Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Synopsys Aktie 975377 / US8716071076

Bilanz im Blick 10.09.2025 22:11:00

Synopsys-Aktie stürzt ab: Konzern enttäuscht bei Umsatz und Gewinn

Synopsys-Aktie stürzt ab: Konzern enttäuscht bei Umsatz und Gewinn

Synopsys hat im zweiten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn verfehlt und auch der Ausblick enttäuschte. Anleger reagierten und schickten die Aktie deutlich ins Minus.

• Synopsys bleibt bei Umsatz und Gewinn hinter den Erwartungen zurück
• Ausblick ebenfalls schwächer als erwartet
• Anleger schicken die Aktie abwärts

Synopsys verfehlt Erwartungen in Q2

Das Chipdesign-Softwareunternehmen Synopsys öffnete am Dienstag die Bücher für das am 31. Juli beendete Quartal. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen einen bereinigten Gewinn von 3,39 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 1,74 Milliarden US-Dollar. Damit verfehlte Synopsys die Analystenerwartungen, die laut IBD bei 3,80 US-Dollar Gewinn je Aktie und 1,77 Milliarden US-Dollar Umsatz gelegen hatten, leicht.

Der Bericht markiert zugleich die erste Quartalsveröffentlichung nach der Übernahme von Ansys für 35 Milliarden US-Dollar Mitte Juli.
"Das dritte Quartal war ein transformatives Quartal. Vor einem herausfordernden geopolitischen Hintergrund haben wir die Ansys-Akquisition abgeschlossen und damit unser Portfolio, unseren Kundenstamm und unsere Geschäftschancen erweitert. Synopsys ist heute mehr denn je der entscheidende Partner für die Technologieforschung und -entwicklung, der für die Entwicklung und Bereitstellung KI-gestützter Produkte benötigt wird", so Sassine Ghazi, Präsident und CEO von Synopsys. "Ich bin zwar stolz darauf, wie unser Team die externen Herausforderungen im Quartal gemeistert hat, unser IP-Geschäft blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Wir ergreifen Massnahmen, um unseren Wettbewerbsvorteil auszubauen und ein stabiles, langfristiges Wachstum zu erzielen."
Während Synopsys Marktführer bei EDA-Software für Chipdesign ist, gilt Ansys als führend im Bereich Simulations- und Analysesoftware.

Ausblick im Fokus

Synopsys hat zudem seine konsolidierten Ziele für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 vorgestellt. Hintergrund ist die Umstellung des Geschäftsjahres: Statt eines 52/53-Wochen-Zeitraums endet es künftig stets am 31. Oktober. Dadurch umfasst das Geschäftsjahr 2025 insgesamt acht Tage weniger als das Vorjahr - mit zehn Tagen weniger in der ersten und zwei Tagen mehr in der zweiten Jahreshälfte.

Für das laufende Quartal bis Ende Oktober prognostiziert Synopsys einen bereinigten Gewinn von 2,7 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 2,25 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten IBD zufolge dagegen mit 4,50 US-Dollar Gewinn je Aktie bei 2,01 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet.

Synopsys-Aktie bricht ein

Anleger straften die verfehlten Erwartungen mit starken Verlusten ab. Während die Synopsys-Aktie den NASDAQ-Handel am Dienstag noch mit einem Minus von 0,77 Prozent bei 604,37 US-Dollar beendete, wurden die Kursverluste im Handel am Mittwoch heftiger. Am Mittwoch ging es dabei um 35,84 Prozent abwärts auf 387,78 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Mojahid Mottakin / Shutterstock.com

Analysen zu Synopsys Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com