Index im Fokus |
11.02.2025 16:02:05
|
Schwacher Handel: S&P 500 zum Start in der Verlustzone
![Index im Fokus Schwacher Handel: S&P 500 zum Start in der Verlustzone](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/sup-500-sp500-sundp500-ilolab-shutterstock-1317289232-660.jpg)
Der S&P 500 verliert am zweiten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen an Fahrt.
Der S&P 500 verliert im NYSE-Handel um 15:59 Uhr 0.22 Prozent auf 6’052.95 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 52.951 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0.377 Prozent leichter bei 6’043.54 Punkten in den Dienstagshandel, nach 6’066.44 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 6’055.34 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 6’042.34 Punkten verzeichnete.
S&P 500-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, lag der S&P 500-Kurs bei 5’827.04 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.11.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 6’001.35 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wurde der S&P 500 mit 5’026.61 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 3.14 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der S&P 500 bei einem Jahreshoch von 6’128.18 Punkten. Bei 5’773.31 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen derzeit Ecolab (+ 6.48 Prozent auf 261.87 USD), DuPont de Nemours (+ 4.81 Prozent auf 79.93 USD), Phillips 66 (+ 3.82) Prozent auf 128.44 USD), Coca-Cola (+ 3.81 Prozent auf 67.01 USD) und Cincinnati Financial (+ 3.28 Prozent auf 140.07 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil Fidelity National Information Services (-16.24 Prozent auf 69.24 USD), Marriott (-4.78 Prozent auf 289.89 USD), Leidos (-4.10 Prozent auf 136.92 USD), Lumen Technologies (-3.51 Prozent auf 4.81 USD) und AES (-3.35 Prozent auf 10.39 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im S&P 500 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die NVIDIA-Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 5’829’847 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie macht im S&P 500 mit 3.317 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.00 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coca-Cola Co.
18:02 |
NYSE-Handel: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17:04 |
Coca-Cola-Aktie steigt: Coca-Cola übertrifft im Schlussquartal die Gewinnerwartungen (AWP) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Coca-Cola-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coca-Cola von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
16:02 |
Schwacher Handel: S&P 500 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12:01 |
Ausblick: Coca-Cola präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Coca-Cola Co.
15:59 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
15:04 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14:34 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Coca-Cola Buy | UBS AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’063.94 | -0.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- US-Börsen ohne Schwung -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |