Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Platzhirsch vertrieben 27.08.2024 22:24:00

Bernstein: AMD-Aktie holt zu Konkurrent NVIDIA auf - Eroberung weiterer Marktanteile im CPU-Markt

Bernstein: AMD-Aktie holt zu Konkurrent NVIDIA auf - Eroberung weiterer Marktanteile im CPU-Markt

Der Chiphersteller AMD setzt seinen Erfolgskurs im CPU-Markt fort und gewinnt weiter Marktanteile hinzu. Bernstein prognostiziert eine vielversprechende Zukunft.

• AMD auf dem Vormarsch
• Intel schreibt Verluste
• Grosser Konkurrenzdruck im CPU-Markt

NVIDIA-Konkurrent AMD konnte in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile gewinnen und sich als starker Herausforderer von Intel, dem bisherigen Platzhirsch im CPU-Markt, etablieren. Laut einer Analyse von Bernstein scheint AMD besonders im Notebook-CPU-Segment seine Stärke unter Beweis stellen zu können: Dabei steigerte das Unternehmen seinen Marktanteil in Stückzahlen um einen weiteren Prozentpunkt auf rund 20 Prozent. Gleichzeitig stieg der Umsatzanteil um fast drei Prozentpunkte auf 17,7 Prozent. Dieser Erfolg verdeutliche, dass AMD-Prozessoren bei den Verbrauchern immer beliebter würden, schlussfolgert Bernstein. AMDs Marktgewinne wären - zumindest teilweise - auf die jüngsten Preisanpassungen des Unternehmens zurückzuführen, so Bernstein weiter.

Herausforderungen bleiben dennoch bestehen

Trotz der positiven Entwicklung dürfte sich AMD nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert sehen. Denn: Der CPU-Markt ist hart umkämpft, und Intel dürfte alles daransetzen, verlorene Marktanteile langfristig zurückzugewinnen. Hinzu kommt, dass der Markt für Halbleiter und Computerkomponenten nach wie vor stark von globalen Lieferkettenproblemen betroffen ist, die die Produktion und Verfügbarkeit von CPUs beeinträchtigen könnten.

Kursziele von Intel- und AMD-Aktie

Bernstein sieht für die Aktie von AMD aktuell ein Kursziel von 150 US-Dollar bei einem jüngsten Schlusskurs von leicht darüber liegenden 154,98 US-Dollar an der NASDAQ am vergangenen Freitag (23.08.2024). Intel hingegen wird ein Kursziel von 25 US-Dollar zugetraut. Die Intel-Papiere waren zuletzt an der NASDAQ bei 20,54 US-Dollar aus dem Handel gegangen.

AMD bleibt damit eine zentrale Figur im Wettbewerb um den Spitzenplatz im CPU-Markt. Wie sich das Rennen zwischen AMD und Intel in den kommenden Monaten entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maurice NORBERT / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}