Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 20.07.2023 22:01:40
|
Bilanzsaison im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI zu Handelsende im Plus -- DAX schliesst fester -- Asiens Börsen letztlich schwächer
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag freundlich. Der deutsche Leitindex tendierte höher. Die Wall Street bewegte sich am Donnerstag in verschiedene Richtungen. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag mit Abgaben.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag im Handelsverlauf die Vorzeichen gewechselt.
Der SMI startete leichter in die Sitzung, konnte aber im Verlauf des Tages die Vorzeichen wechseln und mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 11'201,55 Zählern in der Gewinnzone schliessen.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach schwächerem Start der Tendenz des Schweizer Leitindex und beendeten den Handelstag auf grünem Terrain. Der SPI ging 0,47 Prozent höher bei 14'768,36 Punkten aus dem Handel, während der SLI 0,52 Prozent fester bei 1'765,06 Einheiten schloss.
Börsianer sprachen von einem volatilen Handel bei stark ausgedünnten Umsätzen. In diesen Ferien-Phasen neigen die Finanzmärkte zu einer erhöhten Volatilität, da es angesichts der wenigen Marktteilnehmer oft nicht viel brauche, um für Bewegung zu sorgen, hiess es am Markt.
Zudem gebe es derzeit eine gewisse Diskrepanz zwischen den Hoffnungen der Börsianer und der tatsächlichen Datenlage. So wiesen zahlreiche führende Wirtschaftsindikatoren seit Monaten auf eine bevorstehende Rezession hin. "Die vollständigen Auswirkungen der gestiegenen Leitzinsen beginnen gerade erst damit sich zu zeigen und dürften die Realwirtschaft in den kommenden Quartalen zunehmend beeinträchtigen", kommentierte ein Experte. Allerdings erweise sich die Wirtschaft bisher als recht belastbar, was wiederum die Optimisten auf den Plan rief. Zudem war zuletzt die Hoffnung wieder aufgekeimt, dass die Notenbanken Fed und EZB nach einer weiteren Erhöhungsrunde kommende Woche ein Ende des Erhöhungszyklus in Aussicht stellen werden.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag freundlich.
Der DAX eröffnete die Sitzung im Minus, konnte jedoch in die Gewinnzone drehen. Letztlich notierte der deutsche Leitindex 0,59 Prozent fester bei 16'204,22 Punkten.
Tags zuvor hatte es der DAX mit 16'240 Punkten zwischenzeitlich auf das höchste Niveau seit dem Rekordhoch Mitte Juni bei 16'427 Punkten geschafft. Es fehlte aber an weiteren Käufen und der kleine Ausbruchsversuch wurde ausgebremst.
An der Wall Street gab es am Mittwoch leichte Gewinne im Dow Jones Industrial und S&P 500, die ihre Tageshochs aber ebenfalls nicht halten konnten. Laut den Commerzbank-Marktexperten suchten die Anleger weiter nach Rückschlüssen aus den Ergebnissen der brummenden Berichtssaison, blieben aber vor der US-Leitzinsentscheidung in der kommenden Woche vorsichtig. Die Musik spielte einmal mehr in den Einzelwerten, hier gab die Berichtssaison den Takt vor.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Der Dow Jones Index verabschiedete sich 0,47 Prozent höher bei 35'224,43 Zählern. Der technologielastige NASDAQ Composite schloss unterdessen mit Verlusten und gab 2,05 Prozent auf 14'063,31 Zähler nach.
Neben der Berichtssaison rückte zunehmend die US-Zinsentscheidung kommende Woche in den Fokus, was für Zurückhaltung im Vorfeld sprach. Konjunkturdaten fanden mit Blick darauf verstärkte Beachtung. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung kam etwas niedriger herein als erwartet, während der Philadelphia-Fed-Index zum verarbeitenden Gewerbe für Juni leicht unter der Prognose blieb.
Vor allem die Nasdaq-Indizes standen unter Druck da die Ergebnisse von Tesla und Netflix am Markt nicht gut aufgenommen wurden. Beide Aktien waren in den vergangenen Monaten rasant nach oben gelaufen. Nun wurden die nach Börsenschluss am Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse und Kommentare als unzureichend bewertet.
"Netflix verfehlte die Umsatzschätzungen und gab einen niedriger als erwartet ausgefallenen Ausblick für das dritte Quartal, während die Ergebnisse von Tesla eine schrumpfende Rentabilität mit Druck auf die Margen zeigten", sagt Henry Allen, Stratege bei der Deutschen Bank. Die Befürchtung wächst, dass eine sich verlangsamende Wirtschaft die Ausgaben der Verbraucher für bestimmte Güter wie Autos oder Streaming-Konten in der kommenden Zeit reduzieren könnte.
ASIEN
An den asiatischen Börsen hat sich am Donnerstag im Handelsverlauf eine leichtere Tendenz durchgesetzt.
Der japanische Leitindex Nikkei notierte zum Handelsende 1,23 Prozent im Minus bei 32'490,52 Punkten.
Der Shanghai Composite gab 0,92 Prozent auf 3'169,52 Stellen nach. Der Hang Seng in Hongkong verlor letztlich 0,13 Prozent auf 18'928,023 Zähler.
In Tokio sprachen Teilnehmer von Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Aufschlägen. Manche verwiesen aber auch auf das unter Erwarten ausgefallene Wachstum der japanischen Exporte im Juni als Bremser.
An den anderen Plätzen wurde eher abwartend agiert im Hinblick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank in der kommenden Woche und die anstehenden Unternehmensergebnisse im Rahmen der angelaufenen Berichtssaison.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
20.07.23 | 1st Source Corp. / Quartalszahlen |
20.07.23 | 360 One Wam Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.07.23 | ABB (Asea Brown Boveri) / Quartalszahlen |
20.07.23 | ABB AG Sponsored Canadian Depository Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen |
20.07.23 | ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) / Quartalszahlen |
20.07.23 | Abbott Laboratories UnSponsored Canadian Depository Receipt Hedged / Quartalszahlen |
20.07.23 | Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Generalversammlung |
20.07.23 | Advanced Drainage Systems Inc / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.07.23 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
20.07.23 | Importe (Jahr) |
20.07.23 | Exporte (Jahr) |
20.07.23 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
20.07.23 | PBoC Zinssatzentscheidung |
20.07.23 | Erwerbsbeteiligungsquote |
20.07.23 | Beschäftigungsänderung s.a. |
20.07.23 | Geschäftsklimaindex der National Australia Bank (Quartal) |
20.07.23 | Arbeitslosenquote |
20.07.23 | Vollzeitbeschäftigung |
20.07.23 | Teilzeitbeschäftiung |
20.07.23 | Verbraucherausgaben |
20.07.23 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
20.07.23 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
20.07.23 | Unabhängigkeitstag |
20.07.23 | Exporte |
20.07.23 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
20.07.23 | Handelsbilanz |
20.07.23 | Konsumklima |
20.07.23 | Importe ( Monat ) |
20.07.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
20.07.23 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
20.07.23 | Verbraucherzuversicht |
20.07.23 | Leistungsbilanz n.s.a |
20.07.23 | Leistungsbilanz s.a |
20.07.23 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
20.07.23 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
20.07.23 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
20.07.23 | Verbraucherpreisindex |
20.07.23 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
20.07.23 | Arbeitslosenquote |
20.07.23 | Konsumklimaindex |
20.07.23 | Leistungsbilanz |
20.07.23 | Industrieproduktion (Monat) |
20.07.23 | TCMB Zinssatzentscheidung |
20.07.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
20.07.23 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
20.07.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
20.07.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
20.07.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
20.07.23 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
20.07.23 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
20.07.23 | SARB Zinssatzentscheidung |
20.07.23 | Zentralbankreserven USD |
20.07.23 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
20.07.23 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
20.07.23 | Verbrauchervertrauen |
20.07.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
20.07.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
20.07.23 | 10-jährige TIPS-Auktion |
20.07.23 | Wachstum Produzentenpreisindex |
20.07.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’527.05 | -0.48% | |
TecDAX | 3’628.26 | -0.10% | |
Dow Jones | 46’433.37 | 0.25% | |
NASDAQ Comp. | 22’776.01 | 0.64% | |
NASDAQ 100 | 24’749.80 | 0.50% | |
SMI | 12’126.14 | 0.14% | |
SPI | 16’823.86 | 0.07% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’344.14 | -0.76% | |
Shanghai Composite | 3’828.58 | 0.22% | |
SLI | 1’992.14 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag etwas höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |