Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
FOMO |
03.05.2021 21:06:00
|
Analyst erwartet böses Ende für den Bullenmarkt an den US-Börsen

Der US-Aktienmarkt eilt von Rekord zu Rekord. Doch für Analyst Lance Roberts steht fest, dass dieser Bullenmarkt ein böses Ende finden wird.
• FOMO der Investoren
• Lance Roberts erwartet böses Ende für den Bullenmarkt
Die derzeitige Rally an den US-Börsen wird laut Lance Roberts hauptsächlich von der enormen Liquidität angetrieben, die Regierung und Notenbank derzeit in die Märkte pumpen. Doch dies werde zwangsläufig übel enden, ist sich der Börsenexperte sicher. Dass trotzdem weiterhin so stark in den Aktienmarkt investiert wird, erklärt der Chef-Investment-Stratege von Real Investment Advice mit dem FOMO-Effekt, wie Advisor Perspectives berichtet.
Diese angesprochene "Fear of missing out" beschreibt das Phänomen, dass Anleger von der Besorgnis beherrscht werden, nicht an einem Aufschwung partizipieren zu können. Die Anleger wollen also später nicht bereuen, dass sie sich nicht in den Aktienmarkt gewagt haben.
Die derzeitige Liquiditäts-Schwemme habe dazu geführt, dass allein in den letzten fünf Monaten weltweit deutlich mehr Geld in Aktien investiert wurde als in den zwölf Monaten davor, berichtet CNBC. Laut einer Statistik der Bank of America seien es 569 Milliarden Dollar gewesen, im Vergleich zu 452 Milliarden Dollar in den zwölf vorangegangenen Monaten. Dies sollte bei Anlegern die Alarmglocken klingeln lassen.
Chart-Technik
Wie Lance Roberts weiter ausführte, haben Fundamentaldaten kurzfristig keine Bedeutung. Stattdessen sei es die Psychologie der Investoren, welche die Kurse bewege. Deshalb eigne sich die Chart-Technik, um zu untersuchen, wie stark übertrieben das derzeitige Kursniveau sei.
So weist er darauf hin, dass der S&P 500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, mehr als 14 Prozent über der 200-Tages-Linie stehe. Dies sollte kurzfristig ein weiteres Warnsignal sein, erklärt Roberts, schließlich sei dieser gleitende Durchschnitt sowas wie eine Gravitation für den Kurs: Entfernt sich der Kurs zu weit davon, dann wird der Kurs irgendwann wieder dorthin zurückkehren, oder sogar unter dieses Niveau.
Fundamentaldaten werden missachtet
Doch auch wenn sie in der kurzfristigen Betrachtung nicht ins Gewicht fallen, so kommt den Fundamentaldaten auf lange Sicht doch eine große Bedeutung zu, erklärt Lance Roberts. Derzeit würden die Anleger den Fundamentaldaten jedoch kaum Beachtung schenken. Stattdessen würden sie die derzeit hohen Bewertungen am Aktienmarkt damit rechtfertigen, dass sie eine Verbesserung der Konjunktur und der Unternehmensergebnisse erwarten.
Dies birgt laut dem Börsenexperten jedoch Potential für Enttäuschung. Wenn bzw. falls diese Erwartungen an die wirtschaftliche Erholung letztlich enttäuscht werden, dann werden die Fundamentaldaten wieder wichtig, denn dann werden die Kurse fallen, so dass sich der Aktienmarkt wieder seinem inhärenten Wert nähere.
In diesem Zusammenhang weist Roberts schließlich darauf hin, dass der Aktienmarkt derzeit doppelt so hoch bewertet sei, als es die zugrundeliegenden Daten zum Wirtschaftswachstum - welches letztlich für Unternehmensgewinne verantwortlich ist - rechtfertigen würden. Auch dies deute auf ein beträchtliches Risiko für Anleger hin.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp.
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |