Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abteilung geschlossen |
08.04.2023 23:01:00
|
Doch kein virtuelles Disneyland: Disney legt Pläne zu Metaverse-Themenparks auf Eis

Das vor nicht allzu langer Zeit noch stark gehypte Metaverse-Konzept zeigt bereits jetzt Risse. Immer mehr Firmen schrauben ihre Ambitionen in diesem Bereich zurück. Jüngstes prominentes Beispiel: Der Entertainmentriese Disney.
• Ambitionen im Web 3.0
• Metaverse-Abteilung komplett eingestampft
Die Zukunft des Internets sollte im Metaverse liegen - darauf haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen gesetzt. Die Facebook-Mutter hat das Metaverse sogar im neuen Konzernnamen verewigt: Meta. Doch das Vertrauen in das Zukunftspotenzial des neuen technologischen Hypes liess zuletzt zunehmend nach. Nun hat auch der Entertainmentriese Disney die Segel gestrichen.
Virtuelles Disneyland in Planung
Noch vor rund einem Jahr hatte Disney ein virtuelles Erlebnis der Extraklasse in Planung. Attraktionen der bekannten Disneyland-Themenparks sollten ins Web geholt werden und Nutzern ermöglichen, diese mittels Virtual Reality und Augmented Reality von überall auf der Welt zu besuchen. Sogar einen Kurzfilm veröffentlichte das Unternehmen, in dem die als "Captain Marvel" bekannt gewordene Schauspielerin Brie Larson die Idee eines virtuellen Disneylands veranschaulichen sollte.
Nutzer sollten mit den Disney-Figuren interagieren und ihnen als 3D-Charakteren selbst begegnen können. Mittels VR-Brille könnte sich ein Themenpark-Besuch so realistisch wie möglich anfühlen, ohne dass User dafür weite Strecken überwinden und sich dann in eine physische Warteschlange einreihen müssten.
Um das Ziel eines virtuellen Disneylands umzusetzen, hatte der US-Konzern bereits weitere Schritte unternommen. So holte sich das Unternehmen Polygon als Partner für sein Accelerator-Programm ins Boot. Das Programm, das Disney eigenen Angaben zufolge ins Leben gerufen hat, um das Wachstum innovativer Unternehmen aus der ganzen Welt zu beschleunigen, hatte im Jahr 2022 den Fokus auf "den Aufbau der Zukunft immersiver Erlebnisse und auf Technologien wie Augmented Reality (AR), nicht fungible Token (NFTs) und Charaktere mit künstlicher Intelligenz (KI)" - ein deutlicher Hinweis auf Disneys Ambitionen im Metaverse.
Darüber hinaus unternahm Disney weitere Gehversuche im Web 3.0 und hat zum so genannten Disney+-Day eine eigene NFT-Kollektion auf den Markt gebracht.
Metaverse-Abteilung wird eingestampft
Doch nun hat der Entertainment-Konzern seine Pläne für ein virtuelles Disneyland offenbar komplett ad acta gelegt. Die mit der Entwicklung von Ideen für neue Arten des Storytellings beauftragte Metaverse-Abteilung wurde geschlossen, rund 50 Mitarbeiter entlassen, wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet. Dem Pressebericht zufolge hatte die Abteilung unter der Leitung von Mike White, den Disney im Unternehmen halten will, zur Aufgabe, immersive Formate und interaktive Geschichten für Disneys umfangreiche Bibliothek zu entwickeln.
Dazu wird es nun vorerst wohl nicht kommen.
Disney mit Kostendruck
Dass der Unterhaltungskonzern unter dem Druck von Investoren steht, nachdem der Aktienkurs innerhalb der letzten zwölf Monate um mehr als ein Drittel eingebrochen ist, dürfte einer der Gründe für die Entscheidung gegen eine Beibehaltung der Metaverse-Abteilung gewesen sein.
Konzernchef Bob Iger hatte im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage angesichts "weltweiter wirtschaftlicher Herausforderungen" einen grossen Umbau des Konzerns angekündigt. Disney soll in drei Bereiche umstrukturiert werden: eine Unterhaltungseinheit, die die wichtigsten TV-, Film- und Streaming-Geschäfte umfasst, die ESPN-Sportnetzwerke und die Themenpark-Einheit, zu der Kreuzfahrtschiffe und Verbraucherprodukte gehören. Rund 7'000 Stellen sollen konzernweit wegfallen, um die Kosten in den Griff zu bekommen.
Dabei muss der Konzern insbesondere den für sein aggressives Einmischen ins Management bekannte Grossinvestor Nelson Peltz zufrieden stellen, der öffentlich sowohl höhere Renditen als auch Einfluss im Verwaltungsrat gefordert hatte. Disneys Metaverse-Pläne, die wohl zunächst umfangreiche Investitionen erfordert hätten, passen daher aktuell wohl nicht ins Geschäftskonzept.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
13.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walt Disney von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel hätte eine Investition in Walt Disney von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Börse New York: Dow Jones bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 111’335.1522 | -1’887.2717 | -1.67 | |
BTC/EUR | 95’614.5174 | -1’968.4931 | -2.02 | |
BTC/CHF | 88’742.5778 | -2’007.9123 | -2.21 | |
BTC/JPY | 16’822’351.8319 | -359’150.9994 | -2.09 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.27 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.04 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.93 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.26 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.72 | |
BTC/GBP | 83’079.7380 | -1’910.9010 | -2.25 | |
USD/POL | 5.1240 | 0.1810 | 3.66 | |
EUR/POL | 5.9665 | 0.2313 | 4.03 | |
GBP/POL | 6.8667 | 0.2817 | 4.28 | |
JPY/POL | 0.0339 | 0.0013 | 4.11 | |
CHF/POL | 6.4285 | 0.2615 | 4.24 |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.