Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Honda Motor Aktie 762060 / JP3854600008

BYD Jahresziel 29.12.2024 16:05:00

BYD: Auslieferungsziel für 2024 könnte übertroffen werden - ambitionierte Ziele für 2025

BYD: Auslieferungsziel für 2024 könnte übertroffen werden - ambitionierte Ziele für 2025

Der chinesische Automobilhersteller BYD steht kurz davor, sein Jahresziel für 2024 deutlich zu übertreffen. Dank beeindruckender Verkaufszahlen könnte das Unternehmen Konkurrenten wie Ford und Honda hinter sich lassen. Insbesondere die starke Nachfrage nach Plug-in-Hybridfahrzeugen treibt das Wachstum voran.

• BYD hat bis November 2024 bereits 3,7 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert
• Mehr als 500'000 verkaufte Fahrzeuge in einem Monat
• Konkurrenten wie Ford und Honda unter Druck

Rekordzahlen: November als Meilenstein

Mit über 500'000 verkauften Fahrzeugen allein im November konnte BYD einen neuen Höchstwert erreichen. Insgesamt summieren sich die Verkäufe in den ersten elf Monaten des Jahres auf 3,7 Millionen Fahrzeuge. Damit ist BYD nahe dem gesetzten Ziel von vier Millionen verkauften Einheiten, wie Reuters erklärt.

Plug-in-Hybride bleiben Erfolgsfaktor

Ein grosser Teil des Erfolges von BYD ist auf die boomende Nachfrage nach Plug-in-Hybridfahrzeugen zurückzuführen. Diese bieten für viele Kunden den idealen Kompromiss zwischen Elektro- und Verbrennungstechnologie und sind vor allem in Märkten beliebt, in denen die Ladeinfrastruktur noch nicht vollständig ausgebaut ist. Laut Fortune hat BYD allein in den ersten elf Monaten des Jahres fast 2,2 Millionen Plug-in-Hybride verkauft - ein Anstieg von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit diesem Fokus auf erschwingliche und alltagstaugliche Elektromobilität erreicht das Unternehmen eine breite Zielgruppe und festigt seine Position als Marktführer in diesem Segment.

Ford und Honda im Rückspiegel

BYD ist nicht nur in China ein dominanter Akteur, sondern setzt auch international Massstäbe. Konkurrenten wie Ford und Honda geraten zunehmend unter Druck. Ford verkaufte laut Teslarati bis Ende des dritten Quartals 2024 etwa 3,3 Millionen Fahrzeuge und könnte das Jahr mit rund 4,3 Millionen Einheiten abschliessen. Honda hat bis Oktober 3,1 Millionen Fahrzeuge verkauft.

Ambitionierte Ziele für 2025

Für die Zukunft hat BYD ehrgeizige Pläne. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen im Jahr 2025 zwischen fünf und sechs Millionen Fahrzeuge verkaufen könnte. Dies wäre ein weiterer deutlicher Sprung, der die Vormachtstellung des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität weiter ausbauen würde. Neben einer stärkeren internationalen Präsenz plant BYD auch, die Modellpalette zu erweitern und neue Märkte zu erschliessen, wie Reuters berichtet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Oasishifi / Shutterstock.com

Analysen zu Honda Motor Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com