Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
XETRA-Handel im Fokus |
19.03.2025 17:58:48
|
Börse Frankfurt: TecDAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Abschläge

Schlussendlich zogen sich die Börsianer in Frankfurt zurück.
Der TecDAX verlor im XETRA-Handel schlussendlich 0.55 Prozent auf 3’829.49 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 649.393 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0.066 Prozent auf 3’848.17 Punkte an der Kurstafel, nach 3’850.73 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’811.41 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’850.33 Zählern.
So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der TecDAX bislang einen Gewinn von 1.39 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.02.2025, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3’856.97 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.12.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3’432.85 Punkten. Der TecDAX notierte noch vor einem Jahr, am 19.03.2024, bei 3’391.18 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11.43 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3’905.01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’403.34 Punkten erreicht.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit Carl Zeiss Meditec (+ 2.35 Prozent auf 69.60 EUR), CANCOM SE (+ 1.21 Prozent auf 28.34 EUR), Bechtle (+ 1.19 Prozent auf 40.82 EUR), 1&1 (+ 0.95 Prozent auf 14.92 EUR) und PNE (+ 0.71 Prozent auf 14.28 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil HENSOLDT (-9.31 Prozent auf 71.15 EUR), Sartorius vz (-2.29 Prozent auf 239.20 EUR), AIXTRON SE (-2.09 Prozent auf 12.20 EUR), EVOTEC SE (-1.35 Prozent auf 6.56 EUR) und Kontron (-1.31 Prozent auf 25.58 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 6’333’551 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 287.797 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Blick
Die 1&1-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten auf. Die freenet-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.80 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
17.04.25 |
XETRA-Handel TecDAX legt zum Ende des Donnerstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
XETRA-Handel So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Wert Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel hätte eine Investition in Carl Zeiss Meditec von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) |