Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’870.36 Pkt
-536.10 Pkt
-2.29 %
23:16:01
Geändert am: 05.09.2023 22:03:44

Konjunkturdaten aus China belasten: Leichte Verluste an den US-Börsen -- SMI und DAX schliessen im Minus -- Asiatische Börsen letztlich mehrheitlich leichter

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Leitindex verlor am zweiten Handelstag der Woche ebenfalls an Wert. Die Wall Street präsentierte sich am Dienstag etwas schwächer. Die asiatischen Börsen gaben am Dienstag überwiegend nach.

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt agierten die Anleger am Dienstag zurückhaltend.

Der SMI ging tiefer in den Handel und verblieb auch im Anschluss auf rotem Terrain. Der Schweizer Leitindex schloss 0,86 Prozent tiefer bei 10'958,90 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten dem Leitindex in die Verlustzone. Der SPI beendete den Handel 0,79 Prozent leichter bei 14'460,47 Punkten, der SLI ging 0,57 Prozent tiefer bei 1'733,88 Zählern in den Feierabend.

Schwächer hat die Aktienbörse in der Schweiz den Dienstag beendet. Im Blick standen enttäuschende chinesische Konjunkturdaten, denn bei den dortigen Dienstleistern hat sich die Geschäftsaktivität im August verlangsamt. Der von Caixin Media Co und dem Researchhaus S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Servicesektor hat sich verringert - und dies obwohl Peking in jüngster Zeit Stimulierungsmassnahmen beschlossen hatte. Auch die Vorgaben von der Wall Street animierten nicht zu Käufen. Dort tendierten die Börsen nach dem Feiertag am Montag im Minus.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag im Minus.

Der DAX verlor zum Handelsstart und blieb dann über weite Teile der Sitzung in der Verlustzone. Bei 15'771,71 Punkten (minus 0,34 Prozent) ging das deutsche Börsenbarometer aus dem Dienstagshandel.

Anleger fürchteten, dass sich der bislang starke Dienstleistungssektor nun auch in Europa abschwächen könnte, schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Branche habe sich zuletzt stark präsentiert und die Schwäche der Industrie zum Teil ausgeglichen.

Jüngste Konjunkturdaten schienen diese Einschätzung zu bestätigen. So hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum laut S&P Global im August weiter eingetrübt.

Im Detail fiel die Entwicklung zweischneidig aus. Während sich die Stimmung in der Industrie auf niedrigem Niveau aufhellte, trübte sie sich im lange Zeit stabilen Dienstleistungssektor ein. Der Dienstleistungsbereich habe sich zu einem Bremsklotz entwickelt, kommentierte Chefökonom Cyrus de la Rubia vom S&P-Partner Hamburg Commercial Bank. Das verarbeitende Gewerbe habe die Talsohle aber wohl auch noch nicht erreicht.

WALL STREET

Die US-Börsen tendierten am Dienstag etwas schwächer.

Der Dow Jones Index verabschiedete sich 0,56 Prozent leichter bei 34'642,10 Punkten. Der NASDAQ Composite verlor unterdessen 0,08 Prozent auf 14'020,95 Punkte.

Zu Wochenbeginn fand aufgrund des "Labor Day" kein Handel statt. Erneute Konjunktursorgen drückten am Dienstag etwas auf die Stimmung, hiess es in Marktkreisen. So war in China der Caixin-Einkaufsmanager-Index der privaten Unternehmen deutlicher gefallen als erwartet. Auch der Dienstleistungsbereich schwächte sich stärker ab. Allerdings erhöhte dies die Hoffnungen, dass damit auch weitere Konjunkturspritzen in China zu erwarten sind.

"Die Stimmung in Bezug auf China hat sich erneut verschlechtert, da das Bild der sich verlangsamenden Wirtschaft des Landes neu gezeichnet wird", sagt Susannah Streeter, Head of Money and Markets bei Hargreaves Lansdown. "Die Daten haben die Erleichterung darüber überschattet, dass es dem angeschlagenen Immobilienriesen Country Garden gelungen ist, wichtige Zinszahlungen für seine Schulden zu leisten, was die Sorgen über eine Ansteckung des Finanzsektors vorerst verringert. China scheint einen Schritt vorwärts, aber zwei Schritte zurück zu machen, da der Optimismus am einen Tag in Pessimismus am nächsten umschlägt", fügt Streeter hinzu.

ASIEN

An den Börsen in Asien ging es am Dienstag überwiegend nach unten.

In Tokio stieg der japanische Leitindex Nikkei letztlich um 0,30 Prozent auf 33'036,76 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite indes 0,71 Prozent auf 3'154,37 Indexpunkte ab. In Hongkong notierte der Hang Seng derweil 2,06 Prozent tiefer bei 18'456,91 Einheiten.

Nach schwachen Wirtschaftsdaten aus China hat am Dienstag die Stimmung an einigen Börsen Asiens nach dem freundlichen Wochenauftakt wieder einen Dämpfer bekommen. Chinas Dienstleistungssektor bereitete den Anlegern nach enttäuschenden Daten des Wirtschaftsmagazins Caixin Sorgen. Es fehlten weiter Anzeichen, dass die konjunkturellen Stützungsmassnahmen der Regierung der Wirtschaft auf die Sprünge helfen, schrieb der Experte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’666.59 14.11.2025 11:08:29
Long 12’167.19 19.60 SO2B2U
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’382.39 8.91 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.09.23 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen
05.09.23 Accelleron Industries AG / Quartalszahlen
05.09.23 Accelleron Industries AG American Depositary Receipt Repr / Quartalszahlen
05.09.23 Aerovironment IncShs / Quartalszahlen
05.09.23 Aksh Optifibre Ltd Dematerialised / Generalversammlung
05.09.23 Alumasc / Quartalszahlen
05.09.23 Alvo Minerals Limited Registered Shs / Quartalszahlen
05.09.23 America's Car-Mart Inc. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
05.09.23 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
05.09.23 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
05.09.23 Wachstum Verbraucherpreisindex
05.09.23 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.09.23 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 Markit PMI Dienstleistungen
05.09.23 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
05.09.23 S&P Global - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
05.09.23 ANZ Rohstoffpreis
05.09.23 Leistungsbilanz
05.09.23 Caixin China PMI Dienstleistungen
05.09.23 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
05.09.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
05.09.23 10-Jahres Bond Auktion
05.09.23 S&P Global Composite PMI
05.09.23 S&P Global Composite PMI
05.09.23 RBA Zinssatzentscheidung
05.09.23 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
05.09.23 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.09.23 Einzelhandelsumsatz
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 Bruttoinlandsprodukt Schlussquartal ( Jahr )
05.09.23 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 S&P Global PMI Gesamtindex
05.09.23 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
05.09.23 S&P Global PMI Gesamtindex
05.09.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.09.23 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
05.09.23 S&P Global PMI Dienstleistungen
05.09.23 Auktion 6-monatiger Letras
05.09.23 Auktion 12-monatiger Letras
05.09.23 Erzeugerpreisindex (Jahr)
05.09.23 Erzeugerpreisindex (Monat)
05.09.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
05.09.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
05.09.23 Industrieproduktion ( Jahr )
05.09.23 Verbraucherzuversicht
05.09.23 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
05.09.23 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
05.09.23 Werkaufträge
05.09.23 GDT Preisindex
05.09.23 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
05.09.23 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
05.09.23 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
05.09.23 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank