Carvana Aktie 36334768 / US1468691027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursfeuerwerk |
19.07.2023 22:18:55
|
Carvana-Aktie an der NYSE im Höhenflug: Carvana übertrifft Erwartungen und verringert ausstehende Schulden deutlich

Der US-Händler von Gebrauchtwagen Carvana macht am Mittwoch mit positiven Nachrichten von sich Reden. Anleger schickten die Carvana-Aktie daraufhin weit nach oben.
• Umschuldungsvereinbarung senkt ausstehende Schulden Carvanas drastisch
• Umsatz über den Erwartungen
Das an der NYSE gelistete US-Unternehmen Carvana hat am Mittwoch im NYSE-Handel einen Kurssprung von letztlich 40,2 Prozent auf 55,80 US-Dollar hingelegt.
Ursache für das Kursfeuerwerk ist ein Übereinkommen, dass der Autohändler zur Reduzierung seiner ausstehenden Schulden aushandeln konnte. So hat Carvana eine Umschuldungsvereinbarung geschlossen mithilfe derer die noch ausstehenden Schulden um satte 1,2 Milliarden US-Dollar reduziert werden. Dies verlautete das Unternehmen in einem Statement auf seiner Webseite.
Wie es weiter heisst, werden 83 Prozent der Laufzeiten für die unbesicherten Schuldverschreibungen für 2025 und 2027 eliminiert. Gleichzeitig werde der Barzinsaufwand in den nächsten zwei Jahren um mehr als 430 Millionen US-Dollar jährlich gesenkt.
Unterstützungsvereinbarung treibt an
Carvana erklärt das Zusammenkommen dieser "Unterstützungsvereinbarung" mit der starken Performance, die das Unternehmen in 2023 bisher an den Tag legen konnte: "Die Stärke unseres Geschäfts im Jahr 2023 bot eine Chance für eine wirkungsvolle und Win-Win-Transaktion für Carvana und seine vorrangigen Inhaber unbesicherter Anleihen", wird Carvana-CFO Mark Jenkins in der Pressemitteilung zitiert. "Diese Transaktion erhöht unsere finanzielle Flexibilität erheblich, indem wir unsere Gesamtverschuldung reduzieren, die Laufzeiten verlängern und die kurzfristigen Barzinsaufwendungen senken, während wir weiterhin unseren Plan umsetzen, die Profitabilität deutlich zu steigern und zum Wachstum zurückzukehren." Die Anleiheninhaber, zu denen auch der grösste Bondholder Apollo Global Management gehört, erhalten für ihre alten Anleihen nun neue Wertpapiere, die jedoch zu einem späteren Zeitpunkt fällig sind.
Umsatz über Erwartungen
Carvana hat am Mittwoch ebenso über seine jüngsten Quartalsergebnisse berichtet mit denen das Unternehmen sehr zufrieden ist, wie aus dem Aktionärsbrief zu entnehmen ist. So heisst es dort: "Das zweite Quartal war ein erfreuliches und bestätigendes Quartal für Carvana."
So konnte das Unternehmen im zweiten Quartal 2,97 Milliarden US-Dollar in Verkäufen generieren, was zwar unter dem Vorjahreswert von 3,88 Milliarden US-Dollar liegt, jedoch die FactSet-Erwartungen von 2,6 Milliarden US-Dollar deutlich übersteigt.
Unterm Strich blieb im zweiten Quartal ein Verlust von 0,55 US-Dollar je Anteilsschein zurück, was jedoch deutlich weniger als das von Experten erwartete EPS von -1,15 US-Dollar bedeutet.
Der Bruttogewinn bezifferte sich im letzten Quartal auf 6.520 US-Dollar je Einheit, was einer Verbesserung um 3'152 US-Dollar gleichkommt. Es war ausserdem das erste Mal, dass das Unternehmen eine positive Marge des bereinigten EBITDAs aufweisen konnte (+5,2 Prozent im Vergleich zu -11,0 Prozent im Vorjahr) - ein Erfolg den der Autohändler im dritten Quartal gern wiederholen würde: "Wir sehen Aufwärtspotenzial für die oben genannten GPU- und bereinigten EBITDA-Zahlen, aber angesichts des frühen Datums dieses Earnings Calls innerhalb des Quartals entscheiden wir uns für einen konservativen Ausblick", so das Unternehmen in seinem Aktionärsbrief.
Für das dritte Quartal stellt das Unternehmen den gleichen Umfang von verkauften Einheiten wie im zweiten Quartal in Aussicht. Das langfristige Ziel des Unternehmens bleibt weiterhin der Weg in die Profitabilität.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carvana Co Registered Shs -A-
08.09.25 |
Carvana überzeugt mit Rekordwachstum - wie geht es weiter? (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Ausblick: Carvana informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Carvana stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Carvana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Carvana präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Carvana Co Registered Shs -A-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |