NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
Geändert am: 03.05.2023 22:13:47
|
Woche der Notenbanken: US-Börsen beenden Handel nach Fed-Leitzinsentscheid im Minus -- SMI & DAX schliessen fester -- Börsen in Asien letztlich tiefer
Die US-Börsen gaben im Mittwochshandel nach. Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zur Wochenmitte stärker. Die Börsen in Fernost waren am Mittwoch zum Teil wegen Feiertagen sowie einer Handelspause geschlossen.
SCHWEIZ
Der Schweizer Leitindex notierte am Mittwoch stärker.
Der SMI blieb nach einem freundlichen Start auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Schlussendlich ging er 0,73 Prozent fester bei 11'506,19 Punkten in den Feierabend.
Auch die Nebenwerteindizes SPI (+0,80 Prozent bei 15'169,84 Einheiten) und SLI (+0,81 Prozent bei 1'790,79 Einheiten) beendeten den Handel mit Zuwächsen.
An der Schweizer Aktienbörse herrschte am Mittwoch Optimismus. Begründet wurden die Kursgewinne von Händlern mit der Hoffnung, dass die US-Notenbank am Mittwochabend zwar den Leitzins erhöht, für danach aber eine Zinspause signalisiert. Positiv sei auch der wieder etwas tiefere Erdölpreis, hiess es am Markt.
Nach kräftigen Erhöhungen seit März 2022 wird an den Märkten mit nur noch einer Anhebung des Fed um 25 Basispunkte auf dann 5,0 bis 5,25 Prozent gerechnet. Für eine Zinspause sprechen einige Schwächezeihen der US-Wirtschaft und die schwelende Krise im US-Regionalbankensektor. Sollte Fed-Chef Jerome Powell betonen, dass die Risiken im Bankensektor ein Grund seien, die Zinssätze nicht weiter anzuheben, könnte sich das Rally am Aktienmarkt fortsetzen, meinte ein Marktanalyst. Sollte der Fed-Chef aber den Finger auf die weiterhin hohe Inflation legen, könnte es zu den für den Mai typischen Verkäufe kommen. Dies auch, weil die notwendige Anhebung der US-Schuldenobergrenze bedrohlich über den Märkten schwebe.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch fester.
Der DAX konnte seinen anfänglichen Gewinn im weiteren Handelsverlauf noch ausbauen und schloss 0,56 Prozent höher bei 15'815,06 Punkten.
Vor den Leitzinsentscheidungen in den USA am Mittwochabend und im Euroraum am Donnerstag hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt wieder etwas aufgehellt. Wie es weitergeht, dürfte vor allem von den die Zinsentscheidung der US-Notenbank begleitenden Bemerkungen am Abend abhängen. Sie haben die grösste Macht, den Börsen die Richtung zu weisen.
Denn: Nach kräftigen Zinsanhebungen in den USA seit März 2022 gehen Experten inzwischen nur noch von einem kleinen Schritt von 0,25 Prozentpunkten aus. Danach, so sieht es Craig Erlam, Marktanalyst vom Broker Oanda, sei "eine Phase erreicht, in der jede Zinserhöhung unerwünschte und unbeabsichtigte Folgen haben könnte".
Deshalb werden die Kommentare und Signale von Fed-Chef Jerome Powell besonders im Blick stehen. Sollte er betonen, dass die Risiken im Bankensektor ein Grund sind, die Zinssätze nicht weiter anzuheben, könnte es laut Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets zu einer Fortsetzung der Rally kommen. "Macht er dagegen deutlich, dass die Inflation immer noch weit über dem Zielwert liegt und die Probleme im Bankensektor nicht wirklich besorgniserregend sind, dürften die typischen Verkäufe im Mai einsetzen."
Zur Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag "dürfte der Umfang des Zinsschrittes debattiert werden", wie die Experten von Allianz Global Investors erwarten. Ein Ende der Zinsanhebungen im Euroraum sei zugleich noch lange nicht in Sicht.

WALL STREET
Die US-Börsen beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten.
Der Dow Jones Index ging um 0,80 Prozent schwächer bei 33'414,24 Punkten aus dem Handel. Er hatte die Sitzung etwas höher eröffnet und sich dann lange unentschlossen und volatil gezeigt, bis er im späten Handel dann doch klar ins Minus fiel. Der NASDAQ Composite schloss mit einem Verlust von 0,46 Prozent bei 12'025,33 Punkten. Er war freundlich gestartet und hatte seine Gewinne zunächst deutlich ausgebaut, im späten Handel fiel jedoch auch er in die Verlustzone.
Die Fed hat wie allgemein erwartet den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte angehoben. Damit liegt dieser nun in einer Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent. Vor gut einem Jahr hatte er noch an der Nulllinie gelegen.
In einem Hinweis darauf, dass die Notenbanker nach dem aktuellen Zinsschritt eine Pause einlegen könnten, strichen sie eine Passage aus ihrer Erklärung vom März, in der es hiess, dass einige weitere Zinserhöhungen angebracht sein könnten. Stattdessen erklärten die Währungshüter jetzt, sie würden die Entwicklungen in der Wirtschaft und auf den Finanzmärkten sowie die Auswirkungen ihrer früheren Zinserhöhungen beobachten, "um festzustellen, inwieweit eine weitere Straffung der Geldpolitik angemessen sein könnte, um die Inflation im Laufe der Zeit auf 2 Prozent zurückzuführen." Das wurde zunächst als Signal für eine bevorstehende Zinspause gewertet. Fed-Chef Jerome Powell betonte bei der Pressekonferenz jedoch, dass die Geldpolitik völlig von kommenden Entwicklungen abhänge und die Fed auch bereit sei "noch mehr zu tun, falls eine geldpolitische Straffung geboten sein sollte".

ASIEN
In Asien waren die Börsen am Mittwoch zum Teil wegen Feiertagen sowie einer Handelspause geschlossen.
Der japanische Leitindex Nikkei hatte zuletzt am Dienstag um 0,12 Prozent auf 29'157,95 Punkte zugelegt.
Auch auf dem chinesischen Festland wurde nicht gehandelt. Der Shanghai Composite verharrte auf seinem Schlusstand von Freitag bei 3'323,28 Zählern (+1,14 Prozent). Der Hang Seng verlor am Mittwoch schliesslich 1,18 Prozent auf 19'699,16 Einheiten.
Die Aktienmärkte in Ostasien zeigten sich am Mittwoch mit deutlichen Abschlägen. An einigen Handelsplätzen in der Region fand wegen Feiertagen kein Handel statt. So waren die Börsen in China wegen der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit erneut geschlossen. Und in Tokio fand wegen einer dreitägigen Handelspause ebenfalls kein Handel statt. Die Anleger in Japan können somit erst kommende Woche auf den Zinsentscheid der US-Notenbank reagieren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 03.05.23 | 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | 5N Plus Inc / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | AAVAS Financiers Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | Acadian Timber Corp / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | Accel Entertainment Inc Registered Shs -A-1- / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Quartalszahlen |
| 03.05.23 | Adaptive Biotechnologies Corporation Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.05.23 | Beschäftigungsveränderung |
| 03.05.23 | Erwerbsquote |
| 03.05.23 | Arbeitskostenindex (Quartal) |
| 03.05.23 | Arbeitskostenindex (Jahr) |
| 03.05.23 | Arbeitslosenquote |
| 03.05.23 | Tag der Verfassung |
| 03.05.23 | AiG Industrie-Index |
| 03.05.23 | AiG Einkaufsmanagerindex Bau |
| 03.05.23 | AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe |
| 03.05.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
| 03.05.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 03.05.23 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
| 03.05.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 03.05.23 | S&P Global Composite PMI |
| 03.05.23 | S&P Global Composite PMI |
| 03.05.23 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 03.05.23 | Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY) |
| 03.05.23 | Haushalt |
| 03.05.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.05.23 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.05.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.05.23 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.05.23 | BNM Zinsentscheidung |
| 03.05.23 | Arbeitslosenqoute |
| 03.05.23 | Arbeitslosenquote |
| 03.05.23 | Arbeitslosenquote (Monat) |
| 03.05.23 | MBA Hypothekenanträge |
| 03.05.23 | ADP Beschäftigungsänderung |
| 03.05.23 | CNB Zinssatzentscheidung |
| 03.05.23 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 03.05.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
| 03.05.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 03.05.23 | ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe |
| 03.05.23 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
| 03.05.23 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
| 03.05.23 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
| 03.05.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 03.05.23 | Laub-Feiertag |
| 03.05.23 | Arbeitslosenquote |
| 03.05.23 | Fed Zinssatzentscheidung |
| 03.05.23 | Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik |
| 03.05.23 | FOMC Pressekonferenz |
| 03.05.23 | Währungsreserven |
| 03.05.23 | Zinssatzentscheidung |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’668.18 | -1.55% | |
| TecDAX | 3’482.62 | -1.86% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’590.56 | -1.18% | |
| SPI | 17’331.45 | -1.22% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’043.75 | -1.50% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


