Covestro Aktie 29178035 / DE0006062144
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Effizienzprogramm |
25.06.2024 13:48:40
|
Covestro führt Sparmassnahmen ein - Aktie steigt

Der Kunststoffhersteller Covestro will sich in einem für die Chemiebranche schwierigen Umfeld mit Kostensenkungen behaupten.
Statt Kündigungen liege der Fokus in Deutschland etwa auf freiwilligen Aufhebungsverträgen und Arbeitszeitreduzierungen, hiess es. Technologievorstand und Arbeitsdirektor Thorsten Dreier betont zudem, dass weiter in die deutschen Standorte investiert werden soll.
In Deutschland arbeiten derzeit mehr als 7250 Menschen an sechs Standorten für Covestro. Insgesamt beschäftigte der Konzern, der Hart- und Weichschaumstoffe sowie harte Kunststoffe etwa für die Auto-, die Bau-, die Elektronik- und die Möbelbranche herstellt, weltweit rund 17 500 Mitarbeiter. Wie viele Stellen am Ende in Deutschland und weltweit wegfallen werden, dazu äusserte sich das Unternehmen nicht.
Chemieunternehmen wie Covestro leiden unter den Folgen des Ukraine-Krieges und damit verbunden hohen Gas- und Energiepreisen. Zudem erholte sich die Weltwirtschaft nicht so schnell wie erhofft von der Corona-Pandemie, auch weil China unter anderem wegen einer schweren Immobilienkrise als Treiber wegfiel. Seit einigen Monaten mehren sich zwar die Erholungssignale für die Branche, wirklicher Optimismus ist aber noch nicht zu spüren.
"Wir stehen als Unternehmen weiterhin vor grossen Herausforderungen in einem sich immer schneller wandelnden Geschäftsumfeld", sagte Covestro-Arbeitsdirektor Dreier. Wie es weiter vom Unternehmen hiess, seien erste Einsparungen bereits eingeleitet werden.
Die Kostensenkungen dürften auch bei den Übernahmegesprächen zwischen Covestro und Adnoc eine Rolle spielen. Der staatliche Ölkonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten schielt schon länger auf die Leverkusener. Im Raum steht ein mögliches Gebot von insgesamt rund 11,7 Milliarden Euro beziehungsweise 62 Euro je Aktie, wie Covestro am Montag mitgeteilt hatte. Zuvor wird Adnoc aber noch ein Blick in die Covestro-Bücher (Confirmatory Due Diligence) gewährt.
An der Börse scheint es indes noch Zweifel zu geben, ob ein Deal zustande kommen wird - zumal es von Adnoc hiess, 62 Euro je Aktie wären das finale Angebot. Die Covestro-Aktien knüpften am Dienstag zwar mit einem Plus von 1,75 Prozent auf 54,80 Euro an ihre Vortagesgewinne an, notierten damit aber weiterhin deutlich unter dem möglichen Übernahmeangebot.
/mis/ngu/jha/
LEVERKUSEN (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu Covestro AG
Analysen zu Covestro AG
14.07.25 | Covestro Hold | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Covestro Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.06.25 | Covestro Neutral | UBS AG | |
05.06.25 | Covestro Neutral | UBS AG | |
26.05.25 | Covestro Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.