BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.07.2025 09:54:41
|
BASF sieht Chemienachfrage für den Rest des Jahres unter Druck
Von Olaf Ridder
DOW JONES--BASF rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit nachlassendem Wachstum in allen grossen Wirtschaftsregionen. Die Nachfrage nach Chemieprodukten werde weniger stark ansteigen als bisher erwartet, teilte der Chemieriese bei Vorlage der Halbjahresbilanz in Ludwigshafen mit. Die Margen - besonders bei Basischemikalien - dürften wegen einer anhaltend hohen Produktverfügbarkeit am Markt deshalb unter Druck bleiben.
Vorstandschef Markus Kamieth sagte in einer Analystenkonferenz, mit Ausnahme von China sei mit einer leicht negativen Entwicklung des Chemiemarktes zu rechnen. Insgesamt rechne man von der Perspektive des zweiten Quartals aus gesehen mit einer weitgehend unveränderten Nachfrageentwicklung. Ein erneuter Schub sei erst im nächsten Jahr zu erwarten.
Das im vergangenen Jahr gestartete Sparprogramm bei BASF will Kamieth nun beschleunigen. Bis zum Jahresende sollen bereits dauerhafte Kosteneinsparungen von 1,6 Millionen Euro erreicht sein, das wären 100 Millionen Euro mehr als zunächst geplant. Insgesamt soll die Kostenbasis bis Ende 2026 um 2,1 Milliarden Euro sinken. An diesem Ziel ändert sich nichts. Kamieth sagte, künftig wolle er die Kostenbasis kontinuierlich reduzieren, um mit Blick auf Kosteneffizienz branchenführend zu bleiben.
Vor knapp 3 Wochen hatte BASF vorzeitig Eckdaten für das zweite Quartal vorgelegt und dabei angesichts einer schwächer anziehenden Nachfrage für das Gesamtjahr 2025 die Zielspanne für den bereinigten operativen Gewinn (EBITDA) um 700 Millionen auf 7,3 und 7,7 Milliarden Euro gesenkt. Die wechselnden Zollankündigungen und anderen Handelsentscheidungen der USA und mögliche Gegenreaktionen sorgten für hohe Unsicherheit.
Zwar seien direkten Auswirkungen der Zölle begrenzt, weil BASF global Kunden aus Produktion in ihren jeweiligen regionalen Märkten bediene. Es gebe jedoch indirekte Effekte auf Nachfrage und Preise, vor allem durch erhöhten Wettbewerbsdruck und steigende Inflation.
In den Monaten April bis Juni ging der Umsatz wegen negativer Währungseffekte und niedrigerer Preise um 2,1 Prozent zurück. Auch das bereinigte EBITDA fiel mit 1,77 Milliarden Euro um knapp 200 Millionen Euro geringer aus als im Vorjahr. Während das Geschäftssegment Agricultural Solutions sein Ergebnis deutlich steigern und auch die Sparten Surface Technologies sowie Nutrition & Care hier leicht zulegen konnten, blieben die Margen bei den Basischemikalien wegen des hohen Angebots am Markt aber weiter unter Druck. Der Nettogewinn nach Anteilen Dritter sank auf 887 Millionen Euro, nach 1,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/mgo
(END) Dow Jones Newswires
July 30, 2025 03:54 ET (07:54 GMT)
Nachrichten zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
26.08.25 |
Projekt gescheitert: BASF und Yara ziehen sich aus US-Vorhaben für Ammoniak zurück - Aktien höher (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF rechnet mit hoher Auslastung zum Start des China-Verbundstandorts (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF will beim Hauptversammlungsformat jährlich wechseln (Dow Jones) | |
29.07.25 |
Ausblick: BASF stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
24.07.25 |
BASF-Aktie stark: Vertragsverlängerung von Finanz- und Technikvorstand (Dow Jones) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: BASF gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
01.05.25 |
Ausblick: BASF legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
BASF-Aktie minimal im Plus: Millionenschwere Investition in Ludwigshafen (Dow Jones) |
Analysen zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |