Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Wahlmanipulation 17.07.2025 22:12:37

Meta-Aktie schliesst etwas leichter: Meta schliesst Vergleich im Skandal um Cambridge Analytica

Meta-Aktie schliesst etwas leichter: Meta schliesst Vergleich im Skandal um Cambridge Analytica

Gut sieben Jahre nach dem Cambridge-Analytica-Skandal um mutmassliche Wahlmanipulation mit Facebook-Nutzerdaten hat die Chefetage der Facebook-Mutter Meta einem Vergleich zugestimmt.

Der Meta-Vorsitzende Mark Zuckerberg und andere Vorstandsmitglieder beendeten damit ein von Aktionären angestrengtes Verfahren.

Nähere Angaben zu den finanziellen Bedingungen lagen zunächst nicht vor, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus mit dem Fall vertrauten Kreisen erfuhr. Der Prozess hatte am Mittwoch in Wilmington im Bundesstaat Delaware begonnen.

Meta-Aktionäre warfen Zuckerberg und anderen Vorstandsmitgliedern vor, 2019 im Zuge einer Einigung mit der US-Regierung mehr gezahlt zu haben als eigentlich nötig und damit dem Konzern geschadet zu haben. Damit hätten sie sicherstellen wollen, dass Zuckerberg nicht persönlich für ein Fehlverhalten in dem Skandal verantwortlich gemacht werde.

Im Zentrum der Affäre stand die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica, die mittlerweile nicht mehr existiert. Medien aus Grossbritannien und den USA hatten im März 2018 mit Hilfe des Hinweisgebers Christopher Wylie enthüllt, dass die Firma die Daten von rund 87 Millionen Facebook-Nutzern ausgewertet hatte, ohne deren Zustimmung einzuholen.

Die Daten sollen unter anderem von Politikberatern genutzt worden sein, um die Präsidentschaftswahl 2016 in den USA und das Brexit-Referendum im selben Jahr in Grossbritannien zu beeinflussen.

Der Cambridge-Analytica-Skandal wird in den USA heute vor allem mit dem ersten Wahlsieg von Donald Trump in Verbindung gebracht. Aber auch andere Politiker der Republikanischen Partei sollen im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur von den Daten profitiert haben.

Die US-Konsumentenschutzbehörde FTC warf Facebook nach Bekanntwerden des Skandals vor, gegen Datenschutzregeln verstossen zu haben, indem es Cambridge Analytica Zugang zu den Nutzerdaten gab. Im Jahr 2019 zahlte der Konzern deshalb eine Geldbusse von fünf Milliarden Dollar. Beobachter hatten gehofft, dass der neue Prozess mehr Licht in den Skandal bringen würde.

Die Meta-Aktie beendete den Donnerstagshandel an der NASDAQ 0,21 Prozent tiefer bei 701,41 US-Dollar.

Washington (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,mundissima / Shutterstock.com,Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.85 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’275.45 09.09.2025 16:01:57
Long 11’796.20 19.69 SQFBLU
Long 11’535.93 13.98 BXGS2U
Long 11’024.59 8.92 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}