Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
11.03.2025 20:04:08
|
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones sackt ab

Der Dow Jones sinkt am Dienstagnachmittag.
Am Dienstag gibt der Dow Jones um 20:00 Uhr via NYSE um 0.46 Prozent auf 41’717.96 Punkte nach. Damit kommen die im Dow Jones enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 17.163 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 1.42 Prozent auf 42’507.65 Punkte an der Kurstafel, nach 41’911.71 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Dow Jones bis auf 41’868.27 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 41’175.37 Zählern.
Dow Jones-Jahreshoch und -Jahrestief
Der Dow Jones erreichte vor einem Monat, am 11.02.2025, einen Stand von 44’593.65 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.12.2024, stand der Dow Jones noch bei 44’148.56 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.03.2024, wies der Dow Jones einen Wert von 38’769.66 Punkten auf.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Minus von 1.59 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der Dow Jones bereits bis auf ein Jahreshoch bei 45’054.36 Punkten. Bei 41’175.37 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Dow Jones-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Einzelwerten im Dow Jones befinden sich aktuell NVIDIA (+ 3.85 Prozent auf 111.10 USD), Boeing (+ 3.74 Prozent auf 153.69 USD), Salesforce (+ 2.60 Prozent auf 280.00 USD), Amazon (+ 1.56 Prozent auf 197.57 USD) und UnitedHealth (+ 0.97 Prozent auf 484.89 USD). Die schwächsten Dow Jones-Aktien sind hingegen Verizon (-6.97 Prozent auf 43.25 USD), Walt Disney (-4.04 Prozent auf 98.92 USD), Home Depot (-3.85 Prozent auf 336.25 EUR), IBM (-2.66 Prozent auf 250.07 USD) und Apple (-2.51 Prozent auf 221.77 USD).
Diese Dow Jones-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im Dow Jones derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NYSE 52’031’022 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie macht im Dow Jones den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3.134 Bio. Euro.
Dieses KGV weisen die Dow Jones-Werte auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie. Hier soll ein KGV von 9.95 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.89 Prozent bei der Verizon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
15.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verbucht zum Ende des Dienstagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verzeichnet am Nachmittag kaum Ausschläge (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Handelsende Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 klettert (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Montagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
15.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 15.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 40’368.96 | -0.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: Börsen in Fernost wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachDie asiatischen Aktienmärkte tendieren zur Wochenmitte wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |