HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gehaltsvergleich |
15.07.2025 22:20:00
|
Arbeiten bei Rheinmetall, HENSOLDT & RENK: Wo gibt es die höchsten Gehälter?
Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, HENSOLDT und RENK erleben einen Boom - und locken mit hohen Gehältern. Doch wo verdienen Ingenieure, Projektmanager oder Controller am meisten?
• RENK überzeugt bei Führungskräften, Rheinmetall liegt zurück
• Branche wächst stark - viele Jobs, gezielte Übernahmen aus der Autoindustrie
Boom der Rüstungsindustrie und wachsendes Interesse
Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Nachfrage nach Waffen, Munition und militärischer Ausrüstung massiv erhöht - ein Trend, der durch die Kürzungspläne des US-Präsidenten in Bezug auf Ukraine-Hilfen zusätzlich befeuert wird. Dabei präsentiert sich die Branche auch zunehmend als attraktiver Arbeitgeber: Besonders viele Bewerber kommen laut mehreren Medienberichten inzwischen aus der kriselnden Automobilindustrie.
Wer zahlt am meisten? Der Gehaltsvergleich der Top-Rüstungsfirmen
Ein Vergleich der Gehaltsdaten, die auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zu finden sind, zeigt: HENSOLDT liegt im direkten Branchenvergleich insgesamt vorn. Mit einem Gehaltsspektrum von 47'300 Euro für Industriemechaniker bis zu 131'300 Euro für Abteilungsleiter bietet das Unternehmen nicht nur die höchsten Spitzengehälter, sondern überzeugt auch bei Fachpositionen. So verdienen Ingenieure dort durchschnittlich 85'800 Euro, Projektmanager 85'100 Euro und Controller 80'900 Euro. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei bemerkenswerten 87 Prozent - ein Spitzenwert im Vergleich.
Rheinmetall bietet mit 41'100 bis 119'300 Euro eine etwas niedrigere Gehaltsspanne. Auch hier werden Projektmanager (80'500 Euro), Ingenieure (74'300 Euro) und Controller (71'700 Euro) gut entlohnt, doch die Zufriedenheit mit dem Gehalt fällt mit 70 Prozent deutlich geringer aus.
RENK liegt bei den Durchschnittswerten in vielen Bereichen hinter HENSOLDT und Rheinmetall, sticht aber bei einzelnen Führungspositionen hervor: Teamleiter verdienen im Schnitt 100'200 Euro, Abteilungsleiter 91'700 Euro. Ingenieure erhalten durchschnittlich 67'300 Euro, technische Fachkräfte bewegen sich meist im Bereich zwischen 45'000 und 65'000 Euro. Auch Sales Manager schneiden mit rund 91'100 Euro überdurchschnittlich ab. Insgesamt zeigen sich bei RENK tendenziell geringere Vergleichswerte, doch einzelne Top-Positionen sind stark vergütet.
Im Gesamtvergleich dominiert HENSOLDT bei Fach- und Technikberufen klar, während RENK punktuell bei Führungskräften aufschliesst. Rheinmetall liegt solide im Mittelfeld - mit stabilen, aber etwas niedrigeren Werten.
Arbeitsmarkt: Nachfrage, Chancen und Quereinsteiger
Die deutsche Rüstungsbranche entwickelt sich zunehmend zum Jobmotor. Laut einem Bericht von ntv ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Waffen-, Munitions- und Fahrzeugproduktion seit Beginn des Ukraine-Kriegs um 22 Prozent gestiegen. Gesucht werden vor allem Techniker, Ingenieure und Projektmanager, wie ZDFheute berichtet. Besonders Rheinmetall baut massiv aus: Der Konzern stellt jährlich bis zu 8'000 neue Mitarbeiter ein und sieht die Entwicklung als langfristig.
Auch für Quereinsteiger ergeben sich neue Perspektiven. Fachkräfte aus der angeschlagenen Autoindustrie wechseln verstärkt zu Unternehmen wie Rheinmetall und HENSOLDT - nicht zuletzt, weil diese gezielt Übernahmeangebote machen. Parallel dazu verändert sich das Image der Branche: Was lange als moralisch umstritten galt, wird heute zunehmend als sicherer und systemrelevanter Arbeitgeber wahrgenommen. Das stärkt die Attraktivität zusätzlich - auch abseits des Gehalts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
|
09:29 |
RENK Aktie News: RENK am Vormittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
RENK Aktie News: RENK präsentiert sich am Freitagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
RENK Aktie News: RENK legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Freitagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Rheinmetall-Aktie im Plus: Spannung vor Quartalsergebnissen - HENSOLDT und RENK ebenfalls im Fokus (finanzen.ch) |
Analysen zu RENK
| 29.10.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.10.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | RENK Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.25 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 12.09.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


