Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.04.2025 09:31:42
|
DHL sieht erst nach 2030 EBIT-Steigerung bei Post & Paket Deutschland
Von Ulrike Dauer
DOW JONES--DHL rechnet im deutschen Brief- und Paketgeschäft ab 2025 mit einer Stabilisierung des operativen Gewinns EBIT bei 1 Milliarde Euro, aber erst nach 2030 wieder mit steigenden Gewinnen in dem Segment. Dies geht aus einer Investorenpräsentation zum Kapitalmarkttag des Bonner Logistikkonzerns in London hervor, die online verfügbar ist. Die kürzlich ausgegebenen Ziele für 2025 und die mittelfristigen Ziele bestätigte die DHL Group.
Das Segment dürfte "wieder zu EBIT-Wachstum zurückkehren, nachdem der Transformationsprozess weitgehend abgeschlossen ist nach 2030", geht aus der Online-Präsentation von Nikola Hagleitner, Chefin von Post & Paket Deutschland, hervor. Bedingt werde dies hauptsächlich durch das Paketgeschäft, das weiterhin von Wachstum im Online-Handel profitieren dürfte. Hingegen rechnet der Konzern mit weiter rückläufigen Briefmengen bis 2030.
Die Deutsche-Post-Mutter hatte Anfang März ein konzernweites Effizienzprogramm angekündigt, das die Kostenbasis ab 2027 um mehr als 1 Milliarde Euro senken soll. Vielfältige Initiativen dazu haben bereits im vierten Quartal 2024 begonnen.
Im Segment Post & Paket Deutschland schliesst das Effizienzprogramm 2025 den Abbau von rund 8.000 Stellen ein. Da der Stellenabbau rund 4 Prozent der Beschäftigten im Segment betrifft, soll dies CEO Tobias Meyer zufolge "sozialverträglich" erfolgen, also ohne betriebsbedingte Kündigungen.
Mittelfristig will die DHL Group so einen operativen Gewinn EBIT von mehr als 7 Milliarden Euro erreichen, verglichen mit dem Ziel von mindestens 6 Milliarden Euro für 2025 (2024: 5,89 Milliarden). Auch soll mittelfristig jeweils mindestens 3 Milliarden Euro jährlich sowohl beim Free Cashflow ohne Netto-M&A sowie bei den Investitionen ohne Leasing erreicht werden.
Das konzernweite Effizienzprogramm "Fit for Growth" betrifft etwa die Bereiche Luftfahrt und Luftfracht, Bodenbetrieb und Lager und Supportfunktionen. Durch verschiedenste Initiativen, die bereits im Schlussquartal starteten, will DHL beispielsweise im Bereich Luftfahrt und Luftfracht mehr als 400 Millionen Euro, bei Bodenbetrieb und Lager mehr als 500 Millionen und im Bereich Supportfunktionen mehr als 200 Millionen Euro einsparen.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 03, 2025 03:32 ET (07:32 GMT)
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)
05.03.25 |
Ausblick: DHL Group (ex Deutsche Post) (spons ADRs) vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
04.03.25 |
KORREKTUR: Deutsche Post und Verdi einigen sich auf neuen Tarifvertrag (Dow Jones) | |
04.03.25 |
Deutsche Post und Verdi einigen sich auf neuen Tarifvertrag - Aktie fällt (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Erste Schätzungen: DHL Group (ex Deutsche Post) (spons ADRs) legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.02.25 |
DHL-Aktie fällt leicht: Deutsche Post einigt sich noch nicht mit Verdi (Dow Jones) | |
06.02.25 |
DHL-Aktie dennoch freundlich: Deutsche Post-Warnstreiks gehen weiter - Tarifstreit spitzt sich zu (Dow Jones) | |
30.01.25 |
Deutsche-Post-Sprecher: Warnstreikauswirkungen derzeit begrenzt (Dow Jones) | |
11.12.24 |
DHL-Aktie gewinnt: Deutsche Post reicht Klage gegen Portoerhöhungsspielraum ein (Dow Jones) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
08:41 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
04.04.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.04.25 | DHL Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI weit im Plus -- DAX mit Kurssprung -- Börsen in China fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag kräftig zu. Asiens Börsen verbuchen am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |