S&P 500 im Fokus |
11.02.2025 18:02:19
|
Anleger in New York halten sich zurück: So bewegt sich der S&P 500 aktuell

Das macht das Börsenbarometer in New York.
Am Dienstag bewegt sich der S&P 500 um 18:00 Uhr via NYSE 0.13 Prozent tiefer bei 6’058.58 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 52.951 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.377 Prozent auf 6’043.54 Punkte an der Kurstafel, nach 6’066.44 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6’070.14 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6’042.34 Zählern.
S&P 500-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, wies der S&P 500 einen Stand von 5’827.04 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 11.11.2024, lag der S&P 500-Kurs bei 6’001.35 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, bei 5’026.61 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 3.24 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des S&P 500 liegt derzeit bei 6’128.18 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 5’773.31 Punkten verzeichnet.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind derzeit Intel (+ 10.14 Prozent auf 21.78 USD), DuPont de Nemours (+ 7.32 Prozent auf 81.85 USD), Ecolab (+ 7.04 Prozent auf 263.25 USD), Cincinnati Financial (+ 5.73 Prozent auf 143.39 USD) und Phillips 66 (+ 4.77 Prozent auf 129.61 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Fidelity National Information Services (-15.88 Prozent auf 69.53 USD), IPG Photonics (-6.63 Prozent auf 62.93 USD), Marriott (-6.04 Prozent auf 286.06 USD), Leidos (-5.51 Prozent auf 134.90 USD) und Humana (-4.33 Prozent auf 255.26 USD).
Welche S&P 500-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Intel-Aktie aufweisen. 17’397’148 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 3.317 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die S&P 500-Mitglieder auf
Im S&P 500 hat die SVB Financial Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. First Republic Bank-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 1’200.00 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bank
19.03.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
S&P 500 aktuell: Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende fester (finanzen.ch) |
Analysen zu First Republic Bank
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: TransDigm, Motorola Solutions & FISERV mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ TransDigm
✅ Motorola Solutions
✅ FISERV
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5’675.29 | 1.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI höher -- DAX schwächer -- Asiens Börsen im Minus - Feiertag in TokioDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit leichten Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen tiefer. Die wichtigsten asiatischen Indizes geben am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |