Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.07.2025 08:57:38
|
Deutsche Bank verdient so viel wie seit 2007 nicht - Ziele in Sicht
(Ausführliche Fassung)
FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal so viel verdient wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Nach überraschend guten Geschäften sieht sich Deutschlands grösstes Geldhaus auf gutem Weg zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. "Wir freuen uns sehr, sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr den höchsten Gewinn seit 2007 erzielt zu haben", sagte Vorstandschef Christian Sewing in Frankfurt. "Damit sind wir auf Kurs, unsere Ziele für 2025 zu erreichen." Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten gut an.
Die Deutsche Bank-Aktie legte im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate um mehr als drei Prozent zu und baute ihre bisherigen Jahresgewinne aus. Das Papier steuert damit auf einen weiteren Höchststand seit Sommer 2015 zu.
Im zweiten Quartal entfiel auf die Aktionäre der Bank ein Überschuss von fast 1,5 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Ein Jahr zuvor hatte der lange krisengebeutelte Dax-Konzern wegen einer milliardenschweren Rückstellung im Streit um die frühere Postbank-Übernahme einen Verlust von 143 Millionen verbucht.
Jetzt gelang dem Geldhaus dank höherer Erträge, gesunkener Kosten und weniger Risikovorsorge für Kreditausfälle im zweiten Quartal eine Rendite auf das materielle Eigenkapital von 10,1 Prozent. Im ersten Halbjahr lag sie sogar bei 11 Prozent und damit über der Marke von 10 Prozent, die Sewing im laufenden Jahr übertreffen will. Analysten glaubten bisher nicht an dieses Ziel und hatten zuletzt im Schnitt nur eine Rendite von 9 Prozent auf dem Zettel.
Im ersten Halbjahr verdiente die Deutsche Bank unter dem Strich knapp 3,3 Milliarden Euro und damit fast dreimal so viel wie ein Jahr zuvor. Vor Steuern waren es 5,3 Milliarden Euro. Das war mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor und etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024.
So steigerte die Bank ihre Erträge trotz der gesunkenen Zinsen im ersten Halbjahr um sechs Prozent auf 16,3 Milliarden Euro und damit stärker als von Analysten erwartet. Für das Gesamtjahr hat sich Sewing 32 Milliarden Euro vorgenommen und sieht dieses Ziel nun in Reichweite. Auch hier gingen Analysten bislang von weniger aus.
Zu der positiven Entwicklung trugen alle Geschäftsbereiche bei: Sowohl die Unternehmensbank als auch die Investmentbank, die Privatkundenbank und die Fondstochter DWS verdienten mehr als im Vorjahreszeitraum. Den höchsten Vorsteuergewinn fuhr im ersten Halbjahr wieder einmal das Investmentbanking ein, zu dem das Geschäft mit Beratung bei Fusionen und Übernahmen und der Handel mit Anleihen zählt.
Rechnet man Sonderposten wie die Rückstellungen im Postbank-Streit heraus, hielt die Deutsche Bank ihre Kosten im ersten Halbjahr mit 10,1 Milliarden Euro nahezu stabil. Dabei zehrten die gesamten Kosten konzernweit nur noch 62,3 Prozent der Erträge auf.
Damit sieht Sewing sein Ziel in Reichweite, diese Quote im laufenden Jahr auf weniger als 65 Prozent zu drücken. Zum Vergleich: In den Jahren 2023 und 2024 hatte die Deutsche Bank für jeden Euro Ertrag noch mehr als 75 Cent aufwenden müssen.
Jetzt will die Bank noch mehr Geld für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Sie habe bei der Aufsichtsbehörde einen weiteren Aktienrückkauf für das laufende Jahr beantragt. Wenn er genehmigt wird, könnten die Dividenden und Aktienrückkäufe die bislang für 2025 erwartete Gesamtsumme von 2,1 Milliarden Euro übersteigen./stw/als/zb/mis
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank schiebt sich am Vormittag vor (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verliert zum Ende des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank zeigt sich am Dienstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX freundlich -- Börsen in Asien in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt ziehen zur Wochenmitte an. Die Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |