Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Erstmals seit 1995 19.03.2012 14:08:00

Apple zahlt Dividende

Apple wird seinen Aktionären eine Dividende von 2.65 Dollar pro Aktie zahlen. Ausserdem hat der Konzern ein 10 Milliarden Dollar schweres Rückkaufprogramm angekündigt.

CUPERTINO (awp international) - Die Apple-Aktionäre werden erstmals seit 1995 wieder eine Dividende bekommen. Die Auszahlung wurde auf 2.65 Dollar pro Aktie im Quartal angesetzt. Zudem will der iPhone- und iPad-Hersteller eigene Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar zurückkaufen. Insgesamt sollen binnen drei Jahren 45 Milliarden Dollar an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Apple sass zuletzt auf einem Geldberg von knapp 100 Milliarden Dollar.

Apple hatte in den 1990er Jahren die Dividendenzahlungen eingestellt als das Unternehmen am Abgrund stand. Apple häufte inzwischen aber auf Geldreserven von 97,6 Milliarden Dollar an und ist auch das teuerste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von zuletzt rund 546 Milliarden Dollar. Die Anteilseigner drängten deshalb schon seit langem auf eine Dividende oder einen Aktienrückkauf.

Die Dividendenzahlungen sollen im vierten Geschäftsquartal starten, das im Juli beginnt. Die Aktienrückkäufe sind erst im nächsten Geschäftsjahr geplant, das am 30. September 2012 beginnt. Die Dividendenrendite bei Apple liegt nach Berechnungen der Nachrichtenagentur dpa nun bei rund 1,8 Prozent. Eine zehnjährige US-Staatsanleihe erzielt im Vergleich dazu eine Rendite von 2,3 Prozent. Die Apple-Aktionäre können zusätzlich zur Dividende auf weitere Kurssteigerungen des Wertpapiers hoffen.

Bisher ging Apple sehr zurückhaltend mit den Geldreserven um. Sie wurden für kleinere Firmenzukäufe eingesetzt - oder Milliarden-Deals, um eine langfristige Versorgung mit wichtigen Bauteilen wie Bildschirme oder Flash-Speicher zu sichern. Man habe einen Teil des Geldes für "grossartige Investitionen" eingesetzt, betonte Konzernchef Tim Cook. Etwa für Forschung und Entwicklung, neue Apple-Läden, strategische Vorauszahlungen oder Investitionen in die Zuliefererkette. "Sie werden in Zukunft mehr davon sehen", betonte er. Man habe immer noch genug Geld für strategische Gelegenheiten und den operativen Betrieb.

Apple-Gründer Steve Jobs, der das Unternehmen Ende der 90er Jahre vor der Pleite rettete und bis zu seinem Tod 2011 führte, galt als strikter Gegner einer Dividende. Sein Nachfolger Tim Cook machte den Aktionären dagegen Hoffnung auf eine Gewinnausschüttung. Schon sei Monaten hiess es, man überlege intensiv, wie der Geldberg im besten Interesse des Unternehmens und der Aktionäre genutzt werden könne. Apple hat rund 930 Millionen Aktien.

Bei der Verwendung der Barreserven und kurzfristigen Investments muss Apple berücksichtigen, dass ein Grossteil der Summe - etwa zwei Drittel - sich ausserhalb der USA befindet. Sollte Apple dieses Geld in Amerika einsetzen wollen, würden hohe Steuern fällig.

Cook stellte schon vorher klar, dass die Aktionäre nicht zu viel erwarten sollten. "Wir geben unser Geld aus als wären es unsere letzten Pennies. Ich denke, die Aktionäre erwarten das auch von uns", sagte Cook im Februar vor Investoren. Das Geld brenne Apple kein Loch in die Tasche, es werde also keine "Toga-Partys" geben.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:42 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.11.25 Apple Neutral UBS AG
17.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 225.61 1.52% Apple Inc.