Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmassnahme |
16.08.2025 23:42:00
|
Microsoft und Meta sorgen für Spekulationen - steht hier bald ein Aktiensplit bevor?

Die Geschäfte laufen gut bei den Techriesen Microsoft und Meta. Das zeigt sich auch beim Blick auf den Aktienpreis der Unternehmen. Bahnt sich hier eine Kapitalmassnahme an?
• Microsoft hat eine Historie von Aktiensplits
• Meta hat noch nie gesplittet
Aktiensplits sind bei US-Unternehmen keine Seltenheit, sollen sie doch insbesondere Kleinanlegern ein Aktieninvestment erleichtern. Anleger blicken daher am US-Aktienmarkt genauer hin - insbesondere bei Titeln mit starker Performance und hohen Aktienpreisen. Dabei rückten unlängst vor allem die Techtitel Microsoft und Meta in den Anlegerfokus.
Starke Geschäftsentwicklung bei Microsoft überzeugt
Rund 522 US-Dollar kostete ein Microsoft-Aktie an der NASDAQ zuletzt (Schlusskurs vom 08.08.2025). Allein seit Jahresstart hat der Anteilsschein am Aktienmarkt ein Plus von 23,85 Prozent erzielt und sich stark präsentiert.
Die Kursgewinne kommen dabei nicht von ungefähr. Als Mitglied der Magnificent 7 sind die Erwartungen an die Geschäfte von Microsoft hoch - und der Techriese hat zuletzt nicht enttäuscht. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn fielen im abgelaufenen Geschäftsquartal besser aus als erwartet, bei 555,45 US-Dollar erreichte die Microsoft-Aktie daraufhin den höchsten Stand aller Zeiten. Längst hat sich das Unternehmen in der Riege der Börsenriesen festgesetzt und sich hinter NVIDIA als zweitwertvollstes Börsenunternehmen platziert.
Auch wenn Analysten der Microsoft-Aktie noch weiteres Aufwärtspotenzial bescheinigen: Für Kleinanleger wird es bei einem Aktienwert oberhalb der 500 US-Dollar-Marke zunehmend schwieriger zu investieren. Entsprechend werden um Microsoft immer wieder Gerüchte um einen Aktiensplit laut, der zumindest optisch für eine Verbilligung der Microsoft-Aktie sorgen würde.
Tatsächlich hat Microsoft bereits eine recht bewegte Geschichte in Sachen Aktiensplits. Seit dem Börsengang im Jahr 1986, als man die Anteile bei 21 US-Dollar am Markt platziert hatte, wurde insgesamt neun Mal ein Aktiensplit vorgenommen. Die letzte Kapitalmassnahme dieser Art ist aber bereits geraume Zeit her: 2003 hat Microsoft seine Aktien zuletzt im Verhältnis 2:1 gesplittet. Damals kostete eine Aktie rund 50 US-Dollar - heute wird sie zum Zehnfachen dieses Kurses gehandelt.
Microsoft: Noch keine konkreten Pläne verkündet
Doch ungeachtet des hohen Preises, der für eine Microsoft-Aktie aufgerufen wird: Das Unternehmen selbst hat in jüngster Zeit noch keine Pläne für einen möglichen Aktiensplit öffentlich diskutiert. Als möglicher Kandidat für eine Kapitalmassnahme wird Microsoft aber dennoch gehandelt, denn die Aktie ist Mitglied im renommierten Dow Jones, einem preisgewichten Index. Um einen Verbleib im Index zu sichern, könnte ein Aktiensplit eine probate Massnahme sein, immerhin ist Microsoft nach Goldman Sachs die teuerste Aktie im Dow Jones.
Pläne bei Meta spruchreif?
Mit Meta wird auch ein zweites Unternehmen aus dem US-Techsektor als potenzieller Kandidat für einen Aktiensplit gehandelt. Anders als die meisten anderen Magnificent 7-Aktien hat der Facebook-Konzern seine Aktien in seiner Konzerngeschichte noch nie gesplittet, weshalb die Spekulationen um eine derartige Kapitalmassnahme hier am Markt zuletzt deutlich lauter geäussert wurden.
Rund 769 US-Dollar kostete ein Meta-Aktie an der US-Börse NASDAQ zuletzt (Schlusskurs vom 08.08.2025), allein seit Januar haben Anleger ein Plus von mehr als 31 Prozent in ihren Depots. Mit einem geschätzen Anteil von 27 Prozent Privatanlegern würde sich ein Aktiensplit für Meta lohnen: Ein optisch günstigerer Preis könnte mehr Kleinanleger dazu veranlassen, ein Investment in das von Mark Zuckerberg gegründete Unternehmen in Erwägung zu ziehen.
Für Analysten ist klar: Die Meta-Aktie wird weiter steigen - das durchschnittliche Kursziel, das bei TipRanks ausgegeben wird, liegt mit 871,84 US-Dollar deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Gute Quartalszahlen hatten diese Bewertung zuletzt untermauert: Bei Umsatz und Gewinn wurden alle Erwartungen übertroffen, weshalb die Aktie mit einem neuen Allzeithoch bei 784,75 US-Dollar belohnt wurde.
Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt - insbesondere mit Blick auf geplante Milliardeninvestitionen in KI-Rechenzentren. Das dürfte auch die Aktie weiter antreiben und könnte Kleinanleger zunehmend dazu veranlassen, sich auf die Suche nach Investmentalternativen zu begeben.
Doch auch von Meta ist bislang in Sachen Aktiensplit noch nichts konkret - ungeachtet aller Spekulationen am Markt. Der Zeitpunkt wäre angesichts der robusten Geschäftsentwicklung ideal, um die Aktie breiteren Käuferschichten zugänglich zu machen.
Historisch gesehen könnten Aktiensplits Anteilsscheinen zudem - zumindest zeitweise - deutlicheren Rückenwind verschaffen. Ob Microsoft und Meta diesen Schritt aber wagen, bleibt trotz Rekordrally beider Aktien bislang noch offen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
16.08.25 |
Microsoft und Meta sorgen für Spekulationen - steht hier bald ein Aktiensplit bevor? (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Microsoft-Aktie: So wurde Microsoft-Gründer Bill Gates zu einem der reichsten Menschen der Welt (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Vom Hobby zum Tech-Giganten: Microsoft - Eine Konzerngeschichte (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |