Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 948284 / ARDEUT110285

"Wahre Chance" 07.12.2021 21:47:00

Bitcoin, Home Depot-Aktie & Co.: Hier sieht Shark Tank-Star Kevin O'Leary noch grosse Chancen für Anleger

Bitcoin, Home Depot-Aktie & Co.: Hier sieht Shark Tank-Star Kevin O'Leary noch grosse Chancen für Anleger

Während Kevin O’Leary im Bitcoin das Potenzial von "Milliarden und Abermilliarden" von Dollar sieht, misst er auch diesen Aktien noch enorme Entwicklungsmöglichkeiten bei.

• Bitcoin mit "wahrer Chance"
• Diversifizierung des Portfolios wichtig
• Johnson & Johnson, Microsoft und Home Depot mit Potenzial

"Wahre Chance" für Bitcoin

Bekannt als Krypto-Fan setzt "Shark Tank"-Star Kevin O’Leary auch weiterhin auf die nach wie vor grösste digitale Devise, den Bitcoin. Kürzlich erklärte er, wie man den Coin langfristig fördern könne - und zwar durch Staatsfonds in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, berichtet Yahoo Finance. Das sei die "wahre Chance" für "Milliarden und Abermilliarden" von US-Dollar. "Sie [Staatsfonds in Saudi-Arabien und den VAT] haben noch nicht in Kryptowährungen investiert. Wenn das passiert, werden Sie sehen, dass sich das im Bitcoin-Preis widerspiegelt. Daran besteht kein Zweifel", zeigte sich O’Leary im Interview mit Bitcoin-Bulle Anthony Pompliano überzeugt.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Trotz der Begeisterung für Kryptowährungen erinnert O’Leary immer wieder daran, wie wichtig es ist, eine ausreichende Diversifizierung beizubehalten. Denn neben Bitcoin & Co. gibt es weitere attraktive Anlagemöglichkeiten, in die auch O’Learys grösster Investmentfonds, der O’Shares U. S. Quality Dividend ETF (OUSA), investiert ist. Dieser Flaggschiff-Fonds des Investmentmoguls setzt auf starke Rentabilität, Bilanzen sowie Dividendenwachstum, fasst Yahoo Finance zusammen.

O’Learys Flaggschiff-Fonds

Mit einem Anteil von 4,7 Prozent nimmt der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson die drittgrösste Position in O’Learys Fonds ein. Johnson & Johnson liefert wiederkehrende Gewinne und steigert diese sogar kontinuierlich. Demnach stiegen die bereinigten Gewinne in den vergangenen 20 Jahren um durchschnittlich 8 Prozent pro Jahr, heisst es bei Yahoo Finance. Auch im dritten Quartal dieses Jahres hat der US-Pharma-Riese mehr verdient als erwartet. Während der Gewinn auf 3,667 Milliarden US-Dollar kletterte, stieg der Umsatz im selben Zeitraum auf 23,338 Milliarden US-Dollar. Anfang November teilte Johnson & Johnson ausserdem mit, dass sich der Konzern in zwei Teile aufspalten werde: Zum einen wird es das Geschäft mit Endkundenprodukten wie Babypuder, Pflaster & Co. geben, daneben wird das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und Medizintechnik im Anschluss eigenständig bestehen. Im bisherigen Jahresverlauf hat die J&J-Aktie 1,27 Prozent an Wert gewonnen, ein Papier ist derzeit für 159,38 US-Dollar zu haben (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21).

Der US-Tech-Gigant Microsoft ist die zweitgrösste Beteiligung im OUSA. Insbesondere auch getrieben durch die Corona-Pandemie erfreut sich Microsoft einer grossen Nachfrage nach Cloud-Computing- und Videospielangeboten. So stieg der Umsatz im zurückliegenden Quartal um 22 Prozent auf 45,3 Milliarden US-Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 48 Prozent auf 20,5 Milliarden US-Dollar - damit konnte der Konzern die Erwartungen übertreffen. Die Microsoft-Aktie hat sich in diesem Jahr bislang um mehr als 45 Prozent verteuert und kostet derzeit 323,01 US-Dollar (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21).

Mit einem Anteil von 6 Prozent nimmt Home Depot die wichtigste Position in O’Learys Fonds ein. Auch der US-amerikanische Baumarktgigant konnte der Corona-Pandemie zuletzt trotzen: Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2020 um fast 20 Prozent auf 132,1 Milliarden US-Dollar, die vierteljährliche Dividende wurde Anfang des Jahres um 10 Prozent erhöht und beträgt nun 1,6 Prozent, so Yahoo Finance. Auch im dritten Quartal dieses Jahres lief es gut für Home Depot: Die Kette verdiente 4,13 Milliarden US-Dollar, der Umsatz stieg um 9,8 Prozent auf 36,82 Milliarden US-Dollar. Eine Home Depot-Aktie kostet derzeit 407,81 US-Dollar (Stand ist der Schlusskurs vom 03.12.21), seit Jahresbeginn hat sie einen Wertzuwachs von fast 54 Prozent verzeichnet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergei Babenko / Shutterstock.com,Rob Wilson / Shutterstock.com

Analysen zu Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 95’243.5341 -4’473.1240
-4.49
BTC/EUR 81’933.4407 -3’802.1442
-4.43
BTC/CHF 75’706.9899 -3’383.6763
-4.28
BTC/JPY 14’719’411.9835 -699’375.9978
-4.54
GBP/BTC 0.0000 0.0000
4.76
EUR/BTC 0.0000 0.0000
4.67
JPY/BTC 0.0000 0.0000
13.23
CHF/BTC 0.0000 0.0000
4.50
USD/BTC 0.0000 0.0000
4.68
BTC/GBP 72’373.4662 -3’443.8013
-4.54