DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Expansionspläne |
16.07.2025 16:21:00
|
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug weiter fort

Der Drohnenabwehr-Markt boomt - und DroneShield will ganz vorne mitspielen. Die Anleger honorieren das mit einer Kursrally, die sich auch am Mittwoch fortsetzt.
• Unternehmen plant, Produktionskapazität deutlich zu steigern
• Rekordauftrag aus Europa
Rekordinvestition soll explosive Nachfrage bedienen
DroneShield, ein führender Anbieter von Lösungen zur Drohnenabwehr, hat diese Woche eine strategische Investition von 13 Millionen AUD bekannt gegeben. Mit dieser Finanzspritze will das Unternehmen seine Forschungs- und Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Konkret plant DroneShield einen neuen 3.000 Quadratmeter grossen Produktionsstandort in Sydney-Alexandria, der bereits im Dezember 2025 eröffnet werden soll. Zusätzlich sollen am Hauptsitz weitere 2.500 Quadratmeter für Forschung und Entwicklung geschaffen werden.
Durch die Kapazitätserweiterung soll die jährliche Eigenproduktion bis Mitte 2026 auf einen geschätzten Wert von 900 Millionen AUD ansteigen. Das langfristige Ziel ist noch ambitionierter: Bis Ende 2026 plant das Unternehmen, seine gesamte Produktionskapazität auf 2,4 Milliarden AUD auszubauen - eine massive Steigerung, die die Wachstumserwartungen des Unternehmens widerspiegelt.
Grösster Auftrag der Firmengeschichte beflügelt Expansionspläne
Die Investitionsentscheidung kommt nicht von ungefähr. DroneShield profitiert aktuell von einem regelrechten Nachfrageboom, insbesondere aus Europa. Ende Juni 2025 erhielt das Unternehmen nach eigenen Angaben die grösste Einzelbestellung der Firmenhistorie in Höhe von 61,6 Millionen AUD aus Europa. Dieser Rekordauftrag ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs.
Weitere bedeutende Neuaufträge unterstreichen das globale Wachstum: Ein 9,7-Millionen-AUD-Vertrag in Lateinamerika sowie ein 11,7-Millionen-AUD-Forschungs- und Entwicklungsvertrag mit einer "Five-Eyes"-Staatengruppe tragen ebenfalls zur prall gefüllten Auftragspipeline bei. Insgesamt verfolgt DroneShield aktuell eine globale Vertriebspipeline im Wert von beeindruckenden 2,34 Milliarden AUD.
DroneShield-Aktie im Rallymodus
Die günstigen Marktbedingungen und die Zuversicht des Unternehmens auf weiteres Wachstum lassen die DroneShield-Anleger jubeln. Nachdem die Aktie bereits am Montag zweistellig zugelegt hatte, ging es am Dienstag an der Börse in Sydney weitere 14,81 Prozent hoch auf 3,72 Australische Dollar (AUD). Seit Jahresbeginn beläuft sich das Plus auf rund 386 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 15.07.2025). Am Mittwoch notierte die DroneShield-Aktie schlussendlich 3,76 Prozent höher bei 3,86 AUD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
DroneShield-Aktie knüpft an starken Vortag an: Ukraine-Kooperation von DroneShield treibt weiter an (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
DroneShield-Aktie gefragt: Ukraine-Partnerschaft ausgebaut (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck: Abgang von Grossaktionär und Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |