DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 07.08.2023 22:01:16
|
Gewinne an den US-Börsen -- SMI geht kaum verändert in den Feierabend -- DAX letztlich stabil -- Asiens Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen
Der heimische Aktienmarkt kam am Montag nicht vom Fleck. Der deutsche Leitindex tendierte seitwärts. Die US-Börsen bewegten sich am Montag auf grünem Terrain. Die asiatischen Börsen zeigten sich zum Wochenbeginn uneins.
SCHWEIZ
An der Schweizer Börse wurden am Montag kaum Kursausschläge beobachtet.
Der SMI bewegte sich zu Beginn der Montagssitzung etwas tiefer. Im Verlauf wechselte er zwischen Gewinn- und Verlustzone und beendete die Sitzung schliesslich marginale 0,08 Prozent im Plus bei 11'107,47 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und gingen 0,06 Prozent höher bei 14'666,92 Zählern bzw. 0,01 Prozent fester bei 1'759,73 Einheiten in den Feierabend.
Experten gehen davon aus, dass Investoren auch in den kommenden Tagen vorsichtig agieren werden. Sowohl in China als auch den USA stehen wichtige Inflationsdaten auf der Agenda. Zuletzt waren Marktteilnehmer enttäuscht darüber, dass die chinesische Regierung sich mit Stützungsmassnahmen eher zurückhielt. In den USA wiederum werden die Daten beäugt, um das mögliche weitere Vorgehen der US-Notenbank vorherzusagen.
Unternehmensnachrichten waren zum Wochenstart rar. Für Gesprächsstoff sorgte die Nachricht, dass die UBS die Integration der Credit Suisse vorantreibt.
DEUTSCHLAND
Dem deutschen Leitindex fehlten im Montagshandel positive Impulse.
Der DAX startete leichter in die Sitzung. Im Laufe des Tages näherte er sich jedoch der Nulllinie. Letztlich stand noch ein kleines Minus von 0,01 Prozent bei 15'950,76 Punkten an der Tafel.
Noch vor einer Woche hatte der DAX mit 16'528 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Danach war es zu Gewinnmitnahmen gekommen, welche durch die Bonitätsabstufung der USA durch die Ratingagentur Fitch verstärkt worden waren.
Vorsicht lautet auch nach dem durchwachsenen US-Arbeitsmarktbericht für Juli das Gebot der Stunde. Für die US-Notenbank bedeuten unerwartet deutlich gestiegene Löhne zusätzliche Inflationsrisiken. Umso mehr stehen am Donnerstag die viel beachteten Daten zur Teuerung in den USA im Fokus. "Im Augenblick gehen die Anleger von einem leichten Anstieg der Teuerungsrate aus. Dies könnte die Hoffnung auf eine baldige Zinswende empfindlich dämpfen, erläuterte Analyst Christian Henke vom Broker IG.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart mit Gewinnen.
Der Dow Jones Index schloss mit einem Plus von 1,16 Prozent bei 35'473,79 Punkten. Der NASDAQ Composite gewann 0,61 Prozent auf 13'994,40 Punkte.
Die Anleger erhoffen sich von den Verbraucherpreisen am Donnerstag und den Erzeugerpreisen am Freitag weitere Aufschlüsse darüber, ob die US-Notenbank den Leitzins doch noch weiter erhöhen wird, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Am Montag brachte bereits ein Fed-Mitglied weiter steigende Zinsen ins Spiel. Laut Redetext bekräftigte Notenbank-Gouverneurin Michelle Bowman bei einer Veranstaltung, dass eine weitere Erhöhung der Leitzinsen wahrscheinlich notwendig sei, um die Teuerung wieder auf das von der Fed angestrebte Ziel von zwei Prozent zu drücken. Zuletzt hatte die Notenbank den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte angehoben, die weitere Zinspolitik allerdings offen gelassen.
ASIEN
An den Börsen in Fernost waren zum Beginn der neuen Handelswoche unterschiedliche Vorzeichen zu beobachten.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztendlich 0,19 Prozent im Plus bei 32'254,56 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,59 Prozent auf 3'268,83 Indexpunkte. In Hongkong stieg der Hang Seng um marginale 0,03 Prozent auf 19'544,46 Zähler.
Negative Vorgaben der US-Börsen bremsten zum Start in die neue Woche die Aktienmärkte in Asien. Die am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten hatten Inflations- und Zinsängste nicht ganz zerstreut. Anleger hielten sich allerdings auch in Erwartung der Geschäftszahlen bedeutender Unternehmen der Region zurück, hiess es. Gewinnmitnahmen drückten an den chinesischen Börsen vor allem Aktien des Immobiliensektors. Die von der Regierung in Peking angekündigten Stimuli gingen den Anlegern nicht weit genug. In Tokio wurden vor allem Aktien von Handelskonzernen und aus der Elektronikbranche verkauft, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten Zweifel an der Lage der Weltwirtschaft geweckt haben, wie Händler sagten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.08.23 | Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen |
07.08.23 | Abitare In S.p.A. Az nominativa / Quartalszahlen |
07.08.23 | Abu Dhabi National Company for Building Material(BILDCO) Bearer Shs / Quartalszahlen |
07.08.23 | Aclaris Therapeutics Inc / Quartalszahlen |
07.08.23 | ACV Auctions Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
07.08.23 | ADF Foods Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
07.08.23 | Advantage Risk Management Co Ltd / Quartalszahlen |
07.08.23 | Aecom Technology Corp / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.08.23 | August Feiertag |
07.08.23 | BoJ Zusammenfassung der Meinungen |
07.08.23 | JP Devisenreserven |
07.08.23 | Tag des Handels |
07.08.23 | ANZ Stellenanzeigen |
07.08.23 | Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY) |
07.08.23 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
07.08.23 | Bruttoinlandsprodukt ( Quartal ) |
07.08.23 | Bruttoinlandsprodukts ( Jahr ) |
07.08.23 | Schlacht von Boyaca Feiertag |
07.08.23 | Civic Holiday – Erster Montag im August |
07.08.23 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
07.08.23 | Führender Wirtschaftsindex |
07.08.23 | Arbeitslosenquote |
07.08.23 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
07.08.23 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.08.23 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
07.08.23 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.08.23 | Produktionsertrag |
07.08.23 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
07.08.23 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
07.08.23 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.08.23 | Devisenreserven |
07.08.23 | Großhandelspreise n.s.a (Monat) |
07.08.23 | Außenhandelsbilanz ( Monat ) |
07.08.23 | Bauproduktion ( Jahr ) |
07.08.23 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
07.08.23 | Devisenreserven MoM |
07.08.23 | Sentix Investorenvertrauen |
07.08.23 | währungsreserven |
07.08.23 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
07.08.23 | Zinssatzentscheidung |
07.08.23 | Verbraucherzuversicht |
07.08.23 | Zentralbank-Devisenreserven |
07.08.23 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
07.08.23 | Handelsbilanz |
07.08.23 | Fed Bowman Rede |
07.08.23 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.08.23 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
07.08.23 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
07.08.23 | BoE-Mitglied Pill spricht |
07.08.23 | Verbraucherkredit |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’500.55 | -0.59% | |
TecDAX | 3’619.84 | -0.33% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’162.77 | 0.44% | |
SPI | 16’871.77 | 0.35% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’820.09 | -0.30% | |
SLI | 1’998.44 | 0.22% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |