Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Standortfrage geklärt? |
25.03.2025 11:04:00
|
Avolta-Aktie fester: CFO bekennt sich zur Schweiz als Hauptsitz

In einem Interview mit der "Thurgauer Zeitung" (Online) am Montag hat sich Avolta-Finanzchef Yves Gerster für den Standort Schweiz ausgesprochen.
Wachstumsfelder für sein Unternehmen verortet Gerster vor allem in der Region Asien-Pazifik. Er nannte dabei insbesondere Indien, Indonesien und auch Vietnam, wo durch die wachsende Mittelschicht auch die Nachfrage nach Flugreisen steige.
"Wir möchten noch viel stärker auf Entertainment setzen", sagte Gerster weiter. So würden etwa Angestellte zu bestimmten Ferienzeiten oder an Feiertagen thematisch passend gekleidet sein. So habe das Unternehmen einen Unterhaltungschef angestellt, der kreative Ideen generieren soll. Ziel sei es, die Passagiere in "die Geschäfte einladen und zum Einkaufen inspirieren", so Gerster weiter.
Grössere Zukäufe, finanziert mit Fremdkapital, soll es in nächster Zeit nicht mehr geben. "Wir werden kleinere und mittlere Firmen übernehmen, wenn sie zu unserer Strategie passen, und das ohne zusätzliches Eigenkapital", sagte Gerster. Zudem wolle sich Avolta auf die Cashflow-Generierung konzentrieren. Dieser soll für das Wachstum, wie auch Dividenden und Aktienrückkäufe verwendet werden.
Avolta-Papiere steigen an der SIX zwischenzeitlich um 1,31 Prozent auf 40,20 Schweizer Franken,
cg/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX mit Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichneten vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |