BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Meilenstein |
05.11.2025 12:30:36
|
BASF-Aktie im Plus: Betrieb im umstrittenen Milliardenwerk in China aufgenommen
Deutschlands grösster Chemiekonzern BASF nimmt in seinem umstrittenen Milliardenwerk in China schrittweise den Betrieb auf.
Mit mehreren nun in Betrieb befindlichen Anlagen für Basischemikalien könne BASF die schnell wachsende Nachfrage in China und der Region Asien-Pazifik besser bedienen. Der gesamte Standort werde ab Ende dieses Jahres in Betrieb genommen.
Milliardeninvestitionen in Fernost
Der Standort in Zhanjiang, den BASF alleine betreibt, soll die weltweit drittgrösste Produktionsstätte von BASF nach dem Stammsitz Ludwigshafen und Antwerpen werden. In das Werk in der südchinesischen Provinz Guangdong investiert der Konzern rund 8,7 Milliarden Euro, wie BASF jüngst auf seinem Kapitalmarkttag präzisierte. Ursprünglich waren rund zehn Milliarden Euro veranschlagt.
Gefährliche Abhängigkeit von China?
Das Werk in Zhanjiang geht noch auf Ex-BASF-Chef Martin Brudermüller zurück, der es gegen harte Widerstände durchgesetzt hatte. 2020 wurde mit dem Bau erster Anlagen begonnen. Kritiker warnten immer wieder, BASF mache sich damit nach teuren Abschreibungen in Russland wegen des Ukraine-Kriegs erneut abhängig von einem autokratischen Regime. Das BASF-Management argumentiert hingegen, am riesigen Wachstumsmarkt China führe kein Weg vorbei.
Das neue Werk umfasst einen Steamcracker mit einer Kapazität von einer Million Tonnen Ethylen pro Jahr und mehrere Anlagen zur Produktion von Petrochemikalien, Zwischenprodukten und anderen Produkten. Mittel- bis langfristig werde der Standort in Zhanjiang eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Kerngeschäft von BASF zu stärken, sagte Vorstandschef Markus Kamieth.
Via XETRA notiert die BASF-Aktie zeitweise 1,29 Prozent höher bei 42,39 Euro.
/als/DP/stk
LUDWIGSHAFEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BASF
|
12:29 |
BASF Aktie News: BASF zeigt sich am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
BASF Aktie News: BASF am Vormittag gefragt (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
DAX aktuell: DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu BASF
| 04.11.25 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.25 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
| 30.10.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
| 29.10.25 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
| 29.10.25 | BASF Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX schwächer -- Wall Street stabil erwartet -- Asiens Börsen letztlich uneinsAm heimischen Aktienmarkt geht es am Mittwoch freundlich zu. Der deutsche Aktienmarkt notiert mit Verlusten. An der Wall Street dürfte es seitwärts gehen. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


