Covestro Aktie 29178035 / DE0006062144
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Effizienzprogramm |
25.06.2024 13:48:40
|
Covestro führt Sparmassnahmen ein - Aktie steigt
Der Kunststoffhersteller Covestro will sich in einem für die Chemiebranche schwierigen Umfeld mit Kostensenkungen behaupten.
Statt Kündigungen liege der Fokus in Deutschland etwa auf freiwilligen Aufhebungsverträgen und Arbeitszeitreduzierungen, hiess es. Technologievorstand und Arbeitsdirektor Thorsten Dreier betont zudem, dass weiter in die deutschen Standorte investiert werden soll.
In Deutschland arbeiten derzeit mehr als 7250 Menschen an sechs Standorten für Covestro. Insgesamt beschäftigte der Konzern, der Hart- und Weichschaumstoffe sowie harte Kunststoffe etwa für die Auto-, die Bau-, die Elektronik- und die Möbelbranche herstellt, weltweit rund 17 500 Mitarbeiter. Wie viele Stellen am Ende in Deutschland und weltweit wegfallen werden, dazu äusserte sich das Unternehmen nicht.
Chemieunternehmen wie Covestro leiden unter den Folgen des Ukraine-Krieges und damit verbunden hohen Gas- und Energiepreisen. Zudem erholte sich die Weltwirtschaft nicht so schnell wie erhofft von der Corona-Pandemie, auch weil China unter anderem wegen einer schweren Immobilienkrise als Treiber wegfiel. Seit einigen Monaten mehren sich zwar die Erholungssignale für die Branche, wirklicher Optimismus ist aber noch nicht zu spüren.
"Wir stehen als Unternehmen weiterhin vor grossen Herausforderungen in einem sich immer schneller wandelnden Geschäftsumfeld", sagte Covestro-Arbeitsdirektor Dreier. Wie es weiter vom Unternehmen hiess, seien erste Einsparungen bereits eingeleitet werden.
Die Kostensenkungen dürften auch bei den Übernahmegesprächen zwischen Covestro und Adnoc eine Rolle spielen. Der staatliche Ölkonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten schielt schon länger auf die Leverkusener. Im Raum steht ein mögliches Gebot von insgesamt rund 11,7 Milliarden Euro beziehungsweise 62 Euro je Aktie, wie Covestro am Montag mitgeteilt hatte. Zuvor wird Adnoc aber noch ein Blick in die Covestro-Bücher (Confirmatory Due Diligence) gewährt.
An der Börse scheint es indes noch Zweifel zu geben, ob ein Deal zustande kommen wird - zumal es von Adnoc hiess, 62 Euro je Aktie wären das finale Angebot. Die Covestro-Aktien knüpften am Dienstag zwar mit einem Plus von 1,75 Prozent auf 54,80 Euro an ihre Vortagesgewinne an, notierten damit aber weiterhin deutlich unter dem möglichen Übernahmeangebot.
/mis/ngu/jha/
LEVERKUSEN (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu Covestro AG
Analysen zu Covestro AG
| 14.07.25 | Covestro Hold | Deutsche Bank AG | |
| 03.07.25 | Covestro Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 26.06.25 | Covestro Neutral | UBS AG | |
| 05.06.25 | Covestro Neutral | UBS AG | |
| 26.05.25 | Covestro Neutral | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


