Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SIG Combibloc Group Aktie 11459218 / CH0114592188

Erstes Semester 2025 28.07.2025 14:15:38

Ausblick SIG Group: Gedämpfte Entwicklung voraus?

Ausblick SIG Group: Gedämpfte Entwicklung voraus?

Der Hersteller von Kartonpackungen SIG Group präsentiert am Dienstag, 29. Juli, die Zahlen zum ersten Semester 2025.

Zum AWP-Konsens haben insgesamt vier Analysten beigetragen.

H1 2025
(in Mio EUR)      AWP-Konsens  H1 2024  

Umsatz               1'593     1'573
EBITDA adj.          375,3     369,5
- Marge (in %)        23,6      23,5
Reingewinn adj.      125,0     120,2

FOKUS: Analysten gehen für das erste Halbjahr der SIG Group von einem leichten Umsatzwachstum und einer gedämpften Entwicklung der Marge aus. Schwierig präsentiere sich nach wie vor das Umfeld in China und die Konsumausgaben in den USA schwächten sich ab, heisst es etwa bei der ZKB. Eine Stütze sei für SIG die gute Pipeline an Neuinstallationen.

ZIELE: Anlässlich eines Interviews von Anfang Juni bekräftigte CEO Samuel Sigrist die für 2025 gesetzten Ziele der Gruppe. SIG peilt ein bereinigtes Umsatzwachstum in der Mitte des Zielbereichs von 3 bis 5 Prozent sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 24,5 und 25,5 Prozent an.

PRO MEMORIA: Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz von SIG um 3,4 Prozent auf 745,9 Millionen Euro. Bereinigt belief sich das Plus auf 3,2 Prozent. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) nahm um 7 Prozent auf 166,4 Millionen zu und die entsprechende Marge kletterte auf 22,3 Prozent nach 21,5 Prozent. Der bereinigte Reingewinn stieg um 11 Prozent auf 44 Millionen.

Zum Rechtsstreit mit dem grössten Aktionär Laurens Last gab es anlässlich der Quartalspublikation von Ende April keine Neuigkeiten. Last hatte seine Firma Scholle IPN 2022 an SIG verkauft und ist nun nicht zufrieden mit den geleisteten Extrazahlungen. Laut SIG hätte es solche gegeben, wenn das von ihm verkaufte Geschäft stark gewachsen wäre. Gemäss SIG war dies aber nicht der Fall.

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle bereiteten Sigrist kaum Sorgen. "Von den angekündigten Handelszöllen, einschliesslich der derzeit ausgesetzten Zölle, erwarten wir aufgrund unserer Lieferkettenstrategie 'in der Region für die Region' nur begrenzte direkte Auswirkungen auf die Profitabilität", so der Firmenchef. So seien insbesondere die Lieferungen von Getränkekartonverpackungen von Mexiko in die USA von Zöllen ausgenommen, so der CEO.

Zuletzt im Juli hat SIG mit dem auf Faserformungstechnologie spezialisierten Unternehmen PulPac eine Partnerschaft abgeschlossen. Sie soll die Entwicklung und Massenproduktion von papierbasierten Verschlüssen beschleunigen.

In Mexiko will SIG das 2023 eröffnete Werk in Querétaro erweitern. In den ersten Ausbau der Produktionsanlage für aseptischen Karton investiert die Gruppe rund 30 Millionen Euro, wie es Anfang Juli hiess. Der Baustart ist in der zweiten Hälfte 2026 vorgesehen.

SIG-Chef Samuel Sigrist sieht das Jahr 2025 weiterhin als Übergangsjahr, wie er Anfang Juni in einem Interview mit der "FuW" erklärt hat. "In vielen Ländern muss immer noch die Inflation der letzten Jahre absorbiert werden", sagte er. Die Konsumenten hätten tendenziell weniger Geld in der Tasche und könnten "nicht gleich oft gleich viele der Produkte kaufen, die unsere Kunden verpacken".

AKTIENKURS: An der Börse läuft es für SIG zuletzt schlecht. Die Aktie hat seit Jahresbeginn rund 18 Prozent eingebüsst und notiert unter 15 Franken. Im März war der Kurs noch auf über 20 Franken geklettert. Unter anderem setzt der Streit um den Scholle-Preis den Titeln zu.

Website: www.sig.biz

ab/mk

Neuhausen am Rheinfall (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SIG Combibloc

Analysen zu SIG Combibloc Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}