Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DocMorris Aktie 4261528 / CH0042615283

Rote Zahlen 19.08.2025 17:55:36

DocMorris-Aktie sackt ab: Verlust bleibt trotz stärkerem Umsatz hoch

DocMorris-Aktie sackt ab: Verlust bleibt trotz stärkerem Umsatz hoch

Die Versandapotheke und Ärztelogistikerin DocMorris hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben.

Besonders ausgeprägt war das Wachstum beim E-Rezept in Deutschland. Analysten hatten allerdings mit mehr gerechnet. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde bestätigt.

Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 7,9 Prozent auf 572,1 Millionen Franken. In Lokalwährungen lag das Wachstum bei 10,2 Prozent, wie DocMorris am Dienstag mitteilte. In Deutschland setzte das Unternehmen dabei 538,6 Millionen, das sind 8,2 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Das deutlich kleinere Europageschäft stieg um 3,5 Prozent auf 33,5 Millionen.

Der bereinigte EBITDA belief sich auf -28,8 Millionen nach -20,1 Millionen Franken im Vorjahr. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 61,6 Millionen (VJ -37,9 Mio).

Die Erwartungen der Analysten wurden damit beim Umsatz verfehlt - der AWP-Konsens lag bei 578 Millionen Franken. Der operative Verlust (adj. EBITDA) und der Reinverlust fielen etwas höher aus als erwartet.

E-Rezept-Wachstum etwas unter Erwartungen

Ganz besonders achtet der Markt derzeit aber auf die Entwicklung im Geschäft mit verschreibungspflichtigen E-Rezepten. Hier steigerte die Gruppe mit Sitz im Thurgau den Umsatz um 40,5 Prozent auf 109,7 Millionen Franken - in Lokalwährungen betrug das Plus 43,5 Prozent. Analysten hatten im Vorfeld allerdings auch hier etwas mehr erwartet (AWP-Konsens: 112 Mio Fr.).

Vom ersten zum zweiten Quartal resultierte ein zusätzliches Plus von 4,6 Prozent in Lokalwährungen. DocMorris rechnet im weiteren Jahresverlauf mit einer weiteren Beschleunigung, getragen von höheren Warenkörben und Wiederbestellraten. Rückenwind gebe zudem das Urteil des deutschen Bundesgerichtshofes, das Rezept-Boni zulasse und damit die Wettbewerbsposition stärke.

Die hohen Verluste begründet das Unternehmen vor allem mit hohen Vorlaufkosten für Marketing (TV-Kampagne). Gleichzeitig verweist das Management auf eine strukturelle Verbesserung im zweiten Quartal, die sich im zweiten Halbjahr fortsetzen soll.

Jahresziele bestätigt

Für das laufende Jahr bekräftigt DocMorris die Prognose eines Umsatzwachstums von über 10 Prozent. Der bereinigte EBITDA wird weiterhin zwischen -35 Millionen und -55 Millionen Franken erwartet.

Auch die Mittelfristziele wurden bestätigt: jährliche Wachstumsraten beim Umsatz von rund 20 Prozent und eine EBITDA-Marge von rund 8 Prozent.

DocMorris-Aktien setzen Talfahrt nach Halbjahreszahlen fort

Die Aktie der Online-Apotheke DocMorris steht am Dienstag nach H1-Zahlen im frühen Handel klar unter Druck. Analysten bemängeln vor allem die schwache Dynamik im Quartalsvergleich, die anhaltende Flaute im OTC-Geschäft sowie die nur moderaten Fortschritte bei der E-Rezept-Neukundengewinnung.

Im SIX-Handel gab die DocMorris-Aktie letztlich 11,61 Prozent auf 6,78 Franken nach. Damit knüpft der Titel an den seit Jahren anhaltenden Abwärtstrend an.

Die UBS verweist auf die Diskrepanz zwischen dem starken Wachstum beim E-Rezept (Rx) im Jahresvergleich und der nur schwachen Dynamik im Quartalsvergleich sowie einer Flaute im OTC-Geschäft. Das passe nicht zu der vom Management betonten Profitabilitätstrend-Story.

Baader Helvea hebt zudem hervor, dass DocMorris im Kernmarkt Deutschland klar hinter dem Konkurrenten Redcare Pharmacy zurückbleibe: Während DocMorris die Rx-Umsätze im zweiten Quartal um 31 Prozent steigerte, wuchs Redcare um mehr als 130 Prozent.

Auch die ZKB äussert sich kritisch: Trotz verstärkter Marketingausgaben sei der Umsatzbeitrag von Rx-Neukunden im zweiten Quartal mit rund 14 Millionen Franken unverändert zum Vorquartal geblieben. Von einer Beschleunigung könne daher keine Rede sein.

Angesichts der jüngsten Kapitalerhöhung sieht der zuständige ZKB-Experte DocMorris nun unter verstärktem Druck, einen klaren Ramp-up bei den Neukunden zu zeigen und damit den eigenen Business-Case zu untermauern.

jl/uh

Steckborn (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Zeit 2016 / DocMorris,Ralf Liebhold / Shutterstock.com

Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.09.25 DocMorris Sell UBS AG
10.09.25 DocMorris Buy Jefferies & Company Inc.
03.09.25 DocMorris Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 DocMorris Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 DocMorris Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’022.54 29.09.2025 17:12:58
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}