Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Über vier Jahre 07.08.2025 22:04:00

Apple-Aktie gewinnt: Apple erhöht US-Investitionen um 100 Milliarden Dollar

Apple-Aktie gewinnt: Apple erhöht US-Investitionen um 100 Milliarden Dollar

Apple erhöht unter Druck durch die Politik Donald Trumps die Zusage für Investitionen in den USA um 100 Milliarden Dollar.

Mit dem Geld soll in den kommenden vier Jahren vor allem die Produktion von Bauteilen im Land ausgebaut werden. Apple hatte im Februar bereits US-Investitionen von 500 Milliarden Dollar angekündigt.

Trump dringt allerdings darauf, dass Apple das iPhone in den USA bauen soll. Branchenexperten betonen, dass es aus vielen Gründen kaum möglich ist. Denn der Grossteil der Lieferketten der Elektronik-Industrie verlagerte sich über Jahrzehnte nach Asien.

Apple-Chef Tim Cook betonte schon vor Jahren zudem, dass man in den USA anders als in Ländern wie China nicht genügend Fachkräfte finden würde. Ein Analyst schätzte, dass ein in den USA produziertes iPhone rund 3500 Dollar kosten müsste.

Apple kündigte an, dass der Konzern in den kommenden Jahren 20'000 Mitarbeiter in den USA neu einstellen werde, vor allem in Forschung und Entwicklung. Die Investitionen sollen auch bisherigen US-Zulieferern wie dem Glaskonzern Corning zugutekommen. So sollen künftig alle iPhones und Apple-Uhren weltweit mit Glas aus den USA bestückt werden.<

Trump unglücklich über iPhones aus Indien

Apple liess ursprünglich iPhones und andere Geräte in riesigen Fabrikstädten in China bauen. Nach Lieferengpässen durch chinesische Lockdown-Massnahmen in der Corona-Pandemie wurde in den vergangenen Jahren auch die Produktion in Indien und Vietnam ausgebaut. Der Grossteil der in den USA verkauften iPhones wird aktuell aus Indien geliefert - und die meisten anderen Apple-Geräte kommen in die USA aus Indien.

Trump verdoppelte wenige Stunden vor der Apple-Ankündigung die Zölle für Waren aus Indien auf 50 Prozent. Ziel ist, Indien zur Absage an Energielieferungen aus Russland zu bewegen. Für den Kreml sind die Erdöl-Einnahmen wichtig, um den Angriffskrieg in der Ukraine zu finanzieren und die Wirtschaft insgesamt am Laufen zu halten. Der Grossteil der Apple-Importe in die USA dürfte aber - wenn überhaupt - unter andere geplante Zölle für Elektronik-Geräte fallen.

Zweifel am grossen Wurf

"Ich bin sehr skeptisch", sagte Branchenanalyst Patrick Moorhead im US-Sender CNBC auf die Frage, ob Apple nun einen bedeutenden Teil der Wertschöpfungskette in die USA verlagern wird. Man werde auch mit den erhöhten Investitionen nach wie vor keine Fertigung von iPhones oder iPad-Tablets im Heimatmarkt oder auch nur deren Endmontage auf Fertigteilen sehen.

Die Apple-Aktien gewannen am Mittwoch an der NASDAQ bereits 5,1 Prozent auf 213,28 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es dann letztlich um weitere 3,18 Prozent aufwärts auf 220,03 US-Dollar.

WASHINGTON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Anton_Ivanov / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 192.21 0.34% Apple Inc.

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}