Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Digital Markets Act |
26.06.2025 21:33:00
|
Apple-Aktie in Rot: EU setzt Apple unter Druck: Änderungen im App-Store-Modell

Apple krempelt nach Druck der EU-Kommission erneut die Regeln für App-Entwickler in der EU um.
Apple geht davon aus, dass mit den Änderungen die Bedenken der EU-Kommission zur Umsetzung des Digitalgesetzes DMA durch den Konzern ausgeräumt sein werden. Gemäss dem DMA (Digital Markets Act) dürfen grosse Plattform-Betreiber unter anderem nicht eigene Angebote bevorteilen. Die Kommission kam im April zu dem Schluss, dass Apple die Möglichkeiten von Entwicklern eingeschränkt habe, Nutzern Angebote ausserhalb des hauseigenen App Stores zugänglich zu machen.
Drohende Millionen-Strafen
Damit einher ging eine Strafe von 500 Millionen Dollar. Ohne Änderungen drohten Apple tägliche Strafen von 50 Millionen Dollar. Der Konzern will nach wie vor Widerspruch gegen die Einschätzung der Kommission einlegen.
Zu den Neuerungen gehört, dass Entwickler auf Angebote bei allen möglichen Plattformen hinweisen und Anleitungen dafür veröffentlichen dürfen, auch innerhalb einer App. Auch müssen sie dafür nicht mehr von Apple vorgegebene Muster verwenden.
Neue Gebühren mit günstigerer Variante
Für Apps mit Links zu externen Bezahlsystemen oder Angeboten gibt es eine neue Abgaben-Struktur. Dazu gehört eine Gebühr für Dienstleistungen, die Apple über seinen App Store bereitstellt. Bei vollem Funktionsumfang liegt sie bei 13 Prozent. Entscheiden sich Entwickler für ein reduziertes Angebot, zahlen sie fünf Prozent - dann werden für die Anwendungen aber zum Beispiel Updates nicht automatisch geladen und Bewertungen sind für sie nicht verfügbar. Darüber hinaus wird eine "Kerntechnologie-Provision" von fünf Prozent fällig. Bei neuen App-Nutzern gibt es für die ersten sechs Monate zusätzlich eine Abgabe von zwei Prozent.
Im NASDAQ-Handel notiert die Apple-Aktie marginale 0,28 Prozent tiefer bei 201.00 US-Dollar.
CUPERTINO/BRÜSSEL (AWP)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.07.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple-Deal treibt MP Materials-Aktie: Fokus auf nachhaltige Magnetherstellung (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |