NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
Geändert am: 22.09.2023 22:25:53
|
US-Börsen schliessen im Minus -- SMI geht tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handelstag moderat im Minus -- Asiatische Börsen letztendlich uneinheitlich
Der heimische Aktienmarkt schloss am Freitag tiefer. Auch der deutsche Leitindex notierte im Minus. Die Wall Street zeigt sich am Freitag freundlich. An den asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende in unterschiedlich Richtungen.
SCHWEIZ
Am heimischen Aktienmarkt ging es am Freitag abwärts.
Der SMI bewegte sich zum Ertönen der Startglocke tiefer und blieb auch anschliessend im Minus. Letztlich schloss der SMI 0,63 Prozent leichter bei 11'014,76 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der negativen Tendenz des Leitindex. Der SPI ging 0,66 Prozent tiefer bei 14'462,62 Einheiten aus der Sitzung, der SLI verabschiedete sich 0,54 Prozent leichter (Schlusskurs: 1'725,28 Zählern) ins Wochenende.
Zum Wochenausklang hat sich der schweizerische Aktienmarkt erneut mit Abgaben gezeigt. Als Belastungsfaktor erwiesen sich die weiterhin hohen Anleiherenditen, auch wenn diese am Freitag etwas zurückkamen. Die Einkaufsmanagerindizes für Frankreich, Deutschland und die Eurozone zeigten sich uneinheitlich, bewegten die Aktienkurse aber kaum. In den USA bleibt die Datenlage weiter uneinheitlich. So hat sich die Aktivität in der Wirtschaft im September verlangsamt, was für Zurückhaltung der US-Notenbank sprechen würde. Allerdings hatte der überraschende Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf einen weiter robusten Arbeitsmarkt hingedeutet.
DEUTSCHLAND
Anleger in Frankfurt hielten sich am Freitag zurück.
Der DAX notierte zum Handelsstart im Minus und behielt sein negatives Vorzeichen dann, auch wenn er ab Mittag einen grossen Teil der Verluste wettmachen konnte. Bei 15'557,29 Punkten und damit 0,09 Prozent schwächer ging das deutsche Börsenbarometer ins Wochenende.
Nach den Leitzinssignalen aus den Vereinigten Staaten vom Mittwoch müssen sich die Anleger auf ein noch länger hohes Zinsniveau zur Inflationsbekämpfung einstellen. Angesichts steigender Anleiherenditen wurden daher Investments in risikobehaftetere Aktienportfolios teils zurückgefahren. Die Rendite auf US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit erreichte mit rund 4,5 Prozent das höchste Niveau seit 2007.
"Die Stimmung am Aktienmarkt ist verhalten", konstatierten die Experten der Landesbank Helaba. Wichtig sei es für den DAX nun jedoch, die letzten Tiefs nicht zu unterschreiten, "ansonsten würde sich der Ausblick deutlich trüben". Einem ersten Test habe die 200-Tagelinie am Donnerstag und am Freitag immerhin schon standgehalten.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am letzten Handelstag mit leicht negativer Tendenz.
Der Dow Jones Index pendelte während der Sitzung um die Nullinie und musste letztendlich ein Minus von 0,31 Prozent auf 33'963,84 Punkte hinnehmen. Der NASDAQ Composite tendierte seitwärts und verlor 0,09 Prozent auf 13'211,81 Punkte.
Eine moderate Erholungsbewegung im Verlauf konnten die Indizes nicht behaupten. Die Unsicherheit über den weiteren zinspolitischen Kurs der US-Notenbank belastete erneut das Sentiment. Die jüngsten US-Konjunkturdaten geben keinen klaren Hinweis auf das künftige Vorgehen der US-Notenbank. Auch fallende Renditen am Anleihemarkt konnten am Ende nicht stützen.
So hat sich die Aktivität in der US-Wirtschaft laut einer Umfrage von S&P Global im September verlangsamt. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - fiel auf 50,1 von 50,2 Punkten im Vormonat. Während sich der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes erhöhte, ging der Index für den Servicesektor zurück. Dagegen hatten die am Vortag veröffentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe einen überraschenden Rückgang gezeigt und damit auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hingedeutet.

ASIEN
An den wichtigsten asiatischen Börsen waren am Freitag unterschiedliche Vorzeichen zu beobachten.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei letztlich 0,52 Prozent auf 32'402,41 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite unterdessen um 1,55 Prozent auf 3'132,43 Punkte nach oben. In Hongkong stieg der Hang Seng bis Handelsende um 2,28 Prozent auf 18'057,45 Indexpunkte.
Im Blick stand die Zinsentscheidung der japanischen Notenbank, während die falkenhaften Aussagen der US-Notenbank vom Mittwoch nachwirkten. Am Donnerstag war es an der Wall Street darauf weiter nach unten gegangen und die Renditen der US-Anleihen stiegen kräftig weiter - im Zehnjahresbereich auf das höchste Niveau seit 2007.
Die Bank of Japan (BoJ) hält unterdessen an ihrem ultraexpansiven Kurs fest, sie hat den Einlagensatz und die Zielrendite 10-jähriger Staatsanleihen unverändert belassen.
Derweil sind die japanischen Verbraucherpreise im August im Kern etwas höher ausgefallen als erwartet und liegen weiter klar über dem Ziel der Notenbank. Das dürfte die Spekulationen am Leben halten über ein Ausscheren der BoJ aus ihrem expansiven Kurs, nachdem der BoJ-Chef mit diesbezüglichen vagen Aussagen für Verwirrung gesorgt hatte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 22.09.23 | Aananda Lakshmi Spinning Mills Ltd / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Acceleratebs India Limited Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Ace Liberty & Stone PLC / Quartalszahlen |
| 22.09.23 | Active Clothing Co Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Adcon Capital Services Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Affle (India) Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Ahasolar Technologies Limited Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
| 22.09.23 | Alligator Energy Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 22.09.23 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
| 22.09.23 | Handelsbilanz ( Monat ) |
| 22.09.23 | Importe |
| 22.09.23 | Exporte |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
| 22.09.23 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 22.09.23 | Konsumklima |
| 22.09.23 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
| 22.09.23 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
| 22.09.23 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 22.09.23 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 22.09.23 | Investitionen in ausländische Anleihen |
| 22.09.23 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
| 22.09.23 | Markit PMI Dienstleistungen |
| 22.09.23 | BoJ Zinssatzentscheidung |
| 22.09.23 | BoJ Geldpolitik Statement |
| 22.09.23 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 22.09.23 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich) |
| 22.09.23 | BoJ Pressekonferenz |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 22.09.23 | Industrieprognose |
| 22.09.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 22.09.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 22.09.23 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
| 22.09.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 22.09.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 22.09.23 | Importe |
| 22.09.23 | Exporte |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 22.09.23 | Auslandsankünfte |
| 22.09.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 22.09.23 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
| 22.09.23 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
| 22.09.23 | EZB De Guindos Rede |
| 22.09.23 | Kerninflation erste Monatshälfte |
| 22.09.23 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
| 22.09.23 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
| 22.09.23 | Bankkredit-Wachstum |
| 22.09.23 | Devisenreserven, USD |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 22.09.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Herstellung |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
| 22.09.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 22.09.23 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 22.09.23 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
| 22.09.23 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’041.62 | -1.39% | |
| TecDAX | 3’548.58 | -0.77% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’761.43 | -0.25% | |
| SPI | 17’545.05 | -0.47% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’077.02 | -0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI vor tieferem Start -- DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt dürfte am Freitag mit knappen Verlusten starten. Der deutsche Aktienmarkt wird zum Wochenschluss unterdessen kaum verändert erwartet. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


