Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 28.03.2017 22:06:36

SMI geht moderat fester in den Feierabend -- DAX schliesst kräftig im Plus -- Dow Jones am Ende fester

TecDAX schliesst nahezu auf 16-Jahres-Hoch. Asiens Börsen notieren uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt notierte zum Dienstagsschluss mit grünen Vorzeichen.

Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Handel 0,03 Prozent fester bei 8'597,02 Punkten. Bei 8'627,30 Zählern eröffnete der Leitindex den Dienstagshandel auf grünem Terrain.

Auch der Swiss Leader Index (SLI) schloss mit einem Aufschlag von 0,23 Prozent bei 1'360,93 Zählern. Zum Auftakt stieg der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, 0,33 Prozent auf 1'362,34 Indexpunkte. Der Swiss Performance Index (SPI) ging 0,09 Prozent im Plus bei 9'543,37 Punkten in den Feierabend. Der breiter aufgestellte Index startete 0,26 Prozent fester bei 9'559,64 Zählern.

Nach wie vor beschäftigte die Anleger das Scheitern der Gesundheitsreform in den USA und damit verbunden die Frage, ob Präsident Donald Trump bei der Umsetzung der Steuerreform und der Konjunkturvorhaben mehr Erfolg haben wird.

Am Nachmittag schoben die Kurse von der Wall Street die Indizes nach oben. Hier half die überraschend gute Verbraucherstimmung der Laune der Anleger auf die Sprünge.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Nach dem Minus zum Wochenstart ging der deutsche Aktienmarkt am Dienstag auf Erholungskurs.

Der DAX schloss mit einem kräftigen Zuschlag von 1,28 Prozent bei 12'149,42 Zählern. Zur Handelseröffnung in Frankfurt notierte der deutsche Leitindex 0,58 Prozent im Plus bei 12'062,69 Indexpunkten.

Der TecDAX legte zur Schlussglocke 1,42 Prozent auf 2'019,75 Zähler zu und verpasste damit das bei 2'020,23 Punkten markierte 16-Jahres-Hoch nur knapp. Bereits zum Start glich der deutsche Technologiewerteindex einen Teil seiner Vortagesverluste aus und eröffnete den Tag bei 2'000,75 Zählern.

Die Anleger versuchten das Scheitern der Gesundheitsreform des US-Präsidenten Donald Trump im Repräsentantenhaus positiv zu sehen. Sie hofften, dass Trump nun umso mehr Energie in seine versprochene Steuerreform stecke, schrieb Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets UK.

Auf der Seite der Technologie-Unternehmen stützten positive Unternehmensnachrichten die Kurse. Am Nachmittag half die freundliche Stimmung an der Wall Street auch dem deutschen Aktienmarkt in die Gewinnzone.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-amerikanischen Aktienmärkte konnten am Dienstag zulegen.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 20'701,50 Punkten, nachdem er zur Startglocke nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 20'542,14 Punkten begann. Der NASDAQ Composite beendete den Dienstag mit einem Gewinn von 0,6 Prozent bei 5'875,14 Punkten. Der Technologie-Index ging 0,07 Prozent leichter bei 5'836,50 Zählern in den Handel.

Das Scheitern von US-Präsident Donald Trump bei der Gesundheitsreform drückte am Dienstag nicht mehr auf die Kurse an der Wall Street. Vielmehr standen wieder Konjunkturzahlen im Fokus der Anleger. Hier konnte ein über den Erwartungen ausgefallenes US-Verbrauchervertrauen des Conference Board für Auftrieb sorgen. Geht es den US-Verbrauchern gut, so dürfte das den Konsum stützen. Der Konsum wiederum zeichnet für rund 2/3 des US-BIP.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

An den Börsen in Asien ist es am Dienstag wieder nach oben gegangen mit den Kursen. Der Fehlschlag von US-Präsident Donald Trump beim Durchbringen des Gesundheitsgesetzes müsse nicht zwangsläufig eine negative Indikation für die Steuer- und Infrastrukturausgabenpläne Trumps sein, hieß es am Markt. Die Stimmungsaufhellung spiegelte sich auch beim Yen wider. Die als Fluchthafen in Krisenzeiten geltende Währung wertete nach ihrem Höhenflug wieder etwas ab.

In Tokio machte der japanische Leitindex Nikkei 225 auch mit Hilfe des schwächeren Yen seine Vortagesverluste fast wieder wett. Er erholte sich um 1,14 Prozent auf 19'202,87 Punkte.

An den anderen Plätzen fielen die Gewinne etwas kleiner aus. Der Hang Seng-Index in Hongkong schloss 0,48 Prozent höher bei 24'310,36 Punkten.

Shanghai führte wieder einmal ein Eigenleben; nachdem sich der Markt hier am Montag mit am stabilsten gezeigt hatte, bröckelten die Kurse ab. Der chinesische Shanghai Composite ging bei 3'252,95 Zählern 0,43 Prozent leichter aus dem Dienstagsgeschäft. Etwas belastend habe gewirkt, dass die chinesische Notenbank dem Bankensystem des Landes zum dritten Mal in Folge etwas Liquidität entzogen habe, hieß es. Auch der CSI 300 präsentierte sich mit Verlusten. Er beendete den Handel bei 3'469,81 Punkten 0,24 schwächer.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.03.17 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
28.03.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
28.03.17 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
28.03.17 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
28.03.17 Hari Raya Nyepi
28.03.17 Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr )
28.03.17 Industrieaufträge s.a. ( Monat )
28.03.17 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
28.03.17 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
28.03.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.03.17 Handelsbilanz ( Monat )
28.03.17 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.03.17 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.03.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.03.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.03.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.03.17 MNB Zinssatzentscheidung
28.03.17 Warenhandelsbilanz
28.03.17 Leistungsbilanz EUR
28.03.17 Großhandelsinventare
28.03.17 Redbook Index (Monat)
28.03.17 Redbook Index (Jahr)
28.03.17 Arbeitslosenquote
28.03.17 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
28.03.17 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
28.03.17 Richmond Fed Produktionsindex
28.03.17 Verbrauchervertrauen Conference Board
28.03.17 BoC Präsident Poloz spricht
28.03.17 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
28.03.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
28.03.17 Fed Mitglied Esther L. George spricht
28.03.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
28.03.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
28.03.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.03.17 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
28.03.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
28.03.17 FOMC Mitglied Jerome H. Powell spricht
28.03.17 BOK Herstellung BSI

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}