Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nächster Meilenstein? |
09.06.2020 23:31:00
|
Analyst: Techriese Apple bald 2 Billionen Dollar wert
Apple gehört zu den drei wertvollsten Unternehmen der Welt. Ein Analyst glaubt, dass Anleger hier langfristig noch deutlich mehr erwarten könnten.
• Analyst sieht insbesondere Dienste und Services auf dem Vormarsch
• Kursziel angehoben
Als der Techriese Apple 2018 beim Börsenwert die Billionen-Dollar-Marke knackte, war dies ein Meilenstein in der Börsengeschichte: Noch nie zuvor war ein Unternehmen am Finanzmarkt mehr wert. Inzwischen hat der iPhone-Hersteller Konkurrenz bekommen: Mit dem Börsenneuling Saudi Aramco gab es eine Wachablösung an der Spitze. Und auch Konkurrent Microsoft will in Sachen Marktkapitalisierung oben mitspielen und rückt Apple beim Börsenwert eng auf die Pelle. Inzwischen fechten beide US-Unternehmen einen dauerhaften Kampf um den Platz hinter der grössten Erdölfördergesellschaft der Welt aus.
Apple schon in 4 Jahren 2 Billionen Dollar wert?
Ein Analyst glaubt, dass Apple das Rennen mit Microsoft schon sehr bald für sich entscheiden wird und schon bald zwei Billionen US-Dollar wert sein könnte. Evercore-Analyst Amit Daryanani veröffentlichte in einer Analyse einen Vierjahresplan für das Unternehmen, das unter der Führung von CEO Tim Cook in Sachen Marktkapitalisierung bereits vor 2 Jahren Rekordmarken erreicht hatte.
Demnach erwartet der Experte, dass Apple bis 2024 einen Gewinn von 23 US-Dollar je Aktie erzielen könne. Das wäre etwa das doppelte des geschätzten EPS für 2020. Erreichen wird der Technikriese dies, seinen Angaben zufolge, durch ein starkes Wachstum im Kerngeschäft. Konkret nennt der Experte die iCloud-Dienste, bei denen er ein Wachstum auf bis zu 100 Milliarden US-Dollar erwartet. Auch das Geschäft mit Apple Wearables, also der Apple Watch und den Airpods, soll Daryanani zufolge weiter deutlich anziehen: Hier rechnet er mit einer Zielmarke von 60 Milliarden US-Dollar.
Aktienrückkäufe erwartet
Darüber hinaus hat der Analyst noch ein weiteres Argument, warum sich der Kauf der Apple-Aktie lohnt und warum der Anteilsschein weiter steigen wird: Er rechnet damit, dass Apple seine aggressive Aktienrückkauf-Strategie auch in Zukunft weiter fortsetzen werde. Seiner Ansicht nach werde sich die Zahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien in den kommenden vier Jahren um eine Milliarde reduzieren.
Kursziel angehoben
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden positiven Geschäftsentwicklung hat der Evercore-Analyst sein 12-Monats-Kursziel für die Apple-Aktie angehoben. Bei einem bestehenden Outperformance-Rating rechnet Daryanani mit einem Sprung bis auf 360 US-Dollar, bislang hatte er dem Anteilsschein nur einen Anstieg bis auf 345 US-Dollar zugetraut. Damit hätte die Apple-Aktie noch rund zehn Prozent Luft nach oben.
Um es bis auf eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar zu schaffen, müsste die Apple-Aktie allerdings bis auf über 550 US-Dollar steigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
20:27 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Aufschläge in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Optimismus in New York: Dow Jones liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


