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
16:29 |
BASF Aktie News: BASF gewinnt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13:37 |
Bernstein Research veröffentlicht Investment-Empfehlung: BASF-Aktie mit Outperform (finanzen.ch) | |
12:29 |
BASF Aktie News: BASF zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
10:13 |
Aktienempfehlung BASF-Aktie: Warburg Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Wert BASF-Aktie: So viel hätten Anleger an einem BASF-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) |
Analysen zu BASF
15:07 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
12:49 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
09:24 | BASF Hold | Warburg Research | |
08:27 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
07:44 | BASF Outperform | Bernstein Research |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholen sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.