BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BYD Jahresziel |
29.12.2024 16:05:00
|
BYD: Auslieferungsziel für 2024 könnte übertroffen werden - ambitionierte Ziele für 2025
Der chinesische Automobilhersteller BYD steht kurz davor, sein Jahresziel für 2024 deutlich zu übertreffen. Dank beeindruckender Verkaufszahlen könnte das Unternehmen Konkurrenten wie Ford und Honda hinter sich lassen. Insbesondere die starke Nachfrage nach Plug-in-Hybridfahrzeugen treibt das Wachstum voran.
• Mehr als 500'000 verkaufte Fahrzeuge in einem Monat
• Konkurrenten wie Ford und Honda unter Druck
Rekordzahlen: November als Meilenstein
Mit über 500'000 verkauften Fahrzeugen allein im November konnte BYD einen neuen Höchstwert erreichen. Insgesamt summieren sich die Verkäufe in den ersten elf Monaten des Jahres auf 3,7 Millionen Fahrzeuge. Damit ist BYD nahe dem gesetzten Ziel von vier Millionen verkauften Einheiten, wie Reuters erklärt.
Plug-in-Hybride bleiben Erfolgsfaktor
Ein grosser Teil des Erfolges von BYD ist auf die boomende Nachfrage nach Plug-in-Hybridfahrzeugen zurückzuführen. Diese bieten für viele Kunden den idealen Kompromiss zwischen Elektro- und Verbrennungstechnologie und sind vor allem in Märkten beliebt, in denen die Ladeinfrastruktur noch nicht vollständig ausgebaut ist. Laut Fortune hat BYD allein in den ersten elf Monaten des Jahres fast 2,2 Millionen Plug-in-Hybride verkauft - ein Anstieg von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit diesem Fokus auf erschwingliche und alltagstaugliche Elektromobilität erreicht das Unternehmen eine breite Zielgruppe und festigt seine Position als Marktführer in diesem Segment.
Ford und Honda im Rückspiegel
BYD ist nicht nur in China ein dominanter Akteur, sondern setzt auch international Massstäbe. Konkurrenten wie Ford und Honda geraten zunehmend unter Druck. Ford verkaufte laut Teslarati bis Ende des dritten Quartals 2024 etwa 3,3 Millionen Fahrzeuge und könnte das Jahr mit rund 4,3 Millionen Einheiten abschliessen. Honda hat bis Oktober 3,1 Millionen Fahrzeuge verkauft.
Ambitionierte Ziele für 2025
Für die Zukunft hat BYD ehrgeizige Pläne. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen im Jahr 2025 zwischen fünf und sechs Millionen Fahrzeuge verkaufen könnte. Dies wäre ein weiterer deutlicher Sprung, der die Vormachtstellung des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität weiter ausbauen würde. Neben einer stärkeren internationalen Präsenz plant BYD auch, die Modellpalette zu erweitern und neue Märkte zu erschliessen, wie Reuters berichtet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
24.10.25 |
BYD Aktie News: Anleger trennen sich am Nachmittag vermehrt von BYD (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
BYD-Aktie erholt sich nach Kursrücksetzer (finanzen.ch) | |
|
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Rückrufaktion, Absatzschwäche & Co. belasten (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Erste Schätzungen: BYD stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien? (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Herausforderungen im E-Automarkt - Preiskrieg, Buffett-Verkäufe & Co. (finanzen.ch) | |
|
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) |
Analysen zu Honda Motor Co. Ltd.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


