Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Ein einziges Investment 17.03.2018 23:47:00

Elon Musk: "Ich investiere überhaupt nicht"

Elon Musk:

Der Chef des Elektroautopioniers Tesla ist milliardenschwer. Doch was seine Investitionen angeht, räumt er nun mit einem weit verbreiteten Mythos auf.

Elon Musk hat viel zu tun: Als Chef der börsennotierten Tesla Inc., CEO des privaten Raumfahrtkonzerns SpaceX, Gründer des Neurotechnologieunternehmens Neuralink und Boss des Tunnelbohrexperten Boring Company hat sein Tag wahrscheinlich weniger Stunden, als er bräuchte. Zeit, sein Vermögen durch gezielte Investitionen zu vermehren, bleibt dabei offenbar nicht.

Musk ist nur in einem Unternehmen investiert

Während eines Interviews im Rahmen des Digital-Festivals South by Southwest hat Musk nun mit dem Mythos aufgeräumt, dass er sein Vermögen, das von "Forbes" auf rund 20 Milliarden Dollar geschätzt wird, an der Börse investiert hat. "Ich denke, eines der größten Missverständnisse ist, dass ich eigentlich kein Investor bin", so der 46-jährige, der als Überraschungsgast auf der Konferenz aufgetaucht ist. Auch wenn die Leute manchmal glauben würden, dass er sein Geld investiere: "Ich investiere überhaupt nicht". Eigentlich gebe es nur ein einziges börsennotiertes Unternehmen, an dem er Aktien halte: Tesla. Musk besitzt rund 20 Prozent der Anteile an dem Elektroautopionier - gemessen am Schlusskurs vom Mittwoch beläuft sich der Wert seiner Beteiligung damit auf rund 11 Milliarden US-Dollar.

Seine größte Privatinvestition abseits der Börse sei seine Beteiligung am Raumfahrtunternehmen SpaceX, so Musk weiter.

Kryptowährungen? Nein danke!

Dass Musk sein Geld ausschließlich in Unternehmen gesteckt hat, deren Geschäftsmodell er versteht und maßgeblich mit beeinflusst, dürfte vielen Anlegern bekannt vorkommen. Auch Starinvestor Warren Buffett predigt immer wieder, dass er nur in unterbewertete Unternehmen investiere, von denen er verstehe, wie sie ihr Geld verdienen.

Kryptowährungen scheinen vor diesem Hintergrund weder für Buffett noch für Musk die notwendigen Investitionskriterien zu erfüllen. Während Investmentlegende Buffett die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin kürzlich als "Fata Morgana" und "echte Blase" abgekanzelt hatte, hat auch Musk kein Geld am derzeit stark frequentierten Kryptomarkt investiert. Zwar habe ihm ein Freund vor Jahren einen Teil eines Bitcoins geschickt, wo der sich befinde, wisse er allerdings nicht, ließ der Tesla-Chef seine Follower bei Twitter wissen.

Scheint so, als würde Tesla auf absehbare Zeit das einzige Investment von Elon Musk an der Börse bleiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Kovac / Kontributor / Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}