Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bystronic Aktie 265797 / CH0002657978

Weniger Verluste 25.07.2025 13:49:00

Bystronic-Aktie mit Minus: Bystronic stabilisiert Auftragseingang bei geringerem Umsatz

Bystronic-Aktie mit Minus: Bystronic stabilisiert Auftragseingang bei geringerem Umsatz

Bystronic hat im ersten Semester 2025 weniger umgesetzt. Der Auftragseingang konnte hingegen nach dem leichten Minus im ersten Quartal stabilisiert werden.

Die Verluste fielen geringer aus als im Vorjahr.

Der Umsatz schrumpfte um 7,9 Prozent auf 304,6 Millionen Franken, wie die auf Maschinen zur Blechbearbeitung spezialisierte Firma am Freitag mitteilte. Dabei hatten sich Währungseffekte leicht negativ ausgewirkt. Zu konstanten Währungskursen ergab sich ein Umsatzminus von 6,2 Prozent.

Beim Auftragseingang sieht die Situation nach einem negativen ersten Quartal dank eines stärkeren zweiten besser aus. In den ersten sechs Monaten verbuchte das Unternehmen Aufträge im Wert von 309 Millionen Franken, entsprechend einem Plus von 1,5 Prozent.

Trotz der weiterhin angespannten Marktsituation habe der Auftragseingang insgesamt damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres gelegen, heisst es in der Mitteilung.

Die Division Systems steigerte dabei die Neubestellungen leicht auf 209 Millionen Franken. Erfreulich habe sich das Geschäft mit Rohrlasern entwickelt, so Bystronic. Die neu lancierte Rohrlaseranlage "ByTube Star 330" sei auf grossen Anklang gestossen. In der Division Service sank der Auftragseingang zu konstanten Wechselkursen um 6,2 Prozent und erreichte 100 Millionen Franken.

Erste Besserungszeichen aus der Landwirtschaft

Rückläufig hat sich etwa der Sektor Landwirtschaft entwickelt, der für Bystronic insbesondere in den USA wichtig ist. Hier sieht das Unternehmen allerdings erste Anzeichen einer Verbesserung.

In Europa sind die Branchen Küchen- oder Haushaltmaschinen sowie die Bauwirtschaft mit Beschlägen oder Fensterrahmen wichtiger. Hier war die Situation im Süden Europas eher positiv, in Zentraleuropa und Deutschland hingegen verhalten. In Asien wiederum hat sich die Lage stabilisiert und in China - auf tiefem Niveau - verbessert.

Der schwache Umsatz schlug sich auch in der Gewinnrechnung nieder. Das operative Ergebnis (EBIT) war mit -7,9 Millionen Franken negativ, ebenso das Reinergebnis mit -12,9 Millionen. Immerhin konnten damit die Verluste gegenüber dem ersten Semester 2024 klar reduziert werden.

Geholfen haben dabei insbesondere die im zweiten Halbjahr 2024 eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen, welche zu einer laut Bystronic optimierten Kostenbasis geführt haben. Durch die Schliessung und Konzentration von Standorten wurden Effizienzgewinne realisiert und Synergien genutzt.

Mit Blick auf das Gesamtjahr 2025 hat Bystronic die im Februar für das Gesamtjahr abgegebene - und im April wieder ausgesetzte - Prognose wieder bestätigt. Demnach wird ein leicht rückläufiger Umsatz in Aussicht gestellt sowie ein gegenüber 2024 verbessertes operatives Ergebnis. Die Vorhersagen stehen unter dem Vorbehalt, dass sich die geopolitische Lage nicht weiter verschärft.

Die Bystronic-Aktie verliert im Schweizer Handel zeitweise 0,54 Prozent auf 375 CHF.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: create jobs 51 / Shutterstock,Oxie99 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bystronic (ex Conzzeta)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bystronic (ex Conzzeta)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.24 S2S3NU
Short 13’072.32 13.83 BP9SUU
Short 13’547.16 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’303.40 08.09.2025 14:15:57
Long 11’795.07 19.54 SQFBLU
Long 11’534.82 13.83 BXGS2U
Long 11’023.53 8.86 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}