Intel Aktie 941595 / US4581401001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Platzhirsch vertrieben |
27.08.2024 22:24:00
|
Bernstein: AMD-Aktie holt zu Konkurrent NVIDIA auf - Eroberung weiterer Marktanteile im CPU-Markt
Der Chiphersteller AMD setzt seinen Erfolgskurs im CPU-Markt fort und gewinnt weiter Marktanteile hinzu. Bernstein prognostiziert eine vielversprechende Zukunft.
• Intel schreibt Verluste
• Grosser Konkurrenzdruck im CPU-Markt
NVIDIA-Konkurrent AMD konnte in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile gewinnen und sich als starker Herausforderer von Intel, dem bisherigen Platzhirsch im CPU-Markt, etablieren. Laut einer Analyse von Bernstein scheint AMD besonders im Notebook-CPU-Segment seine Stärke unter Beweis stellen zu können: Dabei steigerte das Unternehmen seinen Marktanteil in Stückzahlen um einen weiteren Prozentpunkt auf rund 20 Prozent. Gleichzeitig stieg der Umsatzanteil um fast drei Prozentpunkte auf 17,7 Prozent. Dieser Erfolg verdeutliche, dass AMD-Prozessoren bei den Verbrauchern immer beliebter würden, schlussfolgert Bernstein. AMDs Marktgewinne wären - zumindest teilweise - auf die jüngsten Preisanpassungen des Unternehmens zurückzuführen, so Bernstein weiter.
Herausforderungen bleiben dennoch bestehen
Trotz der positiven Entwicklung dürfte sich AMD nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert sehen. Denn: Der CPU-Markt ist hart umkämpft, und Intel dürfte alles daransetzen, verlorene Marktanteile langfristig zurückzugewinnen. Hinzu kommt, dass der Markt für Halbleiter und Computerkomponenten nach wie vor stark von globalen Lieferkettenproblemen betroffen ist, die die Produktion und Verfügbarkeit von CPUs beeinträchtigen könnten.
Kursziele von Intel- und AMD-Aktie
Bernstein sieht für die Aktie von AMD aktuell ein Kursziel von 150 US-Dollar bei einem jüngsten Schlusskurs von leicht darüber liegenden 154,98 US-Dollar an der NASDAQ am vergangenen Freitag (23.08.2024). Intel hingegen wird ein Kursziel von 25 US-Dollar zugetraut. Die Intel-Papiere waren zuletzt an der NASDAQ bei 20,54 US-Dollar aus dem Handel gegangen.
AMD bleibt damit eine zentrale Figur im Wettbewerb um den Spitzenplatz im CPU-Markt. Wie sich das Rennen zwischen AMD und Intel in den kommenden Monaten entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
|
20:27 |
Intel Aktie News: Anleger schicken Intel am Mittwochabend ins Plus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Intel Aktie News: Intel zeigt sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Intel-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
28.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 letztendlich freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
| 24.10.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 24.10.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 02.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Arbeitsmarktdaten: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI beendet Handel fester -- DAX dreht letztlich ins Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinsAm heimischen Aktienmarkt ging es am Mittwoch freundlich zu. Der deutsche Aktienmarkt konnte seine Verluste abschütteln. An der Wall Street wurden Gewinne verzeichnet. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


