Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kritik geäussert 17.01.2020 10:27:49

E.ON hat 80 Millionen in den Smart-Meter-Rollout investiert

E.ON hat 80 Millionen in den Smart-Meter-Rollout investiert

Der Netzchef des Energieversorgers E.ON, Thomas König, hat scharfe Kritik am verzögerten Start der intelligenten Messsysteme für Energienetze geübt.

Zur Vorbereitung des sogenannten Smart-Meter-Rollouts habe E.ON in den vergangenen sechs Jahren etwa 80 Millionen Euro investiert, sagte König während eines energiepolitischen Abends von E.ON am Donnerstagabend in Berlin. "Während in Schweden und in Italien mittlerweile die zweite Generation von Smart Metern eingeführt wird, sind wir noch nicht mal bei der Markterklärung für die erste. Das geht nicht."

Smart-Meter-Gateways ermöglichen die sichere Kommunikation zwischen den Akteuren im Energiesystem. In Deutschland darf der bundesweite Start aus Wettbewerbsgründen nicht beginnen, bis nicht mindestens drei Geräte unterschiedlicher Anbieter die aufwendige Sicherheitsprüfung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchlaufen haben. Im Dezember genehmigte die Behörde den dritten Hersteller. Das BSI muss nun aber noch eine Marktanalyse durchführen und eine Markterklärung zu den technischen Möglichkeiten abgeben. Das Wirtschaftsministerium hatte erklärt, dass der Prozess zu Jahresbeginn abgeschlossen werde.

Der E.ON-Netzchef erklärte, der Fall sei mit Blick auf die Geschwindigkeit "ein Paradebeispiel, wie man es nicht machen darf". Auch bei größeren Projekten wie dem Netzausbau oder der Sektorkopplung müsse es in Deutschland deutlich schneller vorangehen. Das unter anderem wegen mangelnder Infrastruktur nötige Management von Netz-Engpässen koste die Volkswirtschaft bis zu 1,4 Milliarden Euro im Jahr. König zufolge ist es wichtig, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht nur massiv beschleunigt wird, sondern auch mit dem Netz synchronisiert wird. Ein Solar- oder Windpark könne in sechs Monaten gebaut werden, eine Stromleitung dauere aber zehn Jahre. Um hier rascher voranzukommen, brauche es auch eine Reduktion des Gesetzes-, Steuer- und Abgabendschungels bei der Energie, forderte König.

BERLIN (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: E.ON AG,PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Analysen zu E.ON SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.04.25 E.ON Sector Perform RBC Capital Markets
15.04.25 E.ON Hold Jefferies & Company Inc.
15.04.25 E.ON Buy UBS AG
18.03.25 E.ON Sector Perform RBC Capital Markets
10.03.25 E.ON Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’333.18 18.31 B7RS6U
Short 12’572.74 13.34 B4SSKU
Short 13’009.51 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’858.88 24.04.2025 13:06:30
Long 11’360.00 19.77
Long 11’100.00 13.97
Long 10’569.70 8.75 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}