Glyphosat-Prozess |
20.11.2023 17:52:00
|
Bayer-Aktie bricht zweistellig ein: Bayer in den USA zu milliardenschwerer Zahlung wegen Glyphosat verurteilt - Studie mit Asundexian gestoppt

Ein US-Geschworenengericht hat den Pharma- und Agrarkonzern Bayer in einem Glyphosat-Prozess zur Zahlung von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar verurteilt.
"Das Urteil wird so keinen Bestand haben, wir werden auf jeden Fall Rechtsmittel dagegen einlegen", erklärte Bayer am Sonntag auf Anfrage. Schon allein die Höhe des Strafschadenersatzes verstosse gegen die amerikanische Verfassung. "Im Unterschied zu früheren Verfahren haben die Gerichte in den jüngsten Fällen den Klägern unzulässigerweise erlaubt, die regulatorischen und wissenschaftlichen Fakten falsch darzustellen", hiess es in einer Stellungnahme des Konzerns.
Bayer habe "starke Argumente", um die jüngsten Urteile revidieren zu lassen. Der Konzern habe neun der letzten 13 Gerichtsverfahren gewonnen und den Grossteil der Klagen beigelegt. "Wir werden die robuste wissenschaftliche und regulatorische Beweislage weiterhin vor Gericht verteidigen, notfalls in Berufung", erklärte der DAX-Konzern. Bayer zeigte sich weiter von der Sicherheit von Glyphosat überzeugt.
Die Probleme rund um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hatte Bayer sich 2018 mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Monsanto-Übernahme ins Haus geholt. Im selben Jahr folgte ein erstes Urteil gegen den DAX-Konzern, das in den USA eine Klagewelle in Gang setzte. 2020 hatte Bayer ein milliardenschweres Programm aufgelegt, um den Grossteil der Klagen - ohne Haftungseingeständnis - beizulegen.
Einen Grossteil der Klagen hat Bayer bereits abgearbeitet. Im Frühjahr hiess es im Zuge der Vorlage der Geschäftszahlen für 2022, dass von inzwischen insgesamt circa 154 000 angemeldeten Ansprüchen rund 109 000 verglichen worden seien oder die Vergleichskriterien nicht erfüllten. Per 31. Dezember 2022 belief sich die Rückstellung von Bayer für Vergleiche bestehender und künftiger Glyphosat-Klagen noch auf 6,4 Milliarden Dollar.
Bayer stoppt Studie mit Hoffnungsträger Asundexian
Rückschlag für Bayer: Der Pharma- und Agrarkonzern hat eine Studie für den wichtigsten Medikamentenkandidat in seiner Pipeline von Neuentwicklungen abgebrochen. Gestoppt wurde die Phase-III-Studie (Oceanic-AF) zur Untersuchung von Asundexian im Vergleich zum oralen Antikoagulans Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko, wie Bayer am späten Sonntagabend ad hoc mitteilte. Damit folgt Bayer einer Empfehlung des unabhängigen Data Monitoring Committee (IDMC) im Rahmen der laufenden Studienüberwachung.
Asundexian habe sich im Vergleich zum Kontrollarm der Studie unterlegen gezeigt. Bayer werde die Daten analysieren, um das Ergebnis besser zu verstehen und die Daten veröffentlichen. Die klinische Phase III der Teilstudie Oceanic-Stroke soll dagegen fortzugesetzt werden.
Bayer hat grosse Hoffnungen in Asundexian gesetzt, das den bisherigen Bestseller Xarelto ab 2026 ersetzen soll. Erst kürzlich waren die laufenden Studien zu dem Präparat um eine zusätzliche Indikation erweitert worden. Nach ersten Daten hatte der neuartige Faktor-XIa-Gerinnungshemmer ein geringeres Blutungsrisiko als das Prüfparat Eliquis (Apixaban) gezeigt. Bayer war zuletzt davon ausgegangen, mit Asundexian jährliche Spitzenumsätze von mehr als 5 Milliarden Euro erzielen zu können, es wäre damit das stärkste Präparat in der Pipeline.
Via XETRA fiel die Bayer-Aktie letztlich um 17,96 Prozent auf 34,005 Euro.
/jha/
JEFFERSON (awp international) / (Dow Jones)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
15:56 |
Börse Europa in Grün: Das macht der Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
15:56 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
15:56 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
12:24 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX steigt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
12:24 |
Freundlicher Handel: STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
12:24 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:24 |
Börse Frankfurt: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
09:26 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX startet im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer
27.11.23 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.11.23 | Bayer Buy | UBS AG | |
21.11.23 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.11.23 | Bayer Outperform | Bernstein Research | |
20.11.23 | Bayer Kaufen | DZ BANK |
Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten | BX Swiss TV
In unserem neuen zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit @TimSchaeferMedia , Finanzredakteur und Blogger direkt von der Wall Street behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
In unserer heutigen Ausgabe spricht @TimSchaeferMedia mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über verschiedene grosse amerikanische Hotelgruppen.
Ausserdem sprechen die beiden über Aktien, welche sich auf der Watchlist von Tim Schäfer befinden.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Start in den Dezember: SMI mit Aufschlägen -- DAX setzt Jahresendrally über 16'300 Punkten fort -- Wall Street uneinheitlich -- Mehrheitlich Verluste in AsienAm heimischen Aktienmarkt geht es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischt einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat. Die Wall Street zeigt sich zur letzten Sitzung der Woche mit unterschiedlichen Vorzeichen. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |