Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Kursrally setzt sich fort 14.07.2025 16:05:00

DroneShield-Aktie auf Rekordhoch: Neues Produktionszentrum sorgt für Kurssprung

DroneShield-Aktie auf Rekordhoch: Neues Produktionszentrum sorgt für Kurssprung

Der Anti-Drohnen-Spezialist hat zum Wochenstart einmal mehr ein Rekordfeuerwerk abgefackelt. Eine Unternehmensnachricht trieb die Aktie auf einen neuen Rekordstand.

• DroneShield-Aktie auf Rekordhoch
• Grossinvestition in neue Produktionsstätte
• Globale Expansionspläne treiben das Unternehmen an

Bei 3,24 AUD ging die DroneShield-Aktie am Montag an der Börse in Sydney aus dem Handel und legte damit zum Wochenstart 16,97 Prozent zu. Damit trieb der Anti-Drohnen-Spezialist nicht nur sein Kursplus seit Jahresstart weiter deutlich nach oben, es wurde auch ein neues Rekordhoch erreicht.

Neue Produktionsstätte

Als kurstreibend erwies sich die Nachricht, dass DroneShield 13 Millionen australische Dollar in eine neue Produktionsstätte in Sydney investieren will, um seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie seine Produktionskapazitäten nach einer Reihe neuer Auftragsabschlüsse zu erweitern.

Die Investition umfasse einen fünfjährigen Mietvertrag und die Ausstattungsverpflichtung für eine neue, 3'000 Quadratmeter grosse Produktionsanlage in Sydney, die voraussichtlich im Dezember eröffnet wird, hiess es von Unternehmensseite. Mit der neuen Produktionsstätte hofft man darauf, die jährliche Produktionskapazität bis Mitte 2026 auf 900 Millionen australische Dollar erhöhen zu können, zeitgleich werde ein globaler Umsatz von 2,34 Milliarden australische Dollar angestrebt.

Geschäfte laufen offenbar gut

Mit der neuen Produktionsstätte trägt DroneShield offenbar den prall gefüllten Auftragsbüchern Rechnung. Zudem plant das Unternehmen eine Expansion in Europa. "Als Reaktion auf zunehmende Bedrohungen und zahlreiche Kriege weltweit investieren Australiens Verbündete verstärkt in moderne Verteidigungsfähigkeiten", wird DroneShield-CEO Oleg Vornik zitiert. Vor diesem Hintergrund verstärke man die "Bemühungen, dieser Nachfrage gerecht zu werden, indem wir in hochmoderne Einrichtungen im In- und Ausland investieren und in die Entwicklung souveräner australischer Fähigkeiten, um die modernsten und wirksamsten Abwehrkapazitäten für Drohnen der Welt bereitzustellen", so der CEO weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}