NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Leistung |
11.09.2020 22:41:00
|
Analysten heben Kursziel für NVIDIA-Aktie an: So kann der Grafikkartenhersteller punkten

NVIDIA konnte in den vergangenen Monaten vom Stay-at-Home-Trend, der durch die Corona-Krise hervorgerufen wurde, profitieren. Nun stellte der Chip-Spezialist Anfang des Monats seine neue Generation Grafikprozessoren vor und stimmt Analysten damit zuversichtlich.
• Starke Leistung und attraktive Preise
• Analysten heben Kursziel für NVIDIA-Aktie an
Vergangenen Dienstag stellte NVIDIA die mit Spannung erwartete neue Generation seiner Grafikkarten vor. Die GeForce RTX 30 Series GPUs glänzen mit starker Leistung, aber auch mit einem recht günstigen Einstiegspreis. Einige Wall Street-Analysten hoben daraufhin ihre Kursziele für den Grafikprozessor-Spezialisten an.
Die neue Generation Grafikprozessoren
Während eines virtuellen Events stellte NVIDIA am 1. September die drei neuen Grafikkarten-Modelle seiner GeForce RTX 30 Series vor: die GeForce RTX 3090, 3080 and 3070. NVIDIA setzt bei seinen neuen Grafikprozessoren auf die sogenannte Ampere-Architektur, die auf bereits vorhandene Innovationen aufbaut, aber bis zu zweimal mehr Leistung und die 1,9-fache Energieeffizienz gegenüber der vorangegangenen Turing-Generation bietet, wie NVIDIA mitteilt.
"Die heutige Einführung von NVIDIA Ampere-GPUs ist ein großer Schritt in die Zukunft", wird Gründer und CEO Jensen Huang in einer Pressemitteilung zitiert. "Die GeForce RTX 30-Reihe ist die Arbeit von Tausenden von Entwicklungsjahren und liefert unseren größten Generationssprung aller Zeiten. NVIDIA RTX vereint programmierbare Schattierungen, Raytracing und KI, damit Entwickler völlig neue Welten erstellen können. In zwanzig Jahren werden wir zurückblicken und feststellen, dass die Zukunft des Spielens hier begann."
Von den drei neuen Modellen ist die GeForce RTX 3070 das Einsteigermodell und soll ab Oktober bereits ab 499 Dollar erhältlich sein. Die RTX 3070 soll schneller als die RTX 2080 Ti sein, dabei aber weniger als die Hälfte kosten und sogar 60 Prozent schneller als das Vorgängermodell RTX 2070 sein. Die GeForce RTX 3080 beschreibt NVIDIA als die ultimative Gaming-GPU. Sie soll bis zu doppelt so schnell wie RTX 2080 sein und ab dem 17. September ab 699 Dollar erhältlich sein. Das Flaggschiff der neuen Grafikprozessor-Generation stellt die GeForce RTX 3090 dar. Diese Grafikkarte soll bis zu 50 Prozent schneller als das bisherige Top-Modell, die TITAN RTX, sein und zudem durch das neue Design und einen Schalldämpfer leiser arbeiten und für eine bessere Kühlung sorgen. Verfügbar sein soll die RTX 3090 ab dem 24. September ab 1.499 Dollar.
NVIDIA profitiert von Stay-at-Home-Trend
Die Veröffentlichung der GeForce RTX 30 Series GPUs dürfte für NVIDIA ein wichtiger Schritt zu einem günstigen Zeitpunkt gewesen sein. Zwar ist vom Corona-Crash an den Aktienmärkten derzeit nicht mehr viel zu spüren, doch die Pandemie ist nach wie vor nicht überstanden - die Fallzahlen steigen aktuell in vielen Ländern wieder, nachdem viele Urlauber in ihre Heimat zurückkehren. Auch wenn die Einschränkungen momentan vielerorts nicht mehr ganz so einschneidend sind wie zu Beginn der Krise im Frühjahr, könnte NVIDIA noch eine Weile vom Stay-at Home-Trend profitieren.
Während die NVIDIA-Aktie vor dem Corona-Crash Anfang Februar noch bei rund 240 Dollar notierte, konnte sie bis zuletzt auf 508,60 Dollar zulegen - ein Plus von knapp 112 Prozent (Stand: 9. September 2020). Am Tag nach Veröffentlichung der neuen GPU-Generation stieg die NVIDIA-Aktie zeitweise sogar bis auf 589,07 Dollar und kletterte damit auf ein neues 52-Wochen-Hoch.
Analysten zuversichtlich
John Pitzer von der Credit Suisse hob sein Kursziel für die NVIDIA-Aktie nach Veröffentlichung der neuen Grafikprozessoren von 530 auf 620 Dollar an und bekräftigte sein Outperform-Rating. Seiner Meinung nach würden die neuen Chips das Spielewachstum über das dritte Quartal hinaus verlängern, wie TheStreet berichtet.
Mitch Steves von RBC Capital Markets hat sein Kursziel für die Anteilsscheine von NVIDIDA derweil von 528 auf 610 Dollar angehoben und sein Outperform-Rating ebenfalls bestätigt. Die neuen Chips würden NVIDIAs Status als "säkularer Gewinner im Halbleiter-Bereich" festigen, erklärte der Analyst. Zudem sei er von der breiten Palette der neuen Chips und von den attraktiven Preisen beeindruckt. Der Aktie traue er nicht nur langfristige, sondern auch kurzfristige Stärke zu.
Benchmark-Analyst Ruben Roy erhöhte sein Kursziel für die NVIDIA-Aktie von 540 auf 600 Dollar und bestätigte seine Kaufempfehlung. Er halte die Entwicklung zur neuen GeForce RTX 30 Series für den größten Generationssprung bei der Grafikprozessor-Leistung in der Geschichte. Zusammen mit der Preisgestaltung sollte dies NVIDIA, nach Meinung des Analysten, einen Schub verleihen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |